Schlagwort: Mission
Rätsel um Kern des Mars gelöst
Teilen: 25.10.2023 17:00 Rätsel um Kern des Mars gelöst Der Marskern aus flüssigem Eisen ist kleiner und dichter als gedacht. Darüber gibt es eine Schicht aus flüssigem Mantelmaterial. Das schliessen ETH-Forscher aufgrund von seismischen Daten…
Zwei Planeten um einen Roten Zwerg
Zurück Teilen: d 15.10.2020 15:07 Zwei Planeten um einen Roten Zwerg Am «SAINT-EX»-Observatorium, das von Forschenden des Nationalen Forschungsschwerpunktes NFS PlanetS der Universität Bern und der Universität Genf geleitet wird, wurden zwei Exoplaneten entdeckt, die…
Neue Gaia-Veröffentlichung: Kerne von Sternhaufen und unvorhergesehene Erkenntnisse
Teilen: 10.10.2023 10:27 Neue Gaia-Veröffentlichung: Kerne von Sternhaufen und unvorhergesehene Erkenntnisse Mit der Veröffentlichung von fünf neuen Datenprodukten bietet die ESA-Mission Gaia viele neue und verbesserte Einblicke in unsere Galaxie und darüber hinaus. Unter anderem…
DNA aus der Vergangenheit
Teilen: 05.10.2023 13:33 DNA aus der Vergangenheit Kalkstein dient als Speicher von mikrobiellen Geninformationen Der Großteil der mikrobiellen Biomasse der Erde befindet sich verborgen im Untergrund. Schätzungen zufolge kommen Mikroorganismen bis in einer Tiefe von…
Erste Daten von Solar Orbiter online veröffentlicht
Zurück Teilen: d 30.09.2020 17:30 Erste Daten von Solar Orbiter online veröffentlicht Messungen sind frei zugänglich Viel zu tun hatten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) seit dem Start der ESA-Weltraummission Solar…
Erste Studie mit CHEOPS-Daten beschreibt einen der extremsten Planeten im Universum
Zurück Teilen: d 28.09.2020 10:00 Erste Studie mit CHEOPS-Daten beschreibt einen der extremsten Planeten im Universum CHEOPS hält, was es verspricht: Beobachtungen mit dem Weltraumteleskop ermöglichen eine nähere Beschreibung des Exoplaneten WASP-189b – einer der…
Meilenstein für neuartige Atomuhr – Röntgenlaser weist Weg zu besserer Präzisionszeitmessung
Teilen: 27.09.2023 17:00 Meilenstein für neuartige Atomuhr – Röntgenlaser weist Weg zu besserer Präzisionszeitmessung Gemeinsame Pressemeldung von DESY und European XFEL Einem internationalen Forschungsteam ist ein entscheidender Schritt zu einer neuen Generation von Atomuhren gelungen….
Erste Messungen der Strahlendosis auf dem Mond
Zurück Teilen: d 25.09.2020 20:00 Erste Messungen der Strahlendosis auf dem Mond In den kommenden Jahren und Jahrzehnten wollen verschiedene Nationen den Mond erforschen und planen, zu diesem Zweck wieder Astronautinnen und Astronauten auf den…
Der Mittelstand – auch in der Krise stark
Zurück Teilen: d 14.09.2020 12:54 Der Mittelstand – auch in der Krise stark Das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität veranstaltet eine virtuelle Konferenz für europäische Arbeitsmarktforscher. FRANKFURT. Der Mittelstand ist das…
Überraschung auf dem Mars
Zurück Teilen: d 07.09.2020 08:28 Überraschung auf dem Mars Das Seismometer der Nasa-Mission Insight, dessen Elektronik an der ETH Zürich gebaut wurde, zeichnet nicht nur Marsbeben auf, sondern reagiert erstaunlicherweise auch auf Sonnenfinsternisse: Zieht der…
Kosmischer Tanz löst das galaktische Balken-Paradoxon
Zurück Teilen: d 25.08.2020 10:00 Kosmischer Tanz löst das galaktische Balken-Paradoxon Das Herz unserer Milchstraße beherbergt eine große balkenförmige Struktur von Sternen, über deren Größe und Rotationsgeschwindigkeit in den letzten Jahren Uneinigkeit herrschte. Eine neue…
Mini-Plasmaströme als Antrieb des Sonnenwindes
Teilen: 24.08.2023 21:12 Mini-Plasmaströme als Antrieb des Sonnenwindes Solar Orbiter-Aufnahmen bieten den bisher besten Blick auf eine Quellregion des Teilchenstroms von der Sonne – und finden ein bisher unbekanntes Phänomen. Kleinste Plasmaströme auf der Sonne,…











































































































