Schlagwort: nature physics

Skyrmionen und Antiskyrmionen hoher Ordnung entdeckt

Skyrmionen und Antiskyrmionen hoher Ordnung entdeckt

Teilen:  26.01.2024 10:18 Skyrmionen und Antiskyrmionen hoher Ordnung entdeckt Forschende der Universität Augsburg und der Universität Wien haben in magnetischen Co/Ni-Mehrschichtfilmen bei Raumtemperatur nebeneinander existierende magnetische Skyrmionen und Antiskyrmionen beliebiger topologischer Ladung entdeckt. Ihre Ergebnisse…

Wie sich komplexe Schwingungen in einem Quantensystem mit der Zeit vereinfachen

Wie sich komplexe Schwingungen in einem Quantensystem mit der Zeit vereinfachen

Zurück Teilen:  d 25.01.2021 17:49 Wie sich komplexe Schwingungen in einem Quantensystem mit der Zeit vereinfachen Mit einem raffinierten Experiment haben Physiker gezeigt, dass sich in einem eindimensionalen Quantensystem die zunächst komplexe Verteilung von Schwingungen…

Extrem robust & ultrasensibel: Topologisches Quanten-Bauelement realisiert

Extrem robust & ultrasensibel: Topologisches Quanten-Bauelement realisiert

Teilen:  18.01.2024 13:47 Extrem robust & ultrasensibel: Topologisches Quanten-Bauelement realisiert Quantenphysiker:innen aus Dresden und Würzburg ist ein Durchbruch gelungen: Erstmals realisierten sie ein Halbleiter-Bauelement, bei dem ein bestimmtes Quantenphänomen für höchste Robustheit sowie außergewöhnliche Sensibilität…

Seescheiden nutzen Reibung für die Embryonalentwicklung

Seescheiden nutzen Reibung für die Embryonalentwicklung

Teilen:  09.01.2024 11:00 Seescheiden nutzen Reibung für die Embryonalentwicklung Im Töpferstudio hilft uns die Reibung zwischen unseren Händen und dem weichen Ton, ihn in alle möglichen Formen und Kreationen zu verwandeln. Auf erstaunlich ähnliche Weise…

‚Kicken‘ der Atome induziert transparenten Zustand

‚Kicken‘ der Atome induziert transparenten Zustand

Zurück Teilen:  d 07.01.2021 09:08 ‚Kicken‘ der Atome induziert transparenten Zustand Alle photoelektronischen Geräte funktionieren auf der Grundlage, dass die Materialien in ihnen Licht absorbieren, übertragen und reflektieren. Das Verständnis der Photoeigenschaften eines bestimmten Materials…

Ein Ladungsdichte-Wellen-korreliertes Topologisches Halbmetall

Ein Ladungsdichte-Wellen-korreliertes Topologisches Halbmetall

Zurück Teilen:  d 06.01.2021 08:06 Ein Ladungsdichte-Wellen-korreliertes Topologisches Halbmetall Topologische Materialien zeichnen sich durch einzigartige elektronische und physikalische Eigenschaften aus, die von der zugrundeliegenden Topologie ihrer elektronischen Systeme bestimmt werden. Wissenschaftler der Max-Planck-Institute für Mikrostrukturphysik…

Gequirlte Suprafestkörper

Gequirlte Suprafestkörper

Zurück Teilen:  d 04.01.2021 17:00 Gequirlte Suprafestkörper Ein Suprafestkörper ist flüssig und fest zugleich. Physiker aus Innsbruck und Genf haben erstmals untersucht was geschieht, wenn ein solcher Materiezustand aus dem Gleichgewicht gebracht wird. Dabei stießen…

Wissenschaftler der TU Dresden entdecken, wie sich das Perlmutt selbst zu einer perfekten Struktur zusammensetzt

Wissenschaftler der TU Dresden entdecken, wie sich das Perlmutt selbst zu einer perfekten Struktur zusammensetzt

Zurück Teilen:  d 04.01.2021 17:00 Wissenschaftler der TU Dresden entdecken, wie sich das Perlmutt selbst zu einer perfekten Struktur zusammensetzt Seine Stärke und Schönheit verdankt Permutt seiner bemerkenswert regelmäßigen und einheitlichen Architektur. Bislang war unklar,…

Wie sich magnetische Nanoknoten lösen

Wie sich magnetische Nanoknoten lösen

Zurück Teilen:  d 04.01.2021 17:17 Wie sich magnetische Nanoknoten lösen Wissenschaftler aus Aachen, Kiel und Reykjavik veröffentlichen Forschungsergebnisse in Fachzeitschrift „Nature Physics“ Skyrmionen sind kleine magnetische Wirbel, die durch geeignete Kombination von Materialien entstehen. In…

Erstmals Quantenwelle im Heliumdimer gefilmt

Erstmals Quantenwelle im Heliumdimer gefilmt

Zurück Teilen:  d 22.12.2020 10:45 Erstmals Quantenwelle im Heliumdimer gefilmt Ein internationales Wissenschaftsteam der Goethe-Universität Frankfurt und der University of Oklahoma hat erstmals Effekte der Quantenphysik an einem auseinanderbrechenden Heliumdimer gefilmt. Der Film zeigt die…

Elektronen bei der Arbeit zusehen

Elektronen bei der Arbeit zusehen

Teilen:  07.12.2023 11:45 Elektronen bei der Arbeit zusehen Forschende haben extrem kurze Elektronenpulse benutzt, um damit Schnappschüsse von dem Kristallgitter von Perovskit-​Nanokristallen mit Pikosekunden-​Auflösung zu machen, während die Kristalle Photonen absorbierten. Es stellte sich heraus,…

Rätsel des Kondo-Effekts anhand von ultradünnen Drähten gelöst

Rätsel des Kondo-Effekts anhand von ultradünnen Drähten gelöst

Teilen:  15.11.2023 13:40 Rätsel des Kondo-Effekts anhand von ultradünnen Drähten gelöst Ein Forschungsteam berichtet in der Zeitschrift „Nature Physics“, dass es zum ersten Mal den sogenannten Kondo-Effekt direkt gemessen hat. Dieser Effekt beschreibt das Verhalten…