Schlagwort: Nanopartikel

Ausgeleuchtet: Forschende untersuchen neue physikalische Phänomene auf der Nanoskala mit mikrostrukturierten Fasern


Ausgeleuchtet: Forschende untersuchen neue physikalische Phänomene auf der Nanoskala mit mikrostrukturierten Fasern


Teilen:  14.09.2023 10:22 Ausgeleuchtet: Forschende untersuchen neue physikalische Phänomene auf der Nanoskala mit mikrostrukturierten Fasern Forschenden des Leibniz-IPHT ist es gelungen, zu bedeutenden Fortschritten bei der Entschlüsselung winziger Nanoobjekte beizutragen: Mithilfe optischer Spezialfasern identifizierten sie…

Verbindung aus Calcium und Phosphat löst starke Entzündung bei Rheumapatienten aus

Verbindung aus Calcium und Phosphat löst starke Entzündung bei Rheumapatienten aus

Zurück Teilen:  d 10.09.2020 11:54 Verbindung aus Calcium und Phosphat löst starke Entzündung bei Rheumapatienten aus Wissenschaftler der Universität Leipzig haben entdeckt, dass Calcium im Zusammenspiel mit Phosphat starke Entzündungen bei Rheumapatienen auslösen kann. Die…

Neuer Wirkstoff lässt das Immunsystem auf Metastasen los

Neuer Wirkstoff lässt das Immunsystem auf Metastasen los

Teilen:  07.09.2023 10:33 Neuer Wirkstoff lässt das Immunsystem auf Metastasen los Ein internationales Forschungsteam um Dr. Johannes Karges von der Fakultät für Chemie und Biochemie der Ruhr-Universität Bochum hat einen nanoverkapselten Wirkstoff entwickelt, der sich…

Neuer Therapieansatz gegen Lungenhochdruck

Neuer Therapieansatz gegen Lungenhochdruck

Teilen:  30.08.2023 14:23 Neuer Therapieansatz gegen Lungenhochdruck Schon jetzt gehört die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) zu den häufigsten Todesursachen. Rund vier Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, ihre Zahl wächst. In vielen Fällen verursacht die Herzschwäche auch…

Wie sich Bakterien an Fasern im Darm festhalten

Wie sich Bakterien an Fasern im Darm festhalten

Zurück Teilen:  d 28.08.2020 11:00 Wie sich Bakterien an Fasern im Darm festhalten Forscher haben den molekularen Mechanismus aufgeklärt, mit dem sich Bakterien an Zellulosefasern im Darm anheften. Indem sie auf zwei verschiedene Arten an…

Hohe Auszeichnung für zwei UDE-Wissenschaftler – Chemiker im Heisenberg-Programm

Hohe Auszeichnung für zwei UDE-Wissenschaftler – Chemiker im Heisenberg-Programm

Zurück Teilen:  d 25.08.2020 12:58 Hohe Auszeichnung für zwei UDE-Wissenschaftler – Chemiker im Heisenberg-Programm Neue Materialien entwickeln: Juniorprofessor Dr. Michael Giese macht das genauso wie Privatdozent Dr. Bilal Gökce – aber ganz unterschiedlich. Für ihre…

Instabiles Edelmetall: Wie Platin korrodiert

Instabiles Edelmetall: Wie Platin korrodiert

Zurück Teilen:  d 24.08.2020 18:00 Instabiles Edelmetall: Wie Platin korrodiert Internationales Forschungsteam unter Kieler Leitung zeigt erstmals Auflösung von Platinkatalysatoren auf atomarer Ebene Seit mehr als einem halben Jahrhundert gilt Platin als einer der besten…

Mit zirkulären Ribonukleinsäuren gegen Krebs

Mit zirkulären Ribonukleinsäuren gegen Krebs

Zurück Teilen:  d 19.08.2020 10:37 Mit zirkulären Ribonukleinsäuren gegen Krebs Gezielte Hemmung krankheitsrelevanter Moleküle – Forscherteams der Universitäten Gießen, Halle und Leipzig evaluieren neue Therapiestrategie Mit Ribonukleinsäuren gegen Krebs: Der Einsatz zirkulärer Ribonukleinsäuren (RNAs) könnte…

Nanopartikel der Zukunft

Nanopartikel der Zukunft

Zurück Teilen:  d 19.08.2020 10:12 Nanopartikel der Zukunft Siegener Forscherinnen haben weltweit die ersten magnetischen und nachleuchtenden Nanopartikel entwickelt. Die patentierte Erfindung soll unter anderem in der Medizin bei der Krebserkennung oder der Detektion von…

Effiziente Gastrennung dank poröser Flüssigkeiten

Effiziente Gastrennung dank poröser Flüssigkeiten

Zurück Teilen:  d 11.08.2020 10:55 Effiziente Gastrennung dank poröser Flüssigkeiten Ein Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat gemeinsam mit Partnern „poröse Flüssigkeiten“ entwickelt: In einem Lösemittel schweben – fein verteilt – Nanoteilchen, die…

TU Graz Forschende modellieren Nanopartikel nach Maß

TU Graz Forschende modellieren Nanopartikel nach Maß

Zurück Teilen:  d 30.07.2020 10:00 TU Graz Forschende modellieren Nanopartikel nach Maß Sogenannte Core-Shell-Cluster ebnen den Weg für neue effiziente Nanomaterialien, die Katalysatoren, Magnet- und Lasersensoren oder Messgeräte zum Aufspüren von elektromagnetischer Strahlung effizienter machen….

Anodenmaterial für sichere und langlebige Batterien

Anodenmaterial für sichere und langlebige Batterien

Zurück Teilen:  d 28.07.2020 12:45 Anodenmaterial für sichere und langlebige Batterien Ein vielversprechendes Anodenmaterial für künftige Hochleistungsbatterien haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und an der Jilin-Universität in Changchun/China untersucht: Lithium-Lanthan-Titanat mit Perowskit-Kristallstruktur…