Schlagwort: Mikroorganismen
Bakterielle RNAs leben kürzer als gedacht
Teilen: 28.03.2024 10:09 Bakterielle RNAs leben kürzer als gedacht HIRI-Wissenschaftler:innen entwickeln neuen statistischen Ansatz zur genaueren Schätzung von Abbauraten Der Abbau von Ribonukleinsäure (RNA, von engl. ribonucleic acid) ist ein wichtiger Mechanismus, um die Genexpression,…
Die beständige Gefahr nach Landschaftsbränden: Verkohlte Pflanzen enthalten schädliche freie Radikale
Zurück Teilen: d 26.03.2021 14:52 Die beständige Gefahr nach Landschaftsbränden: Verkohlte Pflanzen enthalten schädliche freie Radikale Jedes Jahr verbrennen weltweit schätzungsweise vier Prozent der Landoberfläche. Zurück bleiben mehr als 250 Megatonnen verkohlter Pflanzen. Eine Studie…
Darmmikrobiota und Antibiotika: Fehlendes Puzzlestück entdeckt
Teilen: 25.03.2024 14:29 Darmmikrobiota und Antibiotika: Fehlendes Puzzlestück entdeckt HIRI-Wissenschaftler:innen weisen kleine RNA nach, die die Empfindlichkeit des Darmkeims Bacteroides thetaiotaomicron gegenüber bestimmten Antibiotika beeinflusst Wie sich Darmbakterien an ihre Umwelt anpassen, ist noch nicht…
Neuartiger elektronischer Sensor erkennt gefährliche Bakterien
Teilen: 25.03.2024 12:47 Neuartiger elektronischer Sensor erkennt gefährliche Bakterien Forschende der Goethe-Universität Frankfurt und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel haben einen neuartigen Bakterien-Sensor entwickelt. Er basiert auf einem Chip mit einer innovativen Oberflächen-Beschichtung. Sie sorgt dafür,…
Mikroskopische Fluktuationen helfen Bakterien bei der Arbeit
Zurück Teilen: d 26.03.2021 11:00 Mikroskopische Fluktuationen helfen Bakterien bei der Arbeit Physik: Veröffentlichung in Nature Communications Eine Publikation aus der Theoretischen Physik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) mit amerikanischen Partnern liefert neue Erkenntnisse über den…
Altruismus in der Zelle
Zurück Teilen: d 22.03.2021 18:27 Altruismus in der Zelle Jena/Barcelona. Infektionen durch Hefepilze der Gattung Candida lösen eine Immunantwort aus, die bisher ausschließlich bei der Abwehr von Viren, Bakterien oder Parasiten bekannt war. Ein Forschungsteam…
Krebsforschung: Forschende des Leibniz-Instituts DSMZ charakterisieren Brustkrebs-Zelllinien
Teilen: 19.03.2024 07:37 Krebsforschung: Forschende des Leibniz-Instituts DSMZ charakterisieren Brustkrebs-Zelllinien Ergebnisse ermöglichen die Erforschung besserer Brustkrebs-Therapiemöglichkeiten Zelllinien sind ein wichtiges in vitro Model in der Brustkrebsforschung. Ein Team um Biochemikerin Dr. Sonja Eberth und Bioinformatikerin…
Neues Lexikon für das Zeitalter der Mikrobiomforschung
Teilen: 18.03.2024 12:37 Neues Lexikon für das Zeitalter der Mikrobiomforschung Führende Forschende unter CAU-Beteiligung schlagen neue Sprache für Biologie und Medizin zur Beschreibung von Wirts-Mikroben-Interaktionen vor, die sich vom Paradigma krankmachender Mikroorganismen verabschiedet In den…
Kieler Forschungsteam entwickelt Software, die den Stoffwechsel von Bakterien rekonstruiert
Zurück Teilen: d 16.03.2021 12:02 Kieler Forschungsteam entwickelt Software, die den Stoffwechsel von Bakterien rekonstruiert Die Software gapseq nutzt Informationen über das Erbgut, um Computermodelle von Bakterien zu erstellen. / Publikation in “Genome Biology” Menschen…
Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung
Teilen: 15.03.2024 09:38 Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung Neue antimikrobielle Strategien sind dringend erforderlich, um Krankheitserreger einzudämmen. Das gilt insbesondere für Gram-negative Bakterien, die durch eine dicke zweite Membran vor dem Angriff von Antibiotika…
Der mühsame Weg eines Pilztoxins
Teilen: 14.03.2024 10:39 Der mühsame Weg eines Pilztoxins Neue Einblicke in die Freisetzung von Candidalysin versprechen Fortschritte in der Therapie von Infektionen mit Candida albicans Das Toxin Candidalysin des Hefepilzes Candida albicans ist bei einer…
Neue Form der Symbiose entdeckt
Zurück Teilen: d 03.03.2021 17:00 Neue Form der Symbiose entdeckt Sie werden auch Kraftwerke der Zellen genannt: Die Mitochondrien. Sie kommen in fast allen Zellen mit einem Zellkern vor und versorgen sie mit Energie. Bisher…