Schlagwort: mittelalter

„Umwidmungen wie Hagia Sophia historisch kein Einzelfall“

„Umwidmungen wie Hagia Sophia historisch kein Einzelfall“

Zurück Teilen:  d 24.07.2020 12:14 „Umwidmungen wie Hagia Sophia historisch kein Einzelfall“ Forschungen am Exzellenzcluster über Umwandlungen religiöser Gebäude wie Synagogen, Kirchen und Moscheen von der Antike bis heute – Dossier-Beitrag der Judaistinnen Kogman-Appel und…

Die ältesten Pesttoten Österreichs identifiziert

Die ältesten Pesttoten Österreichs identifiziert

Teilen:  21.06.2023 11:14 Die ältesten Pesttoten Österreichs identifiziert Zwei junge erwachsene Männer haben sich in der Bronzezeit vor 4.000 Jahren mit dem Pesterreger infiziert. Das fand ein Forschungsteam unter Leitung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften…

Die ältesten Pesttoten Österreichs identifiziert

Neues Testament: Fragment einer 1.750 Jahre alten Übersetzung entdeckt

Teilen:  06.04.2023 11:11 Neues Testament: Fragment einer 1.750 Jahre alten Übersetzung entdeckt Es ist ein wichtiges Puzzleteil in der Geschichte der Bibel und einer der ältesten Textzeugen der Evangelien: Ein kleines Handschriftenfragment der syrischen Übersetzung…

Reisende im Auftrag der Stadt: Monographie der Universität Göttingen zu Göttingens Boten und Gesandten im Mittelalter

Reisende im Auftrag der Stadt: Monographie der Universität Göttingen zu Göttingens Boten und Gesandten im Mittelalter

Zurück Teilen:  d 16.01.2020 12:07 Reisende im Auftrag der Stadt: Monographie der Universität Göttingen zu Göttingens Boten und Gesandten im Mittelalter Sie hielten Kontakt zur weiten Welt und waren fortlaufend in Gefahr – sie mussten…

Katalog zu den hebräischen Einbandfragmenten in der Forschungsbibliothek Gotha erschienen

Katalog zu den hebräischen Einbandfragmenten in der Forschungsbibliothek Gotha erschienen

Zurück Teilen:  d 02.12.2019 09:14 Katalog zu den hebräischen Einbandfragmenten in der Forschungsbibliothek Gotha erschienen Nachweislich seit dem späten 18. Jahrhundert sind hebräische Einbandfragmente Gegenstand des wissenschaftlichen Interesses an der ehemaligen Herzoglichen Bibliothek in Gotha….

Das alte Rom: eine 12.000-jährige Geschichte genetischer Veränderungen, von Migration und Vielfalt

Das alte Rom: eine 12.000-jährige Geschichte genetischer Veränderungen, von Migration und Vielfalt

Zurück Teilen:  d 08.11.2019 09:48 Das alte Rom: eine 12.000-jährige Geschichte genetischer Veränderungen, von Migration und Vielfalt Die Wissenschaft beschäftigt sich seit hunderten Jahren mit dem alten Rom. Dennoch birgt die Stadt nach wie vor…

Wikingerfrauen standen Männern kaum nach

Wikingerfrauen standen Männern kaum nach

Zurück Teilen:  d 30.10.2019 09:34 Wikingerfrauen standen Männern kaum nach Forscher der Universität Tübingen werten Gesundheitsdaten in ländlichen Regionen Skandinaviens seit dem späten 8. Jahrhundert als Hinweis auf relativ günstige Stellung der Frauen Die skandinavischen…

Ist der Sehsinn der wichtigste Sinn?

Ist der Sehsinn der wichtigste Sinn?

Zurück Teilen:  d 11.10.2019 16:51 Ist der Sehsinn der wichtigste Sinn? Welcher Sinn würde Ihnen am meisten fehlen, wenn Sie ihn verlieren würden? Diese Frage hat der Regensburger Psychologe Fabian Hutmacher in einer Umfrage gestellt….