Schlagwort: Neurowissenschaft
Verborgene Bewertungen sichtbar machen
Zurück Teilen: d 19.02.2019 09:55 Verborgene Bewertungen sichtbar machen ETH-Forscher um Rafael Polanía entwickelten ein Computermodell, das gewisse Entscheidungen eines Menschen voraussagen kann. Damit können die Wissenschaftler beispielsweise Prognosen erstellen, welche Nahrungsmittel jemand in einem…
Technik, die auf den Menschen reagiert
Teilen: d 01.08.2022 14:12 Technik, die auf den Menschen reagiert Wie beeinflusst die Arbeit unseren Alltag, wie wirkt sie sich auf unsere mentale und körperliche Gesundheit aus? Wie verändern technische Lösungen den Menschen, wie kann…
Wie denkt der Mensch?
Heidelberg. Wie denkt der Mensch? Diese Frage war jahrhundertelang eine Domäne der Philosophie. Neuerdings versuchen aber auch Neurowissenschaftler und Psychologen die Sprache der Gedanken zu entschlüsseln. Ein Problem dabei: Neben logischem Schlussfolgern und Urteilen existieren…
Gehirnstimulation: Tablette für doppelten Lernerfolg
Aktives Training: Die Empfindlichkeit der Fingerspitzen wird mit Drahtstiften getestet, danach werden die Hirnströme registriert. Bei passivem Training und Gabe von Amphetamin (oben,Mitte) ergibt die Hirnstrommessung eine zunehmende Repräsentation des Zeigefingers auf der Hirnoberfläche. Übung…
Ist Gott nur ein neuronales Gewitter im Gehirn?
Video: Erforschung der Meditation httpv://www.youtube.com/watch?v=AxYFt0Q9Ib0 (idw). Existiert Gott? Ist es notwendig, dass er existiert? Oder reicht nicht der Glaube allein? Je genauer Naturwissenschaftler die Funktionsweise des menschlichen Gehirns entschlüsseln, umso mehr müssen sich Theologen mit…
Alkoholabhängigkeit: Psilocybin verringert Rückfälle
Zurück Teilen: d 19.11.2021 16:37 Alkoholabhängigkeit: Psilocybin verringert Rückfälle Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen das bislang unbekannte Potential von Psilocybin, molekulare Schaltkreise im Gehirn wiederherzustellen und damit zu einer Verringerung von Rückfällen bei Alkoholabhängigkeit beizutragen. Neue Therapieansätze…
Verstehen auf Knopfdruck: Studie zeigt Bedeutung des Pausenknopfs für das Verständnis von Lernvideos
Zurück Teilen: d 02.11.2021 09:39 Verstehen auf Knopfdruck: Studie zeigt Bedeutung des Pausenknopfs für das Verständnis von Lernvideos Wie berechnet man den Sauerstoffgehalt von Wasser? Wie arbeitet die Europäische Union? Diese und viele weitere Fragen…
Warum stressige Erlebnisse besser erinnert werden
Zurück Teilen: d 15.10.2021 09:24 Warum stressige Erlebnisse besser erinnert werden Stressige Erlebnisse werden meist besser erinnert als neutrale Erlebnisse. Warum das so ist, haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum (RUB) untersucht. Mithilfe von fiktiven Bewerbungsgesprächen…
Erster umfassender Atlas der Neuronentypen im Gehirn veröffentlicht
Zurück Teilen: d 06.10.2021 17:00 Erster umfassender Atlas der Neuronentypen im Gehirn veröffentlicht Hunderte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit untersuchen die Eigenschaften verschiedener Neuronentypen im motorischen Kortex der Gehirne von Mäusen, Affen und Menschen. Dabei nutzen…
Neurowissenschaft: Wenn Serotonin das Licht dimmt
Teilen: 18.09.2024 14:30 Neurowissenschaft: Wenn Serotonin das Licht dimmt In unserem Gehirn werden Signale nicht immer auf dieselbe Weise verarbeitet: Bestimmte Rezeptoren modulieren diese Verarbeitungsprozesse. Sie beeinflussen so unsere Stimmung, Wahrnehmung und unser Verhalten auf…
Wie Düfte eine Bedeutung bekommen
Zurück Teilen: d 16.09.2021 08:46 Wie Düfte eine Bedeutung bekommen Wenn ein Geruch wahrgenommen wird, werden im Gehirn verschiedene Bereiche aktiviert. Ein Team aus der Neurowissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat nun mit Untersuchungen an…
Sport oder Snack? So entscheidet unser Gehirn
Teilen: 06.08.2024 11:00 Sport oder Snack? So entscheidet unser Gehirn Der Hirnbotenstoff Orexin ist essenziell für unsere Wahl zwischen Bewegung und den leckeren Versuchungen, denen wir ständig ausgesetzt sind. Diese Forschungsergebnisse könnten auch Menschen helfen,…