Schlagwort: nasa

Berner Mars-Kamera CaSSIS liefert spektakuläre Bilder

Berner Mars-Kamera CaSSIS liefert spektakuläre Bilder

Zurück Teilen:  d 14.03.2019 16:48 Berner Mars-Kamera CaSSIS liefert spektakuläre Bilder Vor drei Jahren, am 14. März 2016, war es soweit: die Berner Mars-Kamera CaSSIS startete mit der Raumsonde ExoMars Trace Gas Orbiter (TGO) ihre…

Geboren aus der Sonne: Neue Erkenntnisse über die Entstehung von koronalen Massenauswürfen

Geboren aus der Sonne: Neue Erkenntnisse über die Entstehung von koronalen Massenauswürfen

Zurück Teilen:  d 06.03.2019 20:00 Geboren aus der Sonne: Neue Erkenntnisse über die Entstehung von koronalen Massenauswürfen Die Ergebnisse von Forschungen an der Universität Graz, der University of Science and Technology China und der Universität…

China und Indien Spitzenreiter beim Begrünen der Erde

China und Indien Spitzenreiter beim Begrünen der Erde

Zurück Teilen:  d 12.02.2019 10:47 China und Indien Spitzenreiter beim Begrünen der Erde Die Erde wird grüner – und eine wesentliche Rolle für den seit Jahrzehnten beobachteten Zuwachs von Blattwerk und Biomasse spielt die intensive…

Rotationsdynamik von Galaxien: Physiker analysieren Einfluss der Photonmasse

Rotationsdynamik von Galaxien: Physiker analysieren Einfluss der Photonmasse

Zurück Teilen:  d 06.02.2019 16:40 Rotationsdynamik von Galaxien: Physiker analysieren Einfluss der Photonmasse Ist es möglich, dass die Wirkung der Photonenmasse auf die gasförmigen Komponenten in Galaxien so stark ist wie die der Dunklen Materie?…

Blasen von brandneuen Sternen

Blasen von brandneuen Sternen

Zurück Teilen:  d 06.02.2019 17:00 Blasen von brandneuen Sternen Diese beeindruckende Region neu gebildeter Sterne in der Großen Magellanschen Wolke (GMW) wurde vom Multi Unit Spectroscopic Explorer Instrument (MUSE) am Very Large Telescope der ESO…

Am 31. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 31. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Raumsonde Stardust (englisch für Sternen­staub) war eine Mission der NASA, die 1999 gestar­tet und 2011 beendet wurde. Ziel der Mission war das Ein­fangen von Parti­keln aus der Gas­hülle (Koma) des vom Schwei­zer Astro­nom…

Meteoriteneinschläge im Labor – Simulationsexperimente zeigen Strukturänderung von Mineralien

Meteoriteneinschläge im Labor – Simulationsexperimente zeigen Strukturänderung von Mineralien

Zurück Teilen:  d 31.01.2019 10:42 Meteoriteneinschläge im Labor – Simulationsexperimente zeigen Strukturänderung von Mineralien Ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam hat Meteoriteneinschläge im Labor simuliert und die resultierenden Strukturänderungen in zwei weit verbreiteten Feldspat-Mineralien live mit Hilfe von…