Schlagwort: Nanopartikel

Haarfollikel-Modelle aus dem 3D-Drucker

Haarfollikel-Modelle aus dem 3D-Drucker

Teilen:  29.07.2024 11:37 Haarfollikel-Modelle aus dem 3D-Drucker Forschende des HIPS entwickeln innovatives Modell für Wirkstofftests gegen Infektionen an Haarfollikeln Entzündungen der Haarfollikel sind oft schwer zu behandeln, da Bakterien sich im Spalt zwischen Haar und…

Partikelgrößenverteilung im laufenden Mahlprozess messen

Partikelgrößenverteilung im laufenden Mahlprozess messen

Teilen:  24.07.2024 12:31 Partikelgrößenverteilung im laufenden Mahlprozess messen Die Wirkungsweise von Pharmazeutika, die Effizienz von Katalysatoren oder die Farbwirkung und Funktionalität von Drucktinten hängen auch von der Größe der darin enthaltenen Nanopartikel ab. Doch es…

Konzept für leistungsfähigere Edelmetall-Katalysatoren

Konzept für leistungsfähigere Edelmetall-Katalysatoren

Teilen:  23.07.2024 13:35 Konzept für leistungsfähigere Edelmetall-Katalysatoren Bei mehr als 90 Prozent aller chemischen Produkte unseres Alltags kommt im Laufe ihrer Herstellung ein Katalysator zum Einsatz. Katalysatoren machen chemische Reaktionen schneller, können deren Energieverbrauch senken…

Magnetische U-Boote für die Medizin

Magnetische U-Boote für die Medizin

Zurück Teilen:  d 07.07.2021 14:08 Magnetische U-Boote für die Medizin Am Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck und der Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE werden winzig kleine, schwimmende Roboter entwickelt, die sich…

Chemische Reaktionen als Schlüssel zu Alzheimer – „Science Advances“-Publikation

Chemische Reaktionen als Schlüssel zu Alzheimer – „Science Advances“-Publikation

Zurück Teilen:  d 10.06.2021 10:15 Chemische Reaktionen als Schlüssel zu Alzheimer – „Science Advances“-Publikation Darmstadt, 10. Juni 2021. Forschungsteams der TU Darmstadt, britischer und US-amerikanischer Universitäten konzentrieren sich bei der Untersuchung von Ursachen und Mechanismen…

Ein trojanisches Pferd gegen Tuberkulose

Ein trojanisches Pferd gegen Tuberkulose

Zurück Teilen:  d 10.06.2021 10:00 Ein trojanisches Pferd gegen Tuberkulose Neuer Transportweg für Antibiotika direkt in infizierte Zellen Tuberkulose ist auch heute noch die Infektionskrankheit, die weltweit die meisten Menschenleben fordert. Sie wird durch Mycobacterium…

Umweltbelastung in der Embryonalentwicklung – Nanopartikel: Risiko für Babys im Mutterleib

Umweltbelastung in der Embryonalentwicklung – Nanopartikel: Risiko für Babys im Mutterleib

Teilen:  06.06.2024 10:33 Umweltbelastung in der Embryonalentwicklung – Nanopartikel: Risiko für Babys im Mutterleib Über die gesundheitlichen Auswirkungen von Nanopartikeln auf die Schwangerschaft ist bislang noch wenig bekannt. Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung der Empa…

Gentherapie mit Nanopartikeln schützt vor Zelltod in der Netzhaut des Auges

Gentherapie mit Nanopartikeln schützt vor Zelltod in der Netzhaut des Auges

Zurück Teilen:  d 28.05.2021 11:08 Gentherapie mit Nanopartikeln schützt vor Zelltod in der Netzhaut des Auges Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg entwickeln weltweit erste Gentherapie mit Nanopartikeln erfolgreich bei Schädigungen des Sehnervs und erzielen damit entscheidende…

Forscher*innen entwickeln Therapie zur Behandlung von COVID-19

Forscher*innen entwickeln Therapie zur Behandlung von COVID-19

Zurück Teilen:  d 24.05.2021 14:04 Forscher*innen entwickeln Therapie zur Behandlung von COVID-19 Wissenschafter*innen der Griffith University in Brisbane waren daran beteiligt, eine vielversprechende siRNA Therapie zur Beandlung von COVID-19 zu entwickeln. Ein internationales Team von…

Nanoteilchen: Chemie mit komplexem Rhythmus

Nanoteilchen: Chemie mit komplexem Rhythmus

Zurück Teilen:  d 21.05.2021 11:09 Nanoteilchen: Chemie mit komplexem Rhythmus Komplizierter als gedacht laufen chemische Reaktionen an der Oberfläche von Nanoteilchen ab, die man als Katalysatoren verwendet. Das zeigte ein Team der TU Wien im…

Cholesterinwerte mithilfe von Gen-Editierung stabil gesenkt

Cholesterinwerte mithilfe von Gen-Editierung stabil gesenkt

Zurück Teilen:  d 19.05.2021 17:00 Cholesterinwerte mithilfe von Gen-Editierung stabil gesenkt Eine neue Methode der Gen-Editierung kann einzelne Bausteine einer DNA-Sequenz sehr präzise verändern. Mit einer solchen Punktmutation gelang es einem internationalen Forschungsteam unter Leitung…

Antivirale Beschichtungen für Kunststoffe

Antivirale Beschichtungen für Kunststoffe

Zurück Teilen:  d 19.05.2021 09:44 Antivirale Beschichtungen für Kunststoffe Am Lehrstuhl für Chemie der Kunststoffe an der Montanuniversität Leoben wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Luxinergy GmbH ein Verfahren entwickelt, mit dem eine biozide Schicht…