Schlagwort: Neuroscience
Visuelles Kurzzeitgedächtnis ist vielschichtiger als angenommen
Zurück Teilen: d 08.12.2020 10:10 Visuelles Kurzzeitgedächtnis ist vielschichtiger als angenommen Anders als bislang angenommen basiert das visuelle Kurzzeitgedächtnis nicht nur auf einer Art von Information über ein Objekt, etwa nur über dessen Farbe oder…
PM HU: Einfluss von emotionalen „Fake News“ auf das Gehirn
Zurück Teilen: d 07.12.2020 12:30 PM HU: Einfluss von emotionalen „Fake News“ auf das Gehirn Neurokognitive Studien von Wissenschaftlerinnen der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) zeigen, dass Schlagzeilen mit emotionalen Inhalten unsere Urteile über Personen selbst…
Feine Unterschiede bei der Wahrnehmung von Berührung
Zurück Teilen: d 07.12.2020 17:00 Feine Unterschiede bei der Wahrnehmung von Berührung Die Haut verfügt über Tastkörper – das ist seit mehr als 160 Jahren bekannt. In Nature Neuroscience berichtet ein MDC-Team nun erstmals, dass…
Pinguine schlafen 12 Stunden – in Zehntausenden einzelner Mikroschlafphasen
Teilen: 30.11.2023 20:00 Pinguine schlafen 12 Stunden – in Zehntausenden einzelner Mikroschlafphasen Beim Brüten in einer gefährlichen Umgebung nicken Zügelpinguine meist nicht mehr als vier Sekunden am Stück weg. Sie bekommen jedoch durch über 600…
Wie SARS-CoV-2 in das Gehirn gelangt
Zurück Teilen: d 30.11.2020 11:30 Wie SARS-CoV-2 in das Gehirn gelangt Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat anhand von Gewebeproben verstorbener COVID-19-Patienten analysiert, auf welche Weise das neuartige Coronavirus ins Gehirn eindringen kann…
Dogmatische Menschen informieren sich seltener und neigen so zu Fehlurteilen
Zurück Teilen: d 23.11.2020 08:43 Dogmatische Menschen informieren sich seltener und neigen so zu Fehlurteilen Eine aktuelle Studie von Neurowissenschaftlern am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen und am University College London (UCL) zeigt, dass…
Wenn wir Dinge fühlen, die gar nicht da sind
Teilen: 14.11.2023 11:13 Wenn wir Dinge fühlen, die gar nicht da sind Virtual Reality (VR) ist nicht nur eine Technologie für Spiele und Unterhaltung, sondern besitzt auch Potenzial in Forschung und Medizin. Forschende der Ruhr-Universität…
Der lange Weg zur Alzheimer-Demenz
Zurück Teilen: d 17.11.2020 10:52 Der lange Weg zur Alzheimer-Demenz Die Kettenreaktion, die zu den toxischen Protein-Ablagerungen führt, setzt viel früher ein als bisher gedacht. Tübinger Forschende zeigen, wie dieser Prozess frühzeitig gestoppt werden könnte….
Die Kraft der Neurowissenschaften im Kampf gegen den Klimawandel
Teilen: 13.11.2023 17:00 Die Kraft der Neurowissenschaften im Kampf gegen den Klimawandel Neue Perspektiven, wie die globale Erwärmung das menschliche Gehirn beeinflussen kann – und umgekehrt Unter der Leitung von Wissenschafter*innen des Environment and Climate…
Warum Eltern ihren Babys vorsingen sollten
Teilen: 31.10.2023 10:03 Warum Eltern ihren Babys vorsingen sollten Spiellieder prägen die Sprachfähigkeiten von Kleinkindern Eltern singen ihren Babys oft Wiegenlieder oder fröhliche Spiellieder vor. Doch wie reagieren Babys auf diese alltäglichen Gesänge – und…
Arbeitsteilung im Fliegengehirn
Teilen: 02.10.2023 17:00 Arbeitsteilung im Fliegengehirn Das Erkennen von Bewegungen bedeutet für das Gehirn eine enorme Rechenleistung. Eine neue Studie aus Alexander Borsts Abteilung am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz zeigt nun, wie das Fliegengehirn diese…
Mentale Wissenskarten – wie unser neuronales Navigationssystem Bedeutung ausliest
Zurück Teilen: d 17.09.2020 09:44 Mentale Wissenskarten – wie unser neuronales Navigationssystem Bedeutung ausliest Wie repräsentiert das Gehirn unser Wissen über die Welt, sodass wir es flexibel nutzen können, um unbekannte Situationen zu interpretieren? Ein…




































































































