Schlagwort: Mikrobiologie
Multiresistente Keime: Großstadt-Ratten als mögliche Quelle
Zurück Teilen: d 06.09.2019 09:23 Multiresistente Keime: Großstadt-Ratten als mögliche Quelle Ratten und die Pest – das war über Jahrhunderte ein allgegenwärtiges, tödliches Bedrohungsszenario in Europa. Doch die von Ratten ausgehende Gefahr für den Menschen…
Resistenzen können sich auch ohne Antibiotika-Einsatz verbreiten
Zurück Teilen: d 05.09.2019 08:53 Resistenzen können sich auch ohne Antibiotika-Einsatz verbreiten Antibiotikaresistenzen verbreiten sich nicht nur dort, wo viel Antibiotika eingesetzt werden, schliessen ETH-Forschende aus Laborexperimenten. Das bedeutet: Um Resistenzen einzudämmen reicht es nicht,…
Alles in einer Zelle: Die Mikrobe, die Öl in Gas umwandelt
Zurück Teilen: d 20.08.2019 12:00 Alles in einer Zelle: Die Mikrobe, die Öl in Gas umwandelt Neue Bilder aus dem Mikroskop deuten darauf hin, dass die kürzlich entdeckten Mikroben Methanoliparia Methan aus Rohöl erzeugen können…
Neuer Messfühler für Proteine entdeckt
Zurück Teilen: d 31.07.2019 17:00 Neuer Messfühler für Proteine entdeckt MolekularbiologInnen von der Universität Konstanz und der ETH Zürich weisen nach, dass der Nascent Polypeptide-Associated Complex (NAC) neu synthetisierte Proteine sofort bei ihrer Entstehung im…
Perfekte Navigation: Bayreuther Mikrobiologen lösen das Rätsel der Kompassnadel in Magnetbakterien
Zurück Teilen: d 30.07.2019 17:08 Perfekte Navigation: Bayreuther Mikrobiologen lösen das Rätsel der Kompassnadel in Magnetbakterien Bakterien der Spezies Magnetospirillum gryphiswaldense sind Einzeller, die ihre Fortbewegungen exakt am Magnetfeld der Erde ausrichten können. Sie verdanken…
Wie mehrzellige Cyanobakterien Moleküle transportieren
Zurück Teilen: d 11.07.2019 17:37 Wie mehrzellige Cyanobakterien Moleküle transportieren Forscherinnen und Forscher der ETH Zürich und der Universität Tübingen klären hochaufgelöst die Struktur und Funktion von Zell-Zell-Verbindungen bei fädigen mehrzelligen Cyanobakterien auf. Damit können…