Schlagwort: mittelalter

Frühmittelalterliches Ägyptisch Blau im Laserlicht

Frühmittelalterliches Ägyptisch Blau im Laserlicht

Zurück Teilen:  d 02.06.2021 10:00 Frühmittelalterliches Ägyptisch Blau im Laserlicht Forschungsteam gelingt Einblick in komplexes Spektrum an Spurenbestandteilen im ersten künstlichen Pigment der Menschheit Auf einem einfarbig blauen Wandmalereifragment, welches in den 1970er Jahren in…

Maya: Ein Spiel auf Leben und Tod

Maya: Ein Spiel auf Leben und Tod

Teilen:  22.05.2024 11:17 Maya: Ein Spiel auf Leben und Tod Der moderne Leistungssportgedanke setzte sich mit der Industrialisierung durch. Aber auch vormoderne Kulturen vollbrachten bereits sportliche Höchstleistungen. Allerdings häufig im Interesse des Gemeinwohls und nicht,…

Wie ein afrikanisches Königreich im späten Mittelalter Europa entdeckt

Wie ein afrikanisches Königreich im späten Mittelalter Europa entdeckt

Zurück Teilen:  d 21.05.2021 09:35 Wie ein afrikanisches Königreich im späten Mittelalter Europa entdeckt Auf heutigen Karten, die mittelalterliche Regionen abbilden, sind afrikanische Königreiche wie Äthiopien nur selten zu finden. Wenn, dann erscheinen sie meist…

Lepra im Mittelalter: Neue Erkenntnisse zu Übertragungswegen durch Eichhörnchen

Lepra im Mittelalter: Neue Erkenntnisse zu Übertragungswegen durch Eichhörnchen

Teilen:  03.05.2024 17:00 Lepra im Mittelalter: Neue Erkenntnisse zu Übertragungswegen durch Eichhörnchen Forschende der Universität Basel und der Universität Zürich konnten nachweisen, dass britische Eichhörnchen bereits im Mittelalter Lepra-Erreger in sich trugen. Und nicht nur…

Zwischen Pest und Typhus – die Hansestadt Lübeck im 14. Jahrhundert

Zwischen Pest und Typhus – die Hansestadt Lübeck im 14. Jahrhundert

Zurück Teilen:  d 30.04.2021 14:01 Zwischen Pest und Typhus – die Hansestadt Lübeck im 14. Jahrhundert Einem Forschungsteam der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist es gelungen, mithilfe der Analyse alter DNA (aDNA) Einblick in die…

Viel mehr als nur Scans! – Handschriftenportal bringt mittelalterliche Handschriften aus Greifswald ins Netz

Viel mehr als nur Scans! – Handschriftenportal bringt mittelalterliche Handschriften aus Greifswald ins Netz

Teilen:  17.04.2024 08:56 Viel mehr als nur Scans! – Handschriftenportal bringt mittelalterliche Handschriften aus Greifswald ins Netz Die ältesten Bücher Greifswalds können über ein weiteres, neues Portal digital abgerufen werden. Das Handschriftenportal (HSP) ist das…

„Mehr als Steine …“: Jüdisches Leben in Bayern wurde für Synagogen-Gedenkband umfassend erforscht

„Mehr als Steine …“: Jüdisches Leben in Bayern wurde für Synagogen-Gedenkband umfassend erforscht

Zurück Teilen:  d 15.04.2021 14:19 „Mehr als Steine …“: Jüdisches Leben in Bayern wurde für Synagogen-Gedenkband umfassend erforscht Über 200 ehemalige jüdische Gemeinden in Bayern wurden von einem interdisziplinären Wissenschaftlerteam rund zwei Jahrzehnte lang systematisch…

Wie sich historische Gesellschaften an den Klimawandel anpassten und was wir heute davon lernen können

Wie sich historische Gesellschaften an den Klimawandel anpassten und was wir heute davon lernen können

Zurück Teilen:  d 25.03.2021 09:36 Wie sich historische Gesellschaften an den Klimawandel anpassten und was wir heute davon lernen können Wissenschaftler*innen aus natur- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen haben einen neuen Forschungsrahmen entworfen, um die historischen Wechselwirkungen…

Kaiser Heinrich II. – ein Retter der Menschheit?

Kaiser Heinrich II. – ein Retter der Menschheit?

Zurück Teilen:  d 22.03.2021 16:04 Kaiser Heinrich II. – ein Retter der Menschheit? Interdisziplinäres Forschungsteam veröffentlicht neue Erkenntnisse über die mittelalterlichen Bamberger Kaisergewänder. Eine Stickerei auf einem Bamberger Kaisergewand spielt auf den nahenden Weltuntergang um…

„Der Olymp: Von Göttern bevölkert, aber menschenleer“

„Der Olymp: Von Göttern bevölkert, aber menschenleer“

Zurück Teilen:  d 17.03.2021 10:05 „Der Olymp: Von Göttern bevölkert, aber menschenleer“ Archäologe Achim Lichtenberger legt die erste große wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem berühmten Berg seit hundert Jahren vor – Wie das Bergmassiv zur Projektionsfläche…

Europa erlebt seit 2015 die schlimmste Sommer-Trockenperiode der letzten zwei Jahrtausende

Europa erlebt seit 2015 die schlimmste Sommer-Trockenperiode der letzten zwei Jahrtausende

Zurück Teilen:  d 15.03.2021 17:57 Europa erlebt seit 2015 die schlimmste Sommer-Trockenperiode der letzten zwei Jahrtausende GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT CAMBRIDGE UND DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ Ergebnisse von Baumringanalysen zeigen historisch außergewöhnliche Sommer-Trockenheit in den…

Analyse: 3.000 Jahre alte DNA zeigt gewaltige Mobilität im Römischen Reich

Analyse: 3.000 Jahre alte DNA zeigt gewaltige Mobilität im Römischen Reich

Teilen:  06.02.2024 10:07 Analyse: 3.000 Jahre alte DNA zeigt gewaltige Mobilität im Römischen Reich Menschen dieser Zeit waren vermutlich die ersten in der Geschichte, die in ihrem Leben einen ganzen Kontinent bereisten Um Migration und…