Schlagwort: Milchstraße

Fütterung der ersten supermassereichen Schwarzen Löcher

Fütterung der ersten supermassereichen Schwarzen Löcher

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 12:00 Fütterung der ersten supermassereichen Schwarzen Löcher Supermassereiche Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien finden sich zunehmend in Entfernungen, die einem Alter des Universums von nur wenigen hundert Millionen Jahren…

Von Harfen, Weihnachtsbäumen, einem wandernden Stern und den mysteriösen Strömen kosmischer Strahlung

Von Harfen, Weihnachtsbäumen, einem wandernden Stern und den mysteriösen Strömen kosmischer Strahlung

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 10:13 Von Harfen, Weihnachtsbäumen, einem wandernden Stern und den mysteriösen Strömen kosmischer Strahlung Forscher am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) und dem Max-Planck-Institut für Astrophysik Garching (MPA) haben galaktische Radioobjekte untersucht,…

Die Sternentstehung im Zentrum der Milchstraße verlief in zwei Schüben

Die Sternentstehung im Zentrum der Milchstraße verlief in zwei Schüben

Zurück Teilen:  d 16.12.2019 17:00 Die Sternentstehung im Zentrum der Milchstraße verlief in zwei Schüben Dank neuer Beobachtungen des Zentrums unserer Heimatgalaxie konnten Astronomen erstmals die Geschichte der Sternentstehung im Zentrum der Milchstraße rekonstruieren. Bisher…

Antihelium-Kerne als Boten aus den Tiefen der Galaxis

Antihelium-Kerne als Boten aus den Tiefen der Galaxis

Teilen:  12.12.2022 17:15 Antihelium-Kerne als Boten aus den Tiefen der Galaxis Wie entstehen Galaxien und was hält sie zusammen? Astronominnen und Astronomen gehen davon aus, dass die Dunkle Materie dabei eine essentielle Rolle spielt, nachgewiesen…

Gigantische magnetische Schleifen im Außenbereich eines fernen Sternsystems

Gigantische magnetische Schleifen im Außenbereich eines fernen Sternsystems

Zurück Teilen:  d 26.11.2019 14:00 Gigantische magnetische Schleifen im Außenbereich eines fernen Sternsystems Ein internationales Forscherteam unter Leitung des Bonner MPIfR hat polarisierte Radiostrahlung der Galaxie NGC4631 mit dem VLA-Radioteleskop untersucht. Die Forscher konnten erstmals…

Forscherteam entdeckt erstmals drei supermassereiche Schwarze Löcher im Kern einer Galaxie

Forscherteam entdeckt erstmals drei supermassereiche Schwarze Löcher im Kern einer Galaxie

Zurück Teilen:  d 21.11.2019 10:05 Forscherteam entdeckt erstmals drei supermassereiche Schwarze Löcher im Kern einer Galaxie Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Universität Göttingen und des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) hat erstmals drei…

Rekord-Gammastrahlenblitz aus den Tiefen des Weltraums

Rekord-Gammastrahlenblitz aus den Tiefen des Weltraums

Zurück Teilen:  d 20.11.2019 20:00 Rekord-Gammastrahlenblitz aus den Tiefen des Weltraums Astronomen haben einen Gammastrahlenblitz mit einer bislang noch nie gemessenen Energie beobachtet. Er stammt aus einer fünf Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie. Daran beteiligt waren…

Ferne Welten unter vielen Sonnen

Ferne Welten unter vielen Sonnen

Zurück Teilen:  d 13.11.2019 11:30 Ferne Welten unter vielen Sonnen Der Jenaer Astrophysiker Dr. Markus Mugrauer hat zahlreiche neue Mehrfachsternsysteme entdeckt und charakterisiert, in denen Exoplaneten vorkommen. Mithilfe von Beobachtungsdaten des Weltraumteleskops Gaia suchte er…