Schlagwort: Mission

Kosmischer Tanz löst das galaktische Balken-Paradoxon

Kosmischer Tanz löst das galaktische Balken-Paradoxon

Zurück Teilen:  d 25.08.2020 10:00 Kosmischer Tanz löst das galaktische Balken-Paradoxon Das Herz unserer Milchstraße beherbergt eine große balkenförmige Struktur von Sternen, über deren Größe und Rotationsgeschwindigkeit in den letzten Jahren Uneinigkeit herrschte. Eine neue…

Mini-Plasmaströme als Antrieb des Sonnenwindes

Mini-Plasmaströme als Antrieb des Sonnenwindes

Teilen:  24.08.2023 21:12 Mini-Plasmaströme als Antrieb des Sonnenwindes Solar Orbiter-Aufnahmen bieten den bisher besten Blick auf eine Quellregion des Teilchenstroms von der Sonne – und finden ein bisher unbekanntes Phänomen. Kleinste Plasmaströme auf der Sonne,…

Rotierendes Schwarzes Loch erzeugt Magnetfeld-Jet

Rotierendes Schwarzes Loch erzeugt Magnetfeld-Jet

Zurück Teilen:  d 21.08.2020 11:56 Rotierendes Schwarzes Loch erzeugt Magnetfeld-Jet Im geheimnisvollen Alphabet der Schwarzen Löcher ist ein neuer Buchstabe gefunden. Zwei Astrophysiker teilen diese Entdeckung im Journal „Nature Communications“ mit. Schwarze Löcher befinden sich…

Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern

Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern

Zurück Teilen:  d 19.08.2020 15:01 Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern Forschende der Universität Bern haben das hoch empfindliche Instrument ORIGIN für zukünftige Weltraummissionen entwickelt, welches Kleinstmengen von…

UWE-4: Klein und agil im All

UWE-4: Klein und agil im All

Zurück Teilen:  d 11.08.2020 08:57 UWE-4: Klein und agil im All UWE-4, der Experimentalsatellit der Uni Würzburg, hat mit seinem Elektro-Antrieb neue Maßstäbe gesetzt: In einer weltweiten Premiere für Kleinst-Satelliten hat er seine Umlaufbahn gezielt…

Zwergplanet Ceres: Hinweise auf aktiven Kryovulkan

Zwergplanet Ceres: Hinweise auf aktiven Kryovulkan

Zurück Teilen:  d 10.08.2020 17:38 Zwergplanet Ceres: Hinweise auf aktiven Kryovulkan Messdaten aus den letzten Monaten der NASA-Mission Dawn zeichnen ein einzigartiges Bild des Zwergplaneten Ceres. Der Zwergplanet Ceres, der größte Körper im Asteroidengürtel, war…

Wir haben Tausende neue Arten entdeckt

Wir haben Tausende neue Arten entdeckt

Teilen:  25.07.2023 11:00 Wir haben Tausende neue Arten entdeckt Fast wäre die Tiefsee-Expedition „AleutBio“ kurz vor dem Start gescheitert. Doch aus dem Beinahe-Drama wurde ein großer Erfolg. Wie das gelang, berichtet die Meeresbiologin und Fahrtleiterin…

Der Feuerring der Venus

Der Feuerring der Venus

Zurück Teilen:  d 21.07.2020 10:47 Der Feuerring der Venus ETH-​Forschende klassifizierten mithilfe von Computersimulationen die heutigen Aktivitäten von Coronae-​Strukturen auf der Oberfläche der Venus – und finden zu ihrer Überraschung einen bis dato unentdeckten Feuergürtel…

Erste Bilder der Sonne von Solar Orbiter

Erste Bilder der Sonne von Solar Orbiter

Zurück Teilen:  d 16.07.2020 14:30 Erste Bilder der Sonne von Solar Orbiter Solar Orbiter, eine Mission der Weltraumorganisationen ESA und NASA, veröffentlicht erstmals Bilder, die unseren Heimatstern so nah zeigen wie noch nie. Zuvor konnte…

Robuste Lasertechnik für Klimasatelliten

Robuste Lasertechnik für Klimasatelliten

Zurück Teilen:  d 16.07.2020 13:08 Robuste Lasertechnik für Klimasatelliten Der deutsch-französische Satellit MERLIN soll 2025 ins All starten, um die Methankonzentration auf der Erde zu messen – ein Meilenstein in der Klimaforschung. Wichtige Komponenten des…

Riesig, rot und voller Flecken

Riesig, rot und voller Flecken

Zurück Teilen:  d 13.07.2020 15:41 Riesig, rot und voller Flecken Etwa acht Prozent der Roten Riesen sind von sonnenfleckenähnlichen, dunklen Gebieten überzogen. Sie rotieren schneller als andere Sterne dieser Art. Dunkle, zum Teil riesige Sternflecken…

Roboterteam auf Mond-Erkundungstour

Roboterteam auf Mond-Erkundungstour

Teilen:  12.07.2023 20:00 Roboterteam auf Mond-Erkundungstour Schweizer Ingenieur:innen machen Laufroboter fit für künftige Mondmissionen zur Suche nach Mineralien und Rohstoffen. Damit die Maschinen auch weiterarbeiten können, wenn eine von ihnen ausfällt, bringen die Forschenden ihnen…