Schlagwort: Mikroorganismen

Mikrobiologen zeigen, wie wichtig Ammonium-oxidierende Mikroorganismen für Deutschlands größten See sind

Mikrobiologen zeigen, wie wichtig Ammonium-oxidierende Mikroorganismen für Deutschlands größten See sind

Teilen:  d 16.03.2022 11:43 Mikrobiologen zeigen, wie wichtig Ammonium-oxidierende Mikroorganismen für Deutschlands größten See sind Eine neue weltweit verbreitete Art von Archaea setzt Tonnen von Ammonium in einem der größten Seen Europas um. Damit tragen…

Das ungenutzte Stickstoffreservoir

Das ungenutzte Stickstoffreservoir

Teilen:  d 15.03.2022 16:41 Das ungenutzte Stickstoffreservoir Konstanzer Forschungsteam entschlüsselt, wie Bakterien die Verbindung Guanidin als Quelle für Stickstoff nutzen Guanidin ist eine der stickstoffreichsten Verbindungen. Es könnte eine wertvolle Quelle für die Versorgung mit…

Alle Lebewesen bilden Methan

Alle Lebewesen bilden Methan

Teilen:  d 09.03.2022 17:14 Alle Lebewesen bilden Methan Bekannt ist, dass das Treibhausgas Methan von speziellen Mikroorganismen produziert wird, zum Beispiel im Magen von Kühen oder in Reisfeldern. Seit einigen Jahren beobachtete man auch seine…

Nachhaltige Bioökonomie: Entwicklung umweltfreundlicher Bio-Shampoos und Pflanzenschutzmittel-Technologien

Nachhaltige Bioökonomie: Entwicklung umweltfreundlicher Bio-Shampoos und Pflanzenschutzmittel-Technologien

Teilen:  d 14.02.2022 14:25 Nachhaltige Bioökonomie: Entwicklung umweltfreundlicher Bio-Shampoos und Pflanzenschutzmittel-Technologien Bereits während der Entwicklung neuer Bio-Produkte lässt sich abschätzen, ob Risiken für die spätere Freisetzung giftiger Substanzen bestehen. Das zeigt eine Proof-of-Concept-Studie unter Federführung…

Machbarkeitsstudie: Power-to-Gas mit Biogas ist aussichtsreiche Perspektive

Machbarkeitsstudie: Power-to-Gas mit Biogas ist aussichtsreiche Perspektive

Teilen:  d 10.02.2022 11:41 Machbarkeitsstudie: Power-to-Gas mit Biogas ist aussichtsreiche Perspektive Windkraft + Elektrolyse + Biogas = Grünes Erdgas – Forschende bescheinigen dem Ansatz wirtschaftliches Potenzial Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und die Hochschule…

FH-Forscher entwickelt Sensor zur Überwachung von Biogasanlagen

FH-Forscher entwickelt Sensor zur Überwachung von Biogasanlagen

Teilen:  d 01.02.2022 16:13 FH-Forscher entwickelt Sensor zur Überwachung von Biogasanlagen Dr. Shahriar Dantism forscht am Institut für Nano- und Biotechnologien (INB) der FH Aachen an neuester Sensortechnologie zur Untersuchung von Biogasprozessen. Mit seiner Arbeit…

Regional gut angepasst: Mikrobengemeinschaften im Atlantik

Regional gut angepasst: Mikrobengemeinschaften im Atlantik

Zurück Teilen:  d 28.01.2022 13:43 Regional gut angepasst: Mikrobengemeinschaften im Atlantik Umfangreiche Untersuchungen ermöglichen Einblick in die Mikrobengemeinschaften und ihre ökologischen Funktionen vom Südpolarmeer bis in den Nordatlantik. Auf den ersten Blick scheint der offene…

Tauender Permafrost kann die Erderwärmung beschleunigen

Tauender Permafrost kann die Erderwärmung beschleunigen

Zurück Teilen:  d 28.01.2022 10:32 Tauender Permafrost kann die Erderwärmung beschleunigen Bisher nicht beachtete Kohlenstoffvorräte in sehr alten Sedimenten werden nach Tauen als Treibhausgase freigesetzt / Veröffentlichung in „Frontiers in Earth Science“ Die tauenden Permafrostböden…

Überleben am oberen Temperaturlimit – Dank schnellem Stoffwechsel

Überleben am oberen Temperaturlimit – Dank schnellem Stoffwechsel

Zurück Teilen:  d 26.01.2022 11:54 Überleben am oberen Temperaturlimit – Dank schnellem Stoffwechsel Forschende unter Beteiligung des Deutschen GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) entdecken überraschende Überlebensstrategie von Mikroorganismen an der absoluten Grenze des Lebens bei Untersuchungen von…

Cannabinoide aus Amöben – Neues Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffen entwickelt

Cannabinoide aus Amöben – Neues Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffen entwickelt

Zurück Teilen:  d 07.01.2022 11:12 Cannabinoide aus Amöben – Neues Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffen entwickelt Jena. Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans Knöll-Institut in Jena (Leibniz-HKI) hat eine neue Methode…

Regional gut angepasst: Mikrobengemeinschaften im Atlantik

Mikroben produzieren Sauerstoff im Dunkeln

Zurück Teilen:  d 06.01.2022 20:00 Mikroben produzieren Sauerstoff im Dunkeln Forschende der Universität Oldenburg und der dänischen Syddansk Universiteit haben erstmals nachgewiesen, dass ein Archaeon in der Lage ist, Sauerstoff zu produzieren. Diese Entdeckung könnte…

Schneeglühen und belaubte Bäume im Winter: Wie zu viel Licht die biologische Vielfalt verändert

Schneeglühen und belaubte Bäume im Winter: Wie zu viel Licht die biologische Vielfalt verändert

Zurück Teilen:  d 16.12.2021 11:53 Schneeglühen und belaubte Bäume im Winter: Wie zu viel Licht die biologische Vielfalt verändert Die dunkle Jahreszeit hat begonnen – eigentlich, denn durch die Zunahme von künstlicher Beleuchtung sind Nacht…