Schlagwort: Mikroorganismen

Forschende aus Würzburg und den USA entdecken neue Art der CRISPR-Genschere

Forschende aus Würzburg und den USA entdecken neue Art der CRISPR-Genschere

Teilen:  04.01.2023 17:00 Forschende aus Würzburg und den USA entdecken neue Art der CRISPR-Genschere Baustein der bakteriellen Immunabwehr legt infizierte Zellen lahm und könnte die molekularbiologische Diagnostik voranbringen Es ist eine unerwartete Entdeckung, die Wissenschaftler:innen…

Evolution – Verräterische Verwandtschaft

Evolution – Verräterische Verwandtschaft

Zurück Teilen:  d 27.12.2019 10:21 Evolution – Verräterische Verwandtschaft LMU-Forscher haben die Ökologie einer neuen Archaeen-Gruppe untersucht und unterstützen die Hypothese, dass das Bedürfnis nach Wasserstoff einen wichtigen Schritt der Evolution angestoßen hat: Die Entwicklung…

Neue Studie zur Optimierung mikrobieller Brennstoffzellen: das Elektrodenmaterial macht den Unterschied

Neue Studie zur Optimierung mikrobieller Brennstoffzellen: das Elektrodenmaterial macht den Unterschied

Teilen:  20.12.2022 15:03 Neue Studie zur Optimierung mikrobieller Brennstoffzellen: das Elektrodenmaterial macht den Unterschied Mikrobielle Brennstoffzellen werden heute hauptsächlich in Forschungslaboren für die Erzeugung von elektrischem Strom eingesetzt. Damit künftig auch industrielle Anwendungen in Betracht…

Forschende identifizieren Proteine, die essentiell für die Motilitätsstruktur der Archaeen sind

Forschende identifizieren Proteine, die essentiell für die Motilitätsstruktur der Archaeen sind

Zurück Teilen:  d 17.12.2019 13:09 Forschende identifizieren Proteine, die essentiell für die Motilitätsstruktur der Archaeen sind Archaeen, Bakterien und Eukaryoten sind die so genannten Domänen des Lebens. Von diesen drei stellen Archaeen ein wichtiges Bindeglied…

Was Mikroorganismen auf dem Mars zum Überleben bräuchten

Was Mikroorganismen auf dem Mars zum Überleben bräuchten

Teilen:  14.12.2022 17:40 Was Mikroorganismen auf dem Mars zum Überleben bräuchten Noch wurde auf dem Mars kein Leben nachgewiesen, doch es ist spannend zu erforschen, unter welchen Umständen es möglich wäre. Ein Team unter Leitung…

RNA-Modifikation – Umbau unter Druck

RNA-Modifikation – Umbau unter Druck

Zurück Teilen:  d 06.12.2019 15:01 RNA-Modifikation – Umbau unter Druck LMU-Wissenschaftler haben eine neuartige Modifikation gefunden, mit der Bakterien ihre RNA markieren. Sie entsteht offenbar nur unter Stress und kann von der Zelle schnell repariert…

Von Kohlendioxid zu Methan – UDE-Umweltmikrobiologie zu biologischer Evolution

Von Kohlendioxid zu Methan – UDE-Umweltmikrobiologie zu biologischer Evolution

Teilen:  01.12.2022 12:28 Von Kohlendioxid zu Methan – UDE-Umweltmikrobiologie zu biologischer Evolution Methan aus Kohlendioxid (CO2) bilden: Für manche Zellen ist das seit Urzeiten ein Weg, um Energie zu gewinnen. Das hat Dr. Panagiotis Adam…

Meteoritengestein ist “bessere Diät”

Meteoritengestein ist “bessere Diät”

Zurück Teilen:  d 02.12.2019 14:16 Meteoritengestein ist “bessere Diät” Archaeon kann Meteoritengestein aufnehmen – und sich davon ernähren Das Archaeon Metallosphaera sedula kann außerirdisches Material aufnehmen und verarbeiten. Das zeigt ein internationales Team um Astrobiologin…

Bewegung schützt vor Diabetes – aber wie?

Bewegung schützt vor Diabetes – aber wie?

Zurück Teilen:  d 29.11.2019 15:02 Bewegung schützt vor Diabetes – aber wie? Jena. Ärzte raten zu mehr Bewegung, wenn sie Prädiabetes diagnostizieren. Häufig lässt sich damit der Übergang zu einer Typ-II-Diabeteserkrankung verhindern oder verzögern. Aber…

Fakultät Biotechnologie präsentiert Bandbreite ihrer Forschungsaktivitäten

Fakultät Biotechnologie präsentiert Bandbreite ihrer Forschungsaktivitäten

Zurück Teilen:  d 28.11.2019 10:58 Fakultät Biotechnologie präsentiert Bandbreite ihrer Forschungsaktivitäten Welche Bandbreite und Tiefe die WissenschaftlerInnen mit ihren Projekten in den Bereichen Industrielle und Pharmazeutische Biotechnologie erreichen, stellte der Forschertag er Fakultät Biotechnologie der…

Neue Erkenntnisse zur genomischen Signatur der Koevolution

Neue Erkenntnisse zur genomischen Signatur der Koevolution

Zurück Teilen:  d 02.10.2019 20:00 Neue Erkenntnisse zur genomischen Signatur der Koevolution Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung von Limnologen der Universität Konstanz weist nach, dass rapide genomische Veränderungen bei antagonistischen Spezies-Interaktionen durch wechselseitige Auswirkungen von…

So schnell wie noch nie – Neutronentomographie zeigt, wie Wurzeln “trinken”

So schnell wie noch nie – Neutronentomographie zeigt, wie Wurzeln “trinken”

Zurück Teilen:  d 25.09.2019 16:15 So schnell wie noch nie – Neutronentomographie zeigt, wie Wurzeln “trinken” Ein Team von Forschenden aus Potsdam, Berlin und Grenoble konnte mit ultraschneller 3D-Neutronenbildgebung den Transport von Wasser im Boden…