Schlagwort: Mikrobiologie

Mikroben vereint gegen den Feind

Mikroben vereint gegen den Feind

Zurück Teilen:  d 10.09.2021 10:50 Mikroben vereint gegen den Feind Bakterien-Toxin schützt Pilz vor Würmern Jena. Die Lebensgemeinschaft mit einem Bakterium schützt einen Pilz der Gattung Mortierella vor seinem Fressfeind – einem Fadenwurm. Da Pilze…

Übernahme der Schaltzentrale der Zelle: Zellkernparasiten in Tiefseemuscheln

Übernahme der Schaltzentrale der Zelle: Zellkernparasiten in Tiefseemuscheln

Teilen:  06.09.2024 11:00 Übernahme der Schaltzentrale der Zelle: Zellkernparasiten in Tiefseemuscheln Forschende des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie haben erforscht, wie ein parasitäres Bakterium die Zellkerne von Muscheln, die an heißen und kalten Quellen in der…

Wäschekeime beim Wachsen belauschen

Wäschekeime beim Wachsen belauschen

Zurück Teilen:  d 06.09.2021 15:12 Wäschekeime beim Wachsen belauschen Hochschule Furtwangen veröffentlicht erste Metatranskriptomstudie für gewaschene Wäsche Jeder Deutsche wäscht mehr als 5 kg Wäsche pro Woche. Was viele dabei nicht wissen: selbst frisch gewaschene…

Auf dem Weg zur Symbiose

Auf dem Weg zur Symbiose

Teilen:  04.09.2024 10:57 Auf dem Weg zur Symbiose Forschende entdecken, wie Kooperation zwischen verschiedenen Mikroorganismen entstehen kann. Marburger Max-Planck-Forschende haben anhand einer synthetischen Mikrobengemeinschaft untersucht, wie sich schrittweise ein gegenseitiger Nutzen herausbildet. Die Studie zeigt…

Auf Effizienz gepolt: Wie methanogene Mikroben Elektronen steuern

Auf Effizienz gepolt: Wie methanogene Mikroben Elektronen steuern

Zurück Teilen:  d 02.09.2021 20:00 Auf Effizienz gepolt: Wie methanogene Mikroben Elektronen steuern Ein gigantischer Enzymkomplex ermöglicht es methanogenen Mikroorganismen, unter extrem energiearmen Lebensbedingungen zu gedeihen. Methanogene Archaeen nutzen ausgeklügelte Mechanismen, um in energiearmen und…

Alarmierend: Resistenzen gegen eine neue Wirkstoffkombination schon vor dem Einsatz in Deutschland nachweisbar

Alarmierend: Resistenzen gegen eine neue Wirkstoffkombination schon vor dem Einsatz in Deutschland nachweisbar

Zurück Teilen:  d 01.09.2021 11:31 Alarmierend: Resistenzen gegen eine neue Wirkstoffkombination schon vor dem Einsatz in Deutschland nachweisbar Enterobakterien wie Escherichia coli sind gefürchtete Krankenhauskeime, die schwere Infektionen verursachen können. Die Infektionsgefahr wächst, denn sie…

Senftenberger Biotechnologin zeigt grundlegenden Zusammenhang zwischen Wachstum und Temperatur von Pilzen auf

Senftenberger Biotechnologin zeigt grundlegenden Zusammenhang zwischen Wachstum und Temperatur von Pilzen auf

Zurück Teilen:  d 29.08.2021 23:35 Senftenberger Biotechnologin zeigt grundlegenden Zusammenhang zwischen Wachstum und Temperatur von Pilzen auf Die BTU-Wissenschaftlerin Susanne Nieland veröffentlichte in der Juli-Ausgabe des Journals Microbial Biotechnology ein Paper, in dem sie sich…

Chlamydien können sich im Darm einnisten

Chlamydien können sich im Darm einnisten

Teilen:  23.08.2024 08:29 Chlamydien können sich im Darm einnisten Chlamydien sind sexuell übertragbare Krankheitserreger, die offenbar längere Zeit im Darm des Menschen überdauern können. Das berichten Forschende aus Würzburg und Berlin im Journal PLOS Pathogens….

Vogelgrippe: Mutiertes Abwehrgen erhöht Infektionsrisiko

Vogelgrippe: Mutiertes Abwehrgen erhöht Infektionsrisiko

Zurück Teilen:  d 20.08.2021 10:41 Vogelgrippe: Mutiertes Abwehrgen erhöht Infektionsrisiko Warum es Vogelgrippeviren gelingt, die Immunabwehr von manchen Menschen zu überwinden, erforschen Wissenschaftler*innen der Medizinischen Fakultät Freiburg / Publikation in Science SARS-CoV-2 hat auf eindrückliche…

Neues Verfahren verrät Aussehen, Zahl und Aktivität von T-Zellen bei Covid-19-Erkrankten

Neues Verfahren verrät Aussehen, Zahl und Aktivität von T-Zellen bei Covid-19-Erkrankten

Zurück Teilen:  d 19.08.2021 11:19 Neues Verfahren verrät Aussehen, Zahl und Aktivität von T-Zellen bei Covid-19-Erkrankten Bei der Bekämpfung des Corona-Virus und der Verhinderung von schweren Krankheitsverläufen spielen die T-Zellen eine entscheidende Rolle. Sie erkennen…

Hoher Anteil an zytotoxischen T-Zellen in COVID-19 PatientInnen mit mildem Verlauf

Hoher Anteil an zytotoxischen T-Zellen in COVID-19 PatientInnen mit mildem Verlauf

Zurück Teilen:  d 18.08.2021 09:00 Hoher Anteil an zytotoxischen T-Zellen in COVID-19 PatientInnen mit mildem Verlauf Eine Studie der Medizinischen Universität Innsbruck an Geweben von COVID-19 PatientInnen liefert überraschende Einsichten in den Verlauf von Corona-Infektionen….

Auf dem Weg zur Symbiose

Hybride Pfeilspitze gegen Autoimmunerkrankungen

Teilen:  16.08.2024 09:09 Hybride Pfeilspitze gegen Autoimmunerkrankungen Forschende entwickeln einen bakteriell produzierten Wirkstoff, der die zelluläre Immunantwort gezielter hemmt, ohne das Abfallsystem der Zelle zu blockieren Das Immunoproteasom ist für die zelluläre Immunantwort unerlässlich. Bei…