Schlagwort: nasa
Neues Klimamodell: Mehr Extremregen durch Wolkenansammlungen in Tropen bei erhöhten Temperaturen
Teilen: 23.02.2024 20:00 Neues Klimamodell: Mehr Extremregen durch Wolkenansammlungen in Tropen bei erhöhten Temperaturen Wolkenformationen zu verstehen ist in unserem sich wandelnden Klima entscheidend, um genaue Vorhersagen über deren Auswirkungen auf Natur und Gesellschaft zu…
Geisterteilchen enthüllt kosmischen Beschleuniger – Forschungsteam findet erstes Neutrino von einem zerrissenen Stern
Zurück Teilen: d 22.02.2021 17:00 Geisterteilchen enthüllt kosmischen Beschleuniger – Forschungsteam findet erstes Neutrino von einem zerrissenen Stern Ein geisterhaftes Elementarteilchen aus einem zerrissenen Stern hat ein internationales Forschungsteam auf die Spur eines gigantischen kosmischen…
Erfolgreiche Andock-Experimente unter Weltraumbedingungen
Zurück Teilen: d 19.02.2021 12:37 Erfolgreiche Andock-Experimente unter Weltraumbedingungen Die Internationale Raumstation ISS hat Astrobees – kleine fliegende Roboter – an Bord. Für Experimente wurden diese Astrobees mit einem Docking-Mechanismus ausgestattet. Dieser Mechanismus basiert auf…
Migration löst Exoplaneten-Rätsel
Teilen: 09.02.2024 11:00 Migration löst Exoplaneten-Rätsel Astronominnen und Astronomen aus Deutschland und der Schweiz haben Hinweise dafür gefunden, wie die ominöse Lücke in der Größenverteilung von Exoplaneten bei etwa zwei Erdradien entsteht. Ihre Computersimulationen zeigen,…
Wie kommen erdnahe Elektronen auf beinahe Lichtgeschwindigkeit?
Zurück Teilen: d 02.02.2021 10:10 Wie kommen erdnahe Elektronen auf beinahe Lichtgeschwindigkeit? Elektronen können in den Van-Allen-Strahlungsgürteln um unseren Planeten ultra-relativistische Energien erreichen und damit nahezu Lichtgeschwindigkeit. Hayley Allison, Yuri Shprits und Kolleg*innen vom Deutschen…
Kosmische Bausteine des Lebens im Elektronenmikroskop entdeckt
Teilen: 29.01.2024 09:53 Kosmische Bausteine des Lebens im Elektronenmikroskop entdeckt Meteorite sind Bruchstücke von Asteroiden, die als Sternschnuppen ihren Weg auf die Erde finden und Infos zur Entstehung unseres Sonnensystems liefern. Ein Forschungsteam hat den…
Hubble findet Wasserdampf in der Atmosphäre eines kleinen Exoplaneten
Teilen: 25.01.2024 16:00 Hubble findet Wasserdampf in der Atmosphäre eines kleinen Exoplaneten Astronomen sind fasziniert, wenn sie Hinweise auf Wasserdampf auf Exoplaneten finden. Das jüngste Beispiel ist GJ 9827d, der laut Beobachtungen mit dem Hubble-Weltraumteleskop…
Mondgestein mit einzigartigem Staub gefunden
Teilen: 18.01.2024 08:19 Mondgestein mit einzigartigem Staub gefunden Ein Forschungsteam der Universität Münster hat erstmals metergroße Felsen auf der Mondoberfläche entdeckt, die mit Staub bedeckt sind und vermutlich einzigartige Eigenschaften aufweisen – magnetische Anomalien beispielsweise….
Gut gegen Multiple Sklerose: Körper profitiert von Sonnenlicht
Zurück Teilen: d 14.01.2021 13:38 Gut gegen Multiple Sklerose: Körper profitiert von Sonnenlicht Studie: UV-Strahlen wirken sich positiv auf die MS aus – Aber: Schutz empfindlicher Haut nicht vernachlässigen Die Wahrscheinlichkeit an Multipler Sklerose (MS)…
Suche nach Leben: alte Sterne im Fokus neuer Studie
Teilen: 10.01.2024 21:30 Suche nach Leben: alte Sterne im Fokus neuer Studie Bisher ging die Wissenschaft davon aus, dass das Magnetfeld von Sternen ihre eigene Rotation endlos verlangsamt. Neue Beobachtungen und ausgefeilte Methoden geben nun…
Drei eherne Ringe in einer planetenbildenden Scheibe
Teilen: 08.01.2024 10:00 Drei eherne Ringe in einer planetenbildenden Scheibe Ein Forscherteam, dem auch Astronomen des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) angehören, hat im Zentralbereich einer planetenbildenden Scheibe eines jungen Sterns eine Struktur mit drei Ringen…
Corona-Pandemie hat Himalaya-Gletscher weniger schmelzen lassen.
Teilen: 20.12.2023 13:24 Corona-Pandemie hat Himalaya-Gletscher weniger schmelzen lassen. Pune/Leipzig. Eine Verringerung der Luftverschmutzung auf ein Maß wie zu Zeiten der Corona-Pandemie könnte die Gletscher im Himalaya schützen und vor dem Verschwinden bis Ende des…




































































































