Schlagwort: Neuroscience

Wie SARS-CoV-2 in das Gehirn gelangt

Wie SARS-CoV-2 in das Gehirn gelangt

Zurück Teilen:  d 30.11.2020 11:30 Wie SARS-CoV-2 in das Gehirn gelangt Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat anhand von Gewebeproben verstorbener COVID-19-Patienten analysiert, auf welche Weise das neuartige Coronavirus ins Gehirn eindringen kann…

Dogmatische Menschen informieren sich seltener und neigen so zu Fehlurteilen

Dogmatische Menschen informieren sich seltener und neigen so zu Fehlurteilen

Zurück Teilen:  d 23.11.2020 08:43 Dogmatische Menschen informieren sich seltener und neigen so zu Fehlurteilen Eine aktuelle Studie von Neurowissenschaftlern am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen und am University College London (UCL) zeigt, dass…

Wenn wir Dinge fühlen, die gar nicht da sind

Wenn wir Dinge fühlen, die gar nicht da sind

Teilen:  14.11.2023 11:13 Wenn wir Dinge fühlen, die gar nicht da sind Virtual Reality (VR) ist nicht nur eine Technologie für Spiele und Unterhaltung, sondern besitzt auch Potenzial in Forschung und Medizin. Forschende der Ruhr-Universität…

Der lange Weg zur Alzheimer-Demenz

Der lange Weg zur Alzheimer-Demenz

Zurück Teilen:  d 17.11.2020 10:52 Der lange Weg zur Alzheimer-Demenz Die Kettenreaktion, die zu den toxischen Protein-Ablagerungen führt, setzt viel früher ein als bisher gedacht. Tübinger Forschende zeigen, wie dieser Prozess frühzeitig gestoppt werden könnte….

Die Kraft der Neurowissenschaften im Kampf gegen den Klimawandel

Die Kraft der Neurowissenschaften im Kampf gegen den Klimawandel

Teilen:  13.11.2023 17:00 Die Kraft der Neurowissenschaften im Kampf gegen den Klimawandel Neue Perspektiven, wie die globale Erwärmung das menschliche Gehirn beeinflussen kann – und umgekehrt Unter der Leitung von Wissenschafter*innen des Environment and Climate…

Die Kraft der Neurowissenschaften im Kampf gegen den Klimawandel

Warum Eltern ihren Babys vorsingen sollten

Teilen:  31.10.2023 10:03 Warum Eltern ihren Babys vorsingen sollten Spiellieder prägen die Sprachfähigkeiten von Kleinkindern Eltern singen ihren Babys oft Wiegenlieder oder fröhliche Spiellieder vor. Doch wie reagieren Babys auf diese alltäglichen Gesänge – und…

Arbeitsteilung im Fliegengehirn

Arbeitsteilung im Fliegengehirn

Teilen:  02.10.2023 17:00 Arbeitsteilung im Fliegengehirn Das Erkennen von Bewegungen bedeutet für das Gehirn eine enorme Rechenleistung. Eine neue Studie aus Alexander Borsts Abteilung am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz zeigt nun, wie das Fliegengehirn diese…

Mentale Wissenskarten – wie unser neuronales Navigationssystem Bedeutung ausliest

Mentale Wissenskarten – wie unser neuronales Navigationssystem Bedeutung ausliest

Zurück Teilen:  d 17.09.2020 09:44 Mentale Wissenskarten – wie unser neuronales Navigationssystem Bedeutung ausliest Wie repräsentiert das Gehirn unser Wissen über die Welt, sodass wir es flexibel nutzen können, um unbekannte Situationen zu interpretieren? Ein…

Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern

Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern

Teilen:  01.09.2023 15:57 Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern Ein Kölner Forschungsteam identifiziert den Pilzkörper als Zentrum für Verhaltensentscheidungen im Insektengehirn / Studie im Fachblatt „Current Biology“ erschienen Der Pilzkörper – eine Schaltstelle im…

Kannibalen verschonen ihre Verwandten

Kannibalen verschonen ihre Verwandten

Zurück Teilen:  d 31.08.2020 12:04 Kannibalen verschonen ihre Verwandten Eine neue Studie von Marlies Oostland und Michael Brecht von der Princeton University und der Humboldt-Universität zu Berlin ergab, dass Kannibalen nur selten Blutsverwandte essen. Die…

Selbstbezug macht Kunst attraktiver

Selbstbezug macht Kunst attraktiver

Teilen:  18.08.2023 07:54 Selbstbezug macht Kunst attraktiver Neue Forschungsergebnisse zeigen, warum KI-Kunst Menschen fasziniert Fotos, Vorlieben, Namen, Daten… Internetriesen und Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) sammeln nicht ohne Grund viele persönliche Informationen ihrer User….

Kalziumkanal-Untereinheiten spielen offenbar wichtige Rolle bei autistischen Störungen

Kalziumkanal-Untereinheiten spielen offenbar wichtige Rolle bei autistischen Störungen

Zurück Teilen:  d 22.07.2020 18:11 Kalziumkanal-Untereinheiten spielen offenbar wichtige Rolle bei autistischen Störungen Feinabstimmung von Untereinheiten der Kalziumkanäle ist für die Balance von hemmenden und erregenden Nervenzellen entscheidend Die Kapazität unseres Gehirns für die Verarbeitung…