Schlagwort: nasa

Radius von Neutronenstern PSR J0437-4715 bestimmt

Radius von Neutronenstern PSR J0437-4715 bestimmt

Teilen:  11.07.2024 10:10 Radius von Neutronenstern PSR J0437-4715 bestimmt Millisekundenpulsare sind rotierende Neutronensterne, die wie Leuchttürme regelmäßig elektromagnetische Signale aussenden. Der Pulsar PSR J0437-4715 ist der erdnächste und damit auch der Signal-hellste. Forschende unter Beteiligung…

Das uns nächste massereiche Schwarze Loch, ein bislang fehlendes Bindeglied der Evolution Schwarzer Löcher

Das uns nächste massereiche Schwarze Loch, ein bislang fehlendes Bindeglied der Evolution Schwarzer Löcher

Teilen:  10.07.2024 17:00 Das uns nächste massereiche Schwarze Loch, ein bislang fehlendes Bindeglied der Evolution Schwarzer Löcher Extrem schnell bewegte Sterne im Sternhaufen Omega Centauri, die eine neue Untersuchung ausfindig gemacht hat, zeigen: im Zentrum…

Wie ein geschmolzener Pfannkuchen

Wie ein geschmolzener Pfannkuchen

Zurück Teilen:  d 07.07.2021 15:52 Wie ein geschmolzener Pfannkuchen Weshalb beim Ausbruch eines Galapagos-Vulkans 2018 die Lava aus einem langen Magmagang mit scharfem Knick an der Küste floss, erklärt ein GFZ-Modell. In den Weltmeeren gibt…

Einzigartiger Exoplanet platzt in CHEOPS-Studie herein

Einzigartiger Exoplanet platzt in CHEOPS-Studie herein

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 18:00 Einzigartiger Exoplanet platzt in CHEOPS-Studie herein Bei der Untersuchung von zwei Exoplaneten in einem hellen, nahe gelegenen Sternsystem hat der CHEOPS-Satellit den dritten bekannten Planeten des Systems ausgemacht, der unerwarteterweise…

Das uns nächste massereiche Schwarze Loch, ein bislang fehlendes Bindeglied der Evolution Schwarzer Löcher

Astronomen sehen das Erwachen eines massereichen Schwarzen Lochs in Echtzeit

Teilen:  19.06.2024 14:53 Astronomen sehen das Erwachen eines massereichen Schwarzen Lochs in Echtzeit Ende 2019 begann die zuvor unauffällige Galaxie SDSS1335+0728 plötzlich heller zu leuchten als je zuvor. Um den Ursachen auf den Grund zu…

Rätsel um den Helligkeitseinbruch von Beteigeuze gelöst

Rätsel um den Helligkeitseinbruch von Beteigeuze gelöst

Zurück Teilen:  d 16.06.2021 17:00 Rätsel um den Helligkeitseinbruch von Beteigeuze gelöst Als der helle, orangefarbene Stern Beteigeuze im Sternbild Orion Ende 2019 und Anfang 2020 merklich dunkler wurde, war die Astronomie-Gemeinschaft verblüfft. Ein Astronom*innen-Team…

Wie ein geschmolzener Pfannkuchen

„Die Satellitenmission GRACE-C ist ein Schlüsselprojekt“

Teilen:  13.06.2024 14:14 „Die Satellitenmission GRACE-C ist ein Schlüsselprojekt“ Deutsch-amerikanischer Raumfahrtdialog unterstreicht die Wichtigkeit der „Wasserwaage im All“. Die dritte Generation des Satelliten-Duos wird derzeit geplant. Beim ersten deutsch-amerikanischen Raumfahrtdialog in Berlin haben die GRACE-Satellitenmissionen…

Zukunft der Raumfahrtmedizin

Zukunft der Raumfahrtmedizin

Teilen:  11.06.2024 18:20 Zukunft der Raumfahrtmedizin Tübinger Wissenschaftlerin Teils eines internationalen Forschungsteams, das den Einfluss der Raumfahrt auf die Gesundheit von Astronautinnen und Astronauten untersucht Bis zum Mars: Das ist das erklärte Ziel der Raumfahrt….

Erstmals Frost auf den höchsten Vulkanen des Mars nachgewiesen

Erstmals Frost auf den höchsten Vulkanen des Mars nachgewiesen

Teilen:  10.06.2024 17:49 Erstmals Frost auf den höchsten Vulkanen des Mars nachgewiesen Zum ersten Mal wurde auf den kolossalen Vulkanen auf dem Mars, den höchsten Bergen in unserem Sonnensystem, Wasserfrost nachgewiesen. Das internationale Team unter…

Ahnenforschung bei Sternen: Viele nahegelegene Sternhaufen stammen von nur drei „Familien“

Ahnenforschung bei Sternen: Viele nahegelegene Sternhaufen stammen von nur drei „Familien“

Teilen:  10.06.2024 17:00 Ahnenforschung bei Sternen: Viele nahegelegene Sternhaufen stammen von nur drei „Familien“ Supernova-Explosionen aus der Entstehungsgeschichte dieser Familien hinterließen auch Spuren auf der Erde Ein internationales Team von Astronom*innen unter der Leitung der…

Das uns nächste massereiche Schwarze Loch, ein bislang fehlendes Bindeglied der Evolution Schwarzer Löcher

Planetenbildende Scheiben um sehr massearme Sterne sind anders

Teilen:  06.06.2024 20:00 Planetenbildende Scheiben um sehr massearme Sterne sind anders Eine Forschungsgruppe mit Beteiligung des MPIA untersuchte mit dem Weltraumteleskop James Webb eine planetenbildende Scheibe um einen jungen und sehr massearmen Stern. Die Ergebnisse…

Solar Orbiter: Solarsonde bringt neue Erkenntnisse über das ungewöhnliche Magnetfeld der Venus

Solar Orbiter: Solarsonde bringt neue Erkenntnisse über das ungewöhnliche Magnetfeld der Venus

Zurück Teilen:  d 03.06.2021 18:19 Solar Orbiter: Solarsonde bringt neue Erkenntnisse über das ungewöhnliche Magnetfeld der Venus Solar Orbiter ist eine gemeinsame Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der NASA, die bahnbrechende neue Erkenntnisse über…