Schlagwort: Nanopartikel

Nanopartikel in Lithium-Schwefel-Akkus mit Neutronen aufgespürt

Nanopartikel in Lithium-Schwefel-Akkus mit Neutronen aufgespürt

Zurück Teilen:  d 06.09.2019 10:13 Nanopartikel in Lithium-Schwefel-Akkus mit Neutronen aufgespürt Ein HZB-Team hat erstmals mit Hilfe von Neutronenexperimenten präzise analysiert, wie und wo sich Nanopartikel aus Lithiumsulfid und Schwefel im Lauf der Ladezyklen an…

Einzelne Atome als Katalysatoren

Einzelne Atome als Katalysatoren

Zurück Teilen:  d 02.09.2019 09:56 Einzelne Atome als Katalysatoren Indem man einzelne Metallatome auf passende Weise in eine Oberfläche einbaut, lässt sich ihr chemisches Verhalten anpassen. Das ermöglicht neue, bessere Katalysatoren. Sie machen unsere Autos…

Biologisches Gefahrenpotenzial von Nanopartikeln untersucht

Biologisches Gefahrenpotenzial von Nanopartikeln untersucht

Zurück Teilen:  d 27.08.2019 09:19 Biologisches Gefahrenpotenzial von Nanopartikeln untersucht Veröffentlichung in Scientific Reports Kohlenstoff-Nanopartikel sind ein vielversprechendes Werkzeug für biomedizinische Anwendungen, etwa für den gezielten Wirkstofftransport in Zellen. Ein Team aus Physik, Medizin und…

Optische Superlinsen aus Gold

Optische Superlinsen aus Gold

Zurück Teilen:  d 22.05.2019 14:15 Optische Superlinsen aus Gold Oldenburger Forscher entwickeln neues optisches Mikroskop mit extrem hoher Auflösung Oldenburg. Eine kegelförmige Spitze aus Gold bildet das Kernstück eines neuen, extrem leistungsfähigen optischen Mikroskops, das…

Chemische Reaktionen per Licht antreiben

Chemische Reaktionen per Licht antreiben

Zurück Teilen:  d 25.04.2019 13:02 Chemische Reaktionen per Licht antreiben Chemische Natur von Molekülen an der Oberfläche ändert die Plasmonen-Antwort von Metall-Nanoteilchen Wie lassen sich – nach dem Vorbild der Photosynthese in der Natur –…

Nano-Komposition: Neues Syntheseverfahren für Katalysator-Materialien

Nano-Komposition: Neues Syntheseverfahren für Katalysator-Materialien

Zurück Teilen:  d 04.04.2019 09:26 Nano-Komposition: Neues Syntheseverfahren für Katalysator-Materialien Forschende der TU Graz beschreiben in Chemical Science jene Effekte, die bei der Verdampfung von Vanadium-Verbindungen auftreten. Daraus werden sich Verbesserungen für Katalysatoren zur Reduktion…

Nanopartikel retten historische Gebäude

Nanopartikel retten historische Gebäude

Teilen:  d 11.07.2022 10:20 Nanopartikel retten historische Gebäude Gebäude aus porösem Gestein können mit den Jahren stark verwittern. An der TU Wien wurde nun erstmals genau untersucht, wie Silikat-Nanopartikel wieder für mehr Festigkeit sorgen können….

Entstehung von Wolken: Rätsel geknackt!

Entstehung von Wolken: Rätsel geknackt!

„DAS WISSEN“ ( toppx.newzs.de ) berichtet über das Wunderwelt Wissen. Paul Wagner kontrolliert die Kondensation von Wasserdampf an Aerosolpartikeln uns die Wolkenbildung, Foto: (idw) Universität Wien (idw) Aerosolpartikel – ein Gemisch aus festen und/oder flüssigen…

Nanopartikel retten historische Gebäude

Licht statt Strom: Eine neue Art von „grünem Wasserstoff“

Teilen:  d 31.05.2022 10:41 Licht statt Strom: Eine neue Art von „grünem Wasserstoff“ „Grüner Wasserstoff“ wird heute meist durch Elektrolyse mit erneuerbarem Strom erzeugt. An der TU Wien wurde nun eine photokatalytische Methode entwickelt, die…

Nanopartikel in Lithium-Schwefel-Akkus mit Neutronen aufgespürt

Wärmedämmung für Quantentechnologien

Teilen:  d 19.05.2022 17:32 Wärmedämmung für Quantentechnologien Neue energieeffiziente IT-Bauelemente arbeiten häufig nur bei extrem tiefen Temperaturen stabil. Daher kommt es entscheidend auf eine sehr gute Wärmeisolierung solcher Elemente an. Ein Team am HZB hat…

Es tut sich was auf den Nanoteilchen

Es tut sich was auf den Nanoteilchen

Teilen:  d 19.05.2022 08:00 Es tut sich was auf den Nanoteilchen Physiker am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit der Stanford University haben erstmals mit Hilfe von Laserlicht den Ort von…

Nanopartikel in Lithium-Schwefel-Akkus mit Neutronen aufgespürt

Magnetische Nanopartikel in biologischen Trägern erstmals einzeln charakterisiert

Teilen:  d 17.05.2022 13:33 Magnetische Nanopartikel in biologischen Trägern erstmals einzeln charakterisiert Magnetische Nanostrukturen sind vielversprechende Werkzeuge für medizinische Anwendungen. Eingebaut in biologische Vehikel, lassen sich diese dann durch externe Magnetfelder an ihren Einsatzort im…