Schlagwort: Nanopartikel
Wenn der Krebs von der Prostata in die Knochen streut
Zurück Teilen: d 17.05.2021 12:52 Wenn der Krebs von der Prostata in die Knochen streut Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von Prof. Dr. Michael Muders von der Universität Bonn zeigt, dass eine Blockade des Proteins…
Resistente Lungentumoren: Eisen-Booster für die körpereigene Krebsabwehr
Teilen: 08.05.2024 13:48 Resistente Lungentumoren: Eisen-Booster für die körpereigene Krebsabwehr Teams der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg, des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) Heidelberg, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Universität Leiden zeigten an…
Forschende können das Entstehen und die Dämpfung eines plasmonischen Feldes jetzt genau messen
Teilen: 08.05.2024 11:51 Forschende können das Entstehen und die Dämpfung eines plasmonischen Feldes jetzt genau messen Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Universität Hamburg, DESY und Standford University hat eine neue Methode zur Charakterisierung…
Geschädigte Epithelbarrieren sind für zwei Milliarden chronische Krankheiten verantwortlich
Zurück Teilen: d 06.05.2021 10:37 Geschädigte Epithelbarrieren sind für zwei Milliarden chronische Krankheiten verantwortlich Der Mensch ist einer Vielzahl von Umweltstoffen und Chemikalien ausgesetzt. Gemäss der Epithelbarriere-Hypothese schädigen zahlreiche Substanzen das Epithel, die Schutzschicht von…
FDmiX: Schnelle und robuste Serienproduktion von Nanopartikeln
Teilen: 02.05.2024 18:05 FDmiX: Schnelle und robuste Serienproduktion von Nanopartikeln Nukleinsäure-basierte Medikamente wie mRNA-Impfstoffe bieten ein enormes Potenzial und eröffnen neue Therapieansätze. Damit diese Wirkstoffe in die Körperzellen transportiert werden können, müssen sie in Nanopartikel…
Forschung mit Neutronen für bessere mRNA-Medikamente
Zurück Teilen: d 03.05.2021 10:34 Forschung mit Neutronen für bessere mRNA-Medikamente Spätestens, seit die ersten mRNA-Impfstoffe gegen das SARS CoV2-Virus in Deutschland zugelassen sind, ist der Begriff mRNA auch über Fachkreise hinaus bekannt. Weniger bekannt…
Baukastensystem für die ausgeklügeltsten Roboter
Zurück Teilen: d 29.04.2021 06:26 Baukastensystem für die ausgeklügeltsten Roboter Ein Team von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme (MPI-IS) hat ein System entwickelt, mit dem sie passgenau Baustein für Baustein Miniaturroboter herstellen können. Wie…
Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie
Teilen: 26.04.2024 10:06 Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz…
Mit Nanopartikeln gegen gefährliche Bakterien
Zurück Teilen: d 22.04.2021 14:57 Mit Nanopartikeln gegen gefährliche Bakterien Multiresistente Krankheitserreger sind ein gravierendes und zunehmendes Problem in der modernen Medizin. Wo Antibiotika wirkungslos bleiben, können diese Bakterien lebensgefährliche Infektionen verursachen. Forschende der Empa…
European XFEL entlockt dem wichtigen Nanogel PNIPAm wertvolle Geheimnisse
Teilen: 19.04.2024 20:00 European XFEL entlockt dem wichtigen Nanogel PNIPAm wertvolle Geheimnisse Ein internationales Team am weltgrößten Röntgenlaser European XFEL in Schenefeld bei Hamburg hat die Eigenschaften eines wichtigen Nanogels untersucht, das in der Medizin…
Multiresistente Keime in die Knie zwingen
Teilen: 09.04.2024 13:32 Multiresistente Keime in die Knie zwingen Fluorierte Lipopeptide als hochwirksame AntibiotikaMultiresistente bakterielle Infektionen, gegen die keine bekannten Antibiotika mehr helfen, sind eine ernsthafte globale Bedrohung. Ein chinesisches Forschungsteam stellt in der Zeitschrift…
Wirkmechanismus des Hepatitis B- und D-Virus-Zelleintrittsinhibitors Bulevirtide entschlüsselt
Teilen: 09.04.2024 09:17 Wirkmechanismus des Hepatitis B- und D-Virus-Zelleintrittsinhibitors Bulevirtide entschlüsselt Über 12 Millionen Menschen weltweit sind chronisch mit dem Hepatitis D-Virus (HDV) infiziert. HDV nutzt die Oberflächenproteine des Hepatitis B-Virus (HBV) als Vehikel, um…