Schlagwort: Mission

Berner Mars-Kamera CaSSIS liefert spektakuläre Bilder

Berner Mars-Kamera CaSSIS liefert spektakuläre Bilder

Zurück Teilen:  d 14.03.2019 16:48 Berner Mars-Kamera CaSSIS liefert spektakuläre Bilder Vor drei Jahren, am 14. März 2016, war es soweit: die Berner Mars-Kamera CaSSIS startete mit der Raumsonde ExoMars Trace Gas Orbiter (TGO) ihre…

DFKI präsentiert neue Generation autonomer Weltraumroboter auf der Hannover Messe 2019

DFKI präsentiert neue Generation autonomer Weltraumroboter auf der Hannover Messe 2019

Zurück Teilen:  d 14.03.2019 10:28 DFKI präsentiert neue Generation autonomer Weltraumroboter auf der Hannover Messe 2019 Roboter im Weltraum sind heute meist passive Beobachter oder werden durch den Menschen von der Erde aus gesteuert. Schon…

Hochschule Merseburg geht Kooperation mit der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen und der Gede

Hochschule Merseburg geht Kooperation mit der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen und der Gede

Teilen:  d 17.08.2022 10:00 Hochschule Merseburg geht Kooperation mit der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen und der Gede Die Hochschule Merseburg, die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen und die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig begehen neue Wege in…

Am 31. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 31. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Raumsonde Stardust (englisch für Sternen­staub) war eine Mission der NASA, die 1999 gestar­tet und 2011 beendet wurde. Ziel der Mission war das Ein­fangen von Parti­keln aus der Gas­hülle (Koma) des vom Schwei­zer Astro­nom…

Geheimnisvolle Signale aus einer fernen quantenkosmologischen Vergangenheit

Geheimnisvolle Signale aus einer fernen quantenkosmologischen Vergangenheit

Was passierte bei der Geburt des Weltalls? Wie konnten sich Sterne, Planeten und ganze Galaxien überhaupt bilden? Das sind die Fragen, die Viatcheslav Mukhanov mit seinen Berechnungen zu beantworten versucht. Mukhanov ist Physik-Ordinarius an der…

Fließspuren von Wasser auf dem Mars gefunden

Fließspuren von Wasser auf dem Mars gefunden

Bilder der NASA-Raumsonde «Mars Reconaissance Orbiter» zeigen Spuren von flüssigem Wasser in Canyons am Mars-Äquator – und damit bei möglichen Landeplätzen künftiger bemannter Missionen. Mit dieser Entdeckung knüpft ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung des Center…

Geheimnisvolle Signale aus einer fernen quantenkosmologischen Vergangenheit

Vorstoß zum Planeten Vesta geglückt.

Heidelberg. Die US-Raumsonde Dawn zeigte, dass Vesta ein Protoplanet aus der Frühzeit unseres Sonnensystems ist und auch wertvolle Informationen über die Entwicklung unseres Planeten enthält. Zudem wissen wir nun, dass einige seltene auf der Erde…

Bausteine des Genoms im Meteoriten entdeckt

Bausteine des Genoms im Meteoriten entdeckt

Video: Chemie des Lebens enträtselt Bei der Untersuchung von einem Gramm des Muchinson Meteoriten gelang den Wissenschaftlern Uwe Meierhenrich und Wolfram Thiemann von der Universität Bremen der Nachweis einer zweiten Klasse von Aminosäuren. Diesen Diaminosäuren…

Marsrover Curiosity gelandet

Marsrover Curiosity gelandet

Video: Unterhaltsame 3D-Animation zur Curiosity Marslandung Am frühen Morgen des 6. August 2012 hat die US-Raumsonde Curiosity, zu deutsch Neugier, ihr Ziel erreicht: den Mars beim äquatornahen Einschlagkrater Gale auf der Südhalbkugel. Mit dem Eintritt…

Schneefall auf dem Saturnmond Enceladus

Schneefall auf dem Saturnmond Enceladus

Forscher finden heraus, wie die Eisgeysire auf dem Mond den E-Ring um Saturn speisen und obendrein für leichten Schneefall sorgen Der Saturnmond Enceladus ist verblüffend aktiv. Vor nicht allzu langer Zeit entdeckte man Hinweise auf…

Marssonden: Die Suche nach Leben geht weiter

Video: The Phoenix Mars Lander (engl.) httpv://www.youtube.com/watch?v=j72quVM7c9Y Wolken, Minitornados und Eisklumpen – die erstaunlichen Funde der Marssonde Phoenix Frühestens im Jahr 2033, fast 70 Jahre nach der Mondlandung, sollen erstmals Menschen den Mars betreten. Ironischerweise…

Berner Mars-Kamera CaSSIS liefert spektakuläre Bilder

Überraschende chemische Komplexität des Kometen Chury enthüllt

Teilen:  d 05.07.2022 14:32 Überraschende chemische Komplexität des Kometen Chury enthüllt Forschende unter der Leitung der Universität Bern konnten erstmals einen unerwarteten Reichtum an komplexen organischen Molekülen bei einem Kometen identifizieren. Dies gelang dank der…