Schlagwort: Neurowissenschaften
Kollektives Regelbrechen: Experteninterview mit Prof. Jens Krause und Prof. Marcel Brass
Teilen: d 10.02.2022 16:08 Kollektives Regelbrechen: Experteninterview mit Prof. Jens Krause und Prof. Marcel Brass Maskenverweigerung, gewalttätige Corona-Proteste, der Sturm auf das Capitol in Washington – es gibt einige aktuelle Beispiele für das kollektive Regelbrechen….
Wie beim Musizieren Finger, Noten und Gehirne in Einklang kommen
Teilen: d 31.01.2022 10:47 Wie beim Musizieren Finger, Noten und Gehirne in Einklang kommen Ein Instrument zu spielen, stellt höchste Anforderungen an unser Gehirn. Wie genau es die komplexen Koordinationsleistungen meistert, haben Wissenschaftler:innen an den…
Augenbewegungen beim Blinzeln messen
Zurück Teilen: d 14.01.2022 10:30 Augenbewegungen beim Blinzeln messen Forscher der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster konnten zum ersten Mal die vollständige Augenbewegung beim Blinzeln messen. Die Analyse der Augenbewegung beruht auf der Magnetresonanztomographie (MRT), die…
Ein Avatar gegen Angst
Zurück Teilen: d 10.01.2022 11:39 Ein Avatar gegen Angst Auch virtuelle Begleiter können Ängste dämpfen. Eine Gruppe von Frauen profitiert von dieser Unterstützung ganz besonders. Das zeigt eine neue Studie der Universität und des Uniklinikums…
Achterbahn der Gefühle: Mit virtuellen Realitäten Emotionen verstehen
Zurück Teilen: d 16.12.2021 17:46 Achterbahn der Gefühle: Mit virtuellen Realitäten Emotionen verstehen Um herauszufinden, was im Gehirn geschieht, während wir Emotionen erleben, nutzte man bislang meist stark vereinfachte Laborexperimente. Die Emotionen hatten dabei oft…
Schnelle Informationsverarbeitung mit langsamen Neuronen
Zurück Teilen: d 10.12.2021 15:26 Schnelle Informationsverarbeitung mit langsamen Neuronen Berner Forschende haben eine Theorie entwickelt, die zeigt, wie das Gehirn extrem schnelle Abfolgen von Sinnesreizen effizient lernen kann. Dies geschieht viel schneller als bisher…
„Voraushören“ des Gehirns erforscht
Zurück Teilen: d 07.12.2021 09:37 „Voraushören“ des Gehirns erforscht Der Forschungsgruppe Auditive Kognition der Universität zu Lübeck ist es in Zusammenarbeit mit Forschenden des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften nun gelungen, mithilfe von Künstlicher Intelligenz…
Human Brain Project: Jülicher Forscher erklären in Science wie die Hirnforschung das Supercomputing herausfordert
Zurück Teilen: d 26.11.2021 14:11 Human Brain Project: Jülicher Forscher erklären in Science wie die Hirnforschung das Supercomputing herausfordert In der neuesten Ausgabe von Science erläutern Katrin Amunts und Thomas Lippert, warum Fortschritte in den…
Neue Methode macht maskierte Proteine in Nervenzellen sichtbar
Zurück Teilen: d 19.11.2021 13:10 Neue Methode macht maskierte Proteine in Nervenzellen sichtbar Ein internationales Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entwickelte eine neue Methode, die spezielle Rezeptorproteine in Nervenzellen, die für das Lernen wichtig sind,…
Die Angst im Gleichgewicht
Zurück Teilen: d 18.11.2021 20:00 Die Angst im Gleichgewicht Angst muss gut reguliert sein, da sonst schwerwiegende Folgen wie zum Beispiel Panikattacken oder riskantes Verhalten auftreten können. Forschende am Max-Planck-Institut für Neurobiologie zeigen nun in…
Psychische Gesundheit in Zeiten von Corona
Zurück Teilen: d 15.11.2021 16:49 Psychische Gesundheit in Zeiten von Corona CovSocial-Projekt untersucht Folgen der pandemiebedingten Einschränkungen für die Berliner Bevölkerung Wie sich die Covid-19-Pandemie auf das emotionale Befinden und Verhalten von Berlinerinnen und Berlinern…
Künstliche Intelligenz sagt Augenbewegungen voraus
Zurück Teilen: d 09.11.2021 09:33 Künstliche Intelligenz sagt Augenbewegungen voraus Permanent strömt eine Vielzahl an Informationen über die Augen in unser Gehirn. Die Hirn-Aktivität können Wissenschaftler mithilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) messen. Die genaue Messung der…