Schlagwort: Mikroorganismen

Auf der Suche nach neuen Antibiotika

Auf der Suche nach neuen Antibiotika

Zurück Teilen:  d 07.04.2020 10:39 Auf der Suche nach neuen Antibiotika DSMZ-Wissenschaftlerin entwickelt innovative Strategie für das Screening nach Wirkstoffen (Braunschweig, 7. April 2020): Forschende rund um Professorin Dr. Yvonne Mast vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung…

Winzige Meeresbewohner als Schlüssel für globale Kreisläufe

Winzige Meeresbewohner als Schlüssel für globale Kreisläufe

Zurück Teilen:  d 06.04.2020 18:00 Winzige Meeresbewohner als Schlüssel für globale Kreisläufe Neue Wege zum Verständnis der Funktionsweise von marinem Phytoplankton 06.04.2020/Kiel. Nur weil man sie mit bloßem Auge nicht sieht, bedeutet das nicht, dass…

Virtueller Roboterschwarm auf dem Mars

Virtueller Roboterschwarm auf dem Mars

Zurück Teilen:  d 06.04.2020 13:08 Virtueller Roboterschwarm auf dem Mars Wissenschaftler des Technologie-Zentrums Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen haben 40 Quadratkilometer Marslandschaft in der virtuellen Realität rekonstruiert. Das Testumfeld ermöglicht die realistische Simulation…

Screening auf einzelne Bakterienarten in Bioproben vereinfacht

Screening auf einzelne Bakterienarten in Bioproben vereinfacht

Teilen:  28.03.2023 14:35 Screening auf einzelne Bakterienarten in Bioproben vereinfacht Eine im Graduiertenkolleg TransEvo entwickelte Methode spart Zeit und Kosten bei der Analyse von komplexen mikrobiologischen Proben. In der medizinischen Forschung und Diagnostik rückt das…

Neues Puzzleteil in der Architektur des Lebens

Neues Puzzleteil in der Architektur des Lebens

Zurück Teilen:  d 20.03.2020 15:03 Neues Puzzleteil in der Architektur des Lebens Kieler Forschungsteam untersucht bisher unbekannten Reproduktionsmechanismus des biotechnologisch relevanten Bakteriums Corynebacterium glutamicum Die Lebenswissenschaften als disziplinübergreifendes Feld haben in den vergangenen Jahrzehnten insbesondere…

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser

Teilen:  20.03.2023 09:29 Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser Greifswald, 20. März 2023 – Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei…

Mikroben weit unter dem Ozeanboden sind auf Recycling angewiesen, um zu überleben

Mikroben weit unter dem Ozeanboden sind auf Recycling angewiesen, um zu überleben

Zurück Teilen:  d 11.03.2020 19:17 Mikroben weit unter dem Ozeanboden sind auf Recycling angewiesen, um zu überleben Team gewinnt Einblicke in die Funktionsweise von Organismen in der tiefen Biosphäre Ein internationales Team von Forschenden hat…

Nachhaltige Nutzung von CO2 mittels eines modifizierten Bakteriums

Nachhaltige Nutzung von CO2 mittels eines modifizierten Bakteriums

Zurück Teilen:  d 11.03.2020 17:04 Nachhaltige Nutzung von CO2 mittels eines modifizierten Bakteriums Einem Team von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam-Golm unter Leitung von Dr. Arren Bar-Even ist es gelungen, die Ernährung…

Leben im Rauch der Unterwasservulkane

Leben im Rauch der Unterwasservulkane

Teilen:  09.03.2023 17:00 Leben im Rauch der Unterwasservulkane Die arktische Tiefsee liegt fernab der lebensspendenden Energie der Sonne, und nur winzige Mengen an organischem Material, welches Leben speist, kommen dort an. Einige Bakterien nutzen stattdessen…

Mythos Mozart-Effekt: Musikhören hilft nicht gegen Epilepsie

Mythos Mozart-Effekt: Musikhören hilft nicht gegen Epilepsie

Teilen:  06.03.2023 11:26 Mythos Mozart-Effekt: Musikhören hilft nicht gegen Epilepsie Eine neue Studie von Psycholog*innen der Universität Wien zeigt, dass es keine wissenschaftlichen Beweise für die angeblich positive Wirkung von Mozarts Sonate KV448 auf Epilepsie…

Bitterstoffe verderben Eichenwickler-Raupen den Appetit

Bitterstoffe verderben Eichenwickler-Raupen den Appetit

Teilen:  27.02.2023 14:11 Bitterstoffe verderben Eichenwickler-Raupen den Appetit Forschungsteam entschlüsselt molekulare Grundlagen des Kampfes zwischen Stieleichen und ihren Fressfeinden Wehrlos? Von wegen! Bäume verfügen über ein ganzes Arsenal an Möglichkeiten, Schädlinge, die sie befallen, im…

Mikro-Überlebenskünstler: Archaeen bewältigen biologische Methanisierung trotz Asche und Teer

Mikro-Überlebenskünstler: Archaeen bewältigen biologische Methanisierung trotz Asche und Teer

Zurück Teilen:  d 27.02.2020 12:12 Mikro-Überlebenskünstler: Archaeen bewältigen biologische Methanisierung trotz Asche und Teer Nürnberg, 27. Februar 2020: Ein Team aus Wissenschaft und Praxis erforschte im BMWi Förderbereich „Energetische Biomassenutzung“ wie thermochemische Vergasung holzartiger Biomasse…