Schlagwort: Nanotechnologie

Nanotechnologie: DNA-Origami mit Frachtfunktion

Nanotechnologie: DNA-Origami mit Frachtfunktion

Teilen:  18.09.2024 14:01 Nanotechnologie: DNA-Origami mit Frachtfunktion LMU-Chemiker präsentieren zwei Studien, die biotechnologischen Anwendungen neue Möglichkeiten eröffnen. In der Nanotechnologie wird die Entwicklung dynamischer Systeme, die auf molekulare Signale reagieren, immer wichtiger. Die DNA-Origami-Technik, bei…

Molekulare Handarbeit

Molekulare Handarbeit

Zurück Teilen:  d 03.09.2021 10:31 Molekulare Handarbeit Gießener Physiker und Chemiker entwickeln neue Methode zur Herstellung von maßgeschneiderten organischen Nanostrukturen – Veröffentlichung in „Nature Chemistry“ Physiker und Chemiker der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) haben eine Methode…

Synthetische Immunologie: Auf dem Weg zu einer Zeitenwende in der Therapie und Prävention von Krankheiten

Synthetische Immunologie: Auf dem Weg zu einer Zeitenwende in der Therapie und Prävention von Krankheiten

Teilen:  26.08.2024 12:07 Synthetische Immunologie: Auf dem Weg zu einer Zeitenwende in der Therapie und Prävention von Krankheiten Mit dem innovativen Forschungsfeld der synthetischen Immunologie, das zu grundlegend neuen Ansätzen und Methoden in der Behandlung…

Nanotechnologie: DNA-Origami mit Frachtfunktion

Biophysik: Vom Filament-Mikado zum aktiven Schaum

Teilen:  20.08.2024 14:07 Biophysik: Vom Filament-Mikado zum aktiven Schaum LMU-Physiker haben ein neues Modell entwickelt, das beschreibt, wie Filamente sich zu aktiven Schäumen zusammenfinden. Viele fundamentale Prozesse des Lebens und ihre synthetischen Entsprechungen in der…

Bahnbrechende Präzision in der Einzelmolekül-Optoelektronik

Bahnbrechende Präzision in der Einzelmolekül-Optoelektronik

Teilen:  15.08.2024 15:12 Bahnbrechende Präzision in der Einzelmolekül-Optoelektronik Wissenschaftler*innen der Abteilung für Physikalische Chemie am Fritz-Haber-Institut haben eine innovative Entdeckung in der nanoskaligen Optoelektronik gemacht, wie in ihrer kürzlich in Nature Communications veröffentlichten Studie beschrieben….

Bahnbrechende Präzision in der Einzelmolekül-Optoelektronik

Durchbruch in der Nanotechnologie: Das Unsichtbare mit innovativer Mikroskopie sichtbar machen

Teilen:  13.08.2024 16:44 Durchbruch in der Nanotechnologie: Das Unsichtbare mit innovativer Mikroskopie sichtbar machen Wissenschaftler*innen der Abteilung Physikalische Chemie am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben eine bahnbrechende Entdeckung im Bereich der Nanotechnologie gemacht, wie in ihrer…

Die Viren-Falle: Hohlkörper aus DNA-Material könnten Viren einfangen und unschädlich machen

Die Viren-Falle: Hohlkörper aus DNA-Material könnten Viren einfangen und unschädlich machen

Zurück Teilen:  d 15.07.2021 10:35 Die Viren-Falle: Hohlkörper aus DNA-Material könnten Viren einfangen und unschädlich machen Bisher gibt es gegen die meisten Virus-Infektionen keine wirksamen Gegenmittel. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat…

Neue Materialien: Wenn Schallwellen rückwärts laufen

Neue Materialien: Wenn Schallwellen rückwärts laufen

Zurück Teilen:  d 02.06.2021 13:41 Neue Materialien: Wenn Schallwellen rückwärts laufen Akustische Wellen in Gasen, Flüssigkeiten und festen Stoffen weisen üblicherweise eine fast konstante Schallgeschwindigkeit auf. Eine Ausnahme bilden sogenannte Rotonen: Die Schallgeschwindigkeit ändert sich…

Neue Materialien: Wenn Schallwellen rückwärts laufen

Maschinelles Lernen beschleunigt Materialsimulationen

Zurück Teilen:  d 31.05.2021 11:48 Maschinelles Lernen beschleunigt Materialsimulationen Erforschung, Entwicklung und Herstellung neuer Materialien hängen entscheidend von schnellen und zugleich genauen Simulationsmethoden ab. Maschinelles Lernen, bei dem Künstliche Intelligenz (KI) selbstständig neues Wissen erwirbt…

Nanotechnologie: DNA-Origami mit Frachtfunktion

Diamantglitter: Farbenspiel mit künstlichen DNA-Kristallen

Teilen:  17.05.2024 09:27 Diamantglitter: Farbenspiel mit künstlichen DNA-Kristallen LMU-Forschende bauen mit DNA-Origami ein Diamantgitter mit Abständen von hunderten Nanometern – ein neuer Ansatz, um Halbleiter für sichtbares Licht herzustellen. Dass Schmetterlingsflügel in intensiven Farben schillern,…

Antivirale Beschichtungen und Zellkultur-Oberflächen maßgeschneidert herstellen

Antivirale Beschichtungen und Zellkultur-Oberflächen maßgeschneidert herstellen

Teilen:  16.05.2024 14:49 Antivirale Beschichtungen und Zellkultur-Oberflächen maßgeschneidert herstellen Verfahren der Kieler Materialwissenschaft ermöglicht erstmals umfassenden Vergleich von Beschichtungen für biomedizinische Anwendungen Der Halteknopf im Bus, die Tasten im Fahrstuhl oder die Schutzscheibe am Anmeldetresen…

Social Distancing im Nanokosmos

Social Distancing im Nanokosmos

Zurück Teilen:  d 13.05.2021 17:00 Social Distancing im Nanokosmos Forscher:innen an der Universität Regensburg konnten zum ersten Mal die Bewegung von Elektronen von einer atomar dünnen Schicht in eine andere mit Nanometer-Auflösung beobachten. Und das…