Schlagwort: neptun
Riesige Wasservorkommen im All aufgefunden
Wasser gilt als Elixier des Lebens – und das Weltall ist voll davon. Jetzt haben Wissenschaftler das kostbare Element in einer Scheibe um einen jungen Stern vom Typ unserer Sonne gefunden. Die Scheibe, in der…
Geheimnisvoller Planet X im Kuiper-Gürtel
Hamburg (ots) – Beherbergt unser Sonnensystem einen weiteren vollwertigen Planeten? Wie das Magazin GEO in seiner Juni-Ausgabe berichtet, weisen unerklärliche Abweichungen in der Flugbahn kleinerer Himmelskörper im Kuiper-Gürtel auf die Existenz einer solchen Masse hin….
Kohlenstoff im Röntgenblick: Neues Messverfahren verspricht spektakuläre Erkenntnisse über das Innenleben von Planeten
Zurück Teilen: d 05.10.2021 12:25 Kohlenstoff im Röntgenblick: Neues Messverfahren verspricht spektakuläre Erkenntnisse über das Innenleben von Planeten Im Zentrum von Planeten finden sich extreme Zustände: Es herrschen Temperaturen von abertausend Grad, der Druck ist…
Schlüssel zur schnellen Planetenbildung
Teilen: 31.07.2024 13:29 Schlüssel zur schnellen Planetenbildung Forschende des Exzellenzclusters ORIGINS, der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) haben ein neues Modell zur Entstehung von Riesenplaneten wie Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun entwickelt….
Dem Wasser im Weltall auf der Spur
Teilen: 19.07.2024 09:05 Dem Wasser im Weltall auf der Spur Für die Frage nach außerirdischem Leben spielen mögliche Wasservorkommen im Weltall eine zentrale Rolle. Neue Daten der Universität Innsbruck helfen dabei, die Spuren von Wasser…
Ins dunkle Herz von Centaurus A
Zurück Teilen: d 19.07.2021 17:00 Ins dunkle Herz von Centaurus A Ein internationales Forscherteam im Rahmen der Event-Horizon-Teleskop Kollaboration, bekannt für die erste Aufnahme eines Schwarzen Lochs im Zentrum der Galaxie M87, hat unter der…
Webb findet Unterschiede im ewigen Morgen- und Abendhimmel einer fernen Welt
Teilen: 16.07.2024 13:15 Webb findet Unterschiede im ewigen Morgen- und Abendhimmel einer fernen Welt Eine Forschungsgruppe, der auch Astronom*innen des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) angehören, hat nun bestätigt, was Modelle bereits vorhergesagt haben: dass ein…
Ein möglicher neuer Indikator für die Entstehung von Exoplaneten
Zurück Teilen: d 14.07.2021 17:00 Ein möglicher neuer Indikator für die Entstehung von Exoplaneten Erste Messung von Isotopen in der Atmosphäre eines Exoplaneten Ein internationales Team von Astronomen, darunter Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie, hat…
Einzigartiger Exoplanet platzt in CHEOPS-Studie herein
Zurück Teilen: d 28.06.2021 18:00 Einzigartiger Exoplanet platzt in CHEOPS-Studie herein Bei der Untersuchung von zwei Exoplaneten in einem hellen, nahe gelegenen Sternsystem hat der CHEOPS-Satellit den dritten bekannten Planeten des Systems ausgemacht, der unerwarteterweise…
Wie Wasser auf Eisplaneten den felsigen Untergrund auslaugt
Zurück Teilen: d 26.05.2021 22:36 Wie Wasser auf Eisplaneten den felsigen Untergrund auslaugt Laborexperimente erlauben Einblicke in die Prozesse unter den extremen Druck- und Temperatur-Bedingungen ferner Welten Was passiert unter der Oberfläche von Eisplaneten? Gibt…
Asteroiden werden groß geboren–und jetzt wissen wir warum!
Zurück Teilen: d 08.04.2021 09:00 Asteroiden werden groß geboren–und jetzt wissen wir warum! Warum haben Asteroiden im Sonnensystem die Größe, die wir beobachten? Zwei Forscher am Max-Planck-Institut für Astronomie haben eine Antwort auf diese grundlegende…
Zwei merkwürdige Planeten
Zurück Teilen: d 01.04.2021 09:59 Zwei merkwürdige Planeten Uranus und Neptun habe beide ein völlig schiefes Magnetfeld. Möglicherweise ist dafür die spezielle innere Struktur der Planeten verantwortlich. Doch neue Experimente von ETH-Forschern zeigen nun, dass…