Schlagwort: Mikroorganismen

Das Beziehungsleben der Mikroorganismen: Harmonie in der Tiefsee

Das Beziehungsleben der Mikroorganismen: Harmonie in der Tiefsee

Zurück Teilen:  d 17.02.2020 21:00 Das Beziehungsleben der Mikroorganismen: Harmonie in der Tiefsee Ein internationales Team unter der Leitung von Gerhard J. Herndl von der Universität Wien hat neue Erkenntnisse zum Stoffwechsel in den tiefen…

Fortschritte auf dem Weg zum kommerziellen biobasierten Anilin

Fortschritte auf dem Weg zum kommerziellen biobasierten Anilin

Teilen:  15.02.2023 14:16 Fortschritte auf dem Weg zum kommerziellen biobasierten Anilin Der Werkstoffhersteller Covestro will die wichtige Chemikalie Anilin künftig auf Basis von pflanzlicher Biomasse statt aus petrochemischen Rohstoffen gewinnen. Im Projekt Bio4PURPro ist es…

Innovative Power-to-Gas-Technologien für die Energiewende

Innovative Power-to-Gas-Technologien für die Energiewende

Zurück Teilen:  d 11.02.2020 10:27 Innovative Power-to-Gas-Technologien für die Energiewende Auf dem Weg zur Klimaneutralität sind Power-to-Gas-Technologien ein wichtiger Baustein. Im Projekt STORE&GO haben Forscherinnen und Forscher aus ganz Europa unterschiedliche Verfahren zur Produktion von…

Bakterielle Influencer – Rhizosphären-Mikrobiom beeinflusst die Ausscheidung von Wurzel-Stoffwechselprodukten

Bakterielle Influencer – Rhizosphären-Mikrobiom beeinflusst die Ausscheidung von Wurzel-Stoffwechselprodukten

Zurück Teilen:  d 07.02.2020 15:26 Bakterielle Influencer – Rhizosphären-Mikrobiom beeinflusst die Ausscheidung von Wurzel-Stoffwechselprodukten – Die Rhizosphäre beheimatet eine große Vielfalt an Mikroorganismen. Bekannterweise beeinflussen die Stoffwechselprodukte der Wurzeln die Zusammenstellung der Wurzel-Mikrobenflora. Jedoch war…

Rätsel um Recycling-Truppe im Meer gelöst

Rätsel um Recycling-Truppe im Meer gelöst

Zurück Teilen:  d 07.02.2020 11:00 Rätsel um Recycling-Truppe im Meer gelöst Der Stickstoffkreislauf im küstennahen Meer ist sehr wichtig für den Abbau von überschüssigen Nährstoffen, die aus den Flüssen ins Meer gespült werden. Trotzdem sind…

Das geheime Leben der Mikroben: Schnappschuss von Molekülen in einer Tiefseesymbiose

Das geheime Leben der Mikroben: Schnappschuss von Molekülen in einer Tiefseesymbiose

Zurück Teilen:  d 03.02.2020 17:00 Das geheime Leben der Mikroben: Schnappschuss von Molekülen in einer Tiefseesymbiose Muscheln in der Tiefsee beherbergen Bakterien als Untermieter, ohne die sie dort nicht überleben könnten. Forschenden des Max-Planck-Instituts für…

Extreme Artenarmut Stickstoff-umwandelnder Mikroben in europäischen Seen

Extreme Artenarmut Stickstoff-umwandelnder Mikroben in europäischen Seen

Teilen:  02.02.2023 10:29 Extreme Artenarmut Stickstoff-umwandelnder Mikroben in europäischen Seen Gemeinsame Pressemitteilung des Leibniz-Instituts DSMZ unddes Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei: Extreme Artenarmut Stickstoff-umwandelnder Mikroben in europäischen Seen Ein internationales Forschungsteam unter Führung Braunschweiger Mikrobiologen…

Wie sich nicht-einheimische Baumarten auf die biologische Vielfalt auswirken

Wie sich nicht-einheimische Baumarten auf die biologische Vielfalt auswirken

Teilen:  27.01.2023 16:48 Wie sich nicht-einheimische Baumarten auf die biologische Vielfalt auswirken Nicht-einheimische Waldbaumarten können die heimische Artenvielfalt verringern, wenn sie in einheitlichen Beständen angepflanzt sind. Hingegen sind ihre Auswirkungen auf Bodeneigenschaften gering. Zu diesem…

Forschen, wie der Pfeffer wächst

Forschen, wie der Pfeffer wächst

Teilen:  27.01.2023 12:20 Forschen, wie der Pfeffer wächst Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) klärt Biosynthese der Schärfe auf Wie stellen Pflanzen scharfe Substanzen her? Am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) beschäftigt man sich intensiv mit diesem Thema….

Pilze sind älter als gedacht

Pilze sind älter als gedacht

Zurück Teilen:  d 22.01.2020 20:00 Pilze sind älter als gedacht Laut einer neuen Studie waren die ersten Pilze bereits vor 715 bis 810 Millionen Jahren auf der Erde vorhanden, 300 Millionen Jahre früher als die…

Atomare Struktur von Naturstoffen schneller und präziser bestimmen

Atomare Struktur von Naturstoffen schneller und präziser bestimmen

Zurück Teilen:  d 21.01.2020 11:00 Atomare Struktur von Naturstoffen schneller und präziser bestimmen Naturstoffe bilden die Basis vieler Medikamente. Doch um sie nutzenbringend einzusetzen, müssen Chemiker erst die Struktur und Stereochemie der Moleküle bestimmen. Das…

Potenziale der Lebensmittelbiotechnologie nutzen – Expert:innen fordern Anpassung der Gesetzgebung

Potenziale der Lebensmittelbiotechnologie nutzen – Expert:innen fordern Anpassung der Gesetzgebung

Teilen:  10.01.2023 09:27 Potenziale der Lebensmittelbiotechnologie nutzen – Expert:innen fordern Anpassung der Gesetzgebung Zur nachhaltigen Sicherung der Welternährung könnte die Lebensmittelbiotechnologie deutlich mehr beitragen als bisher. Darauf verweisen die Expert:innen der DECHEMA-Fachgruppe Lebensmittelbiotechnologie in einem…