Schlagwort: Mikrobiologie
Selbst bei Bakterien können sich Geschwister unterscheiden
Zurück Teilen: d 14.07.2020 11:00 Selbst bei Bakterien können sich Geschwister unterscheiden Forschungsteam der Universität Tübingen untersucht, wie Krankheitserreger durch genetische Variation die Immunreaktion ihres Wirtes beeinflussen Bei der Fortpflanzung des Menschen werden die Gene…
Termiten als Ursache der Feenkreise in der Namib-Wüste bestätigt
Teilen: 11.07.2023 15:24 Termiten als Ursache der Feenkreise in der Namib-Wüste bestätigt In der Diskussion um die Ursache der mysteriösen kahlen Kreise in Grasflächen am Ostrand der Namib-Wüste wurde nun bestätigt, dass Termiten die Ursache…
Krankenhauskeim zielt auf das menschliche Immunsystem
Teilen: 11.07.2023 09:35 Krankenhauskeim zielt auf das menschliche Immunsystem Neu entdeckte Stoffwechselprodukte von Pseudomonas aeruginosa könnten schwere Entzündungsreaktionen auslösen Das Bakterium Pseudomonas aeruginosa, das beim Menschen schwere Infektionen verursachen kann, produziert ein bisher unbekanntes Stoffwechselprodukt….
Wie die Venusfliegenfalle zuschnappt
Zurück Teilen: d 10.07.2020 20:00 Wie die Venusfliegenfalle zuschnappt Blitzartig klappt die Venusfliegenfalle ihre Fangblätter zusammen und fängt so Spinnen und Insekten. Ausgelöst wird die Falle, wenn Beutetiere die empfindlichen Sinneshaare zweimal innerhalb von 30…
Das «Wer mit wem» im Mikrobiom verstehen
Teilen: 06.07.2023 20:00 Das «Wer mit wem» im Mikrobiom verstehen Mikrobiolog:innen der ETH Zürich haben Modelle entwickelt, die anhand von Nahrung und Stoffwechsel pflanzenbewohnender Bakterien vorhersagen können, wie die Mikroben auf der Blattoberfläche wechselwirken und…
Akademie veröffentlicht Thesenpapier zur Infektionsforschung
Zurück Teilen: d 03.07.2020 12:02 Akademie veröffentlicht Thesenpapier zur Infektionsforschung Sind wir gut aufgestellt in der Infektionsmedizin? Gibt es in Deutschland ausreichend Infektionsmediziner, die am Patienten und im Labor qualifiziert sind? Wie kann man für…
Neuer MRSA-Stamm wird von manchen Tests nicht erkannt
Zurück Teilen: d 26.06.2020 10:48 Neuer MRSA-Stamm wird von manchen Tests nicht erkannt Zwei in der Diagnostik und Krankenhaushygiene verwendeten Schnelltests können einen neuen Stamm von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) nicht detektieren. Dies haben InfectoGnostics-Forscher…
Die Tricks des Immunsystems: Wie sich die T-Zellen-Antwort bei chronischen Virus-Infektionen verändert
Zurück Teilen: d 23.06.2020 16:46 Die Tricks des Immunsystems: Wie sich die T-Zellen-Antwort bei chronischen Virus-Infektionen verändert Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung trägt das Zytomegalievirus in sich. Die meisten Menschen spüren nichts von der…
Wie Makrophagen Natrium schmecken
Zurück Teilen: d 23.06.2020 10:07 Wie Makrophagen Natrium schmecken Regensburger Forscher finden heraus, wie Zellen des Immunsystems Natrium erkennen, um sich für die Abwehr zu stärken Makrophagen spielen als Zellen des angeborenen Immunsystems in der…
Tuberkulosetherapie: Winzige Teilchen sollen künftig Wirkstoff in die Lunge bringen
Teilen: 20.06.2023 11:13 Tuberkulosetherapie: Winzige Teilchen sollen künftig Wirkstoff in die Lunge bringen Die Therapie der gefährlichen Infektionskrankheit Tuberkulose steht vor der Herausforderung, dass Erreger häufig gegen mehrere gängige Antibiotika resistent sind. Forschende am Karlsruher…
Wasserbakterien haben einen grünen Daumen
Zurück Teilen: d 12.06.2020 11:44 Wasserbakterien haben einen grünen Daumen Forschungsteam der Friedrich-Schiller-Universität Jena entdeckt neue Naturstoffe, mit deren Hilfe Mikroben unter Wasser das Wachstum von konkurrierenden Organismen regulieren Die schier endlosen Weiten der Ozeane…
Kleine Unterschiede mit großer Wirkung
Teilen: 12.06.2023 11:56 Kleine Unterschiede mit großer Wirkung Wie unsere Gene die Immunantwort auf Krankheitserreger bestimmen, hängt von kleinsten Unterschieden im Erbgut ab. Die Situation ist komplex, wie eine neue Studie zeigt. Nicht alle Menschen…