Schlagwort: Neurowissenschaftler

An der Uhr gedreht: Wie Zeit das Arbeitsgedächtnis beeinflusst

An der Uhr gedreht: Wie Zeit das Arbeitsgedächtnis beeinflusst

Zurück Teilen:  d 18.01.2021 10:10 An der Uhr gedreht: Wie Zeit das Arbeitsgedächtnis beeinflusst Wenn die Arbeit eintönig ist, wirkt es, als ob die Zeit stehen bliebe. Wird man hingegen geistig gefordert, vergeht die Zeit…

Warum führen Depressionen zu Lernstörungen?

Warum führen Depressionen zu Lernstörungen?

Teilen:  11.01.2024 09:57 Warum führen Depressionen zu Lernstörungen? Neurowissenschaftler der Universität Magdeburg finden Zusammenhang zwischen psychischen Erkrankungen und kognitiven Defiziten Patientinnen und Patienten mit Schizophrenie oder Depressionen haben Schwierigkeiten, beim Lernen für sie neue Informationen…

Menschen hören das, was sie zu hören erwarten

Menschen hören das, was sie zu hören erwarten

Zurück Teilen:  d 08.01.2021 14:54 Menschen hören das, was sie zu hören erwarten Dresdner Neurowissenschaftler:innen zeigen, dass die menschliche Hörbahn Geräusche entsprechend vorheriger Erwartungen widergibt. Die Ergebnisse sind jetzt in der renommierten Fachzeitschrift eLife veröffentlicht…

Proteinfabriken bei der Arbeit – Detaillierte Struktur von Ribosomen in Nervenzellen aufgeklärt

Proteinfabriken bei der Arbeit – Detaillierte Struktur von Ribosomen in Nervenzellen aufgeklärt

Zurück Teilen:  d 22.12.2020 17:20 Proteinfabriken bei der Arbeit – Detaillierte Struktur von Ribosomen in Nervenzellen aufgeklärt Die fein regulierte Proteinproduktion der Zelle findet an den Ribosomen statt. Welche Regulatoren steuern diese Abläufe in bestimmten…

Sozialer Status beeinflusst gestresste Mäuse je nach Geschlecht

Sozialer Status beeinflusst gestresste Mäuse je nach Geschlecht

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 14:23 Sozialer Status beeinflusst gestresste Mäuse je nach Geschlecht Stress macht Frauen mehr zu schaffen als Männern, wodurch sie einem höheren Risiko für psychische Störungen ausgesetzt sind. Geschlechtsunterschiede und der soziale…

Dogmatische Menschen informieren sich seltener und neigen so zu Fehlurteilen

Dogmatische Menschen informieren sich seltener und neigen so zu Fehlurteilen

Zurück Teilen:  d 23.11.2020 08:43 Dogmatische Menschen informieren sich seltener und neigen so zu Fehlurteilen Eine aktuelle Studie von Neurowissenschaftlern am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen und am University College London (UCL) zeigt, dass…

Funktionsweise des Gedächtnisses dank KI entschlüsseln

Funktionsweise des Gedächtnisses dank KI entschlüsseln

Teilen:  16.10.2023 17:26 Funktionsweise des Gedächtnisses dank KI entschlüsseln Eine Symphonie von elektrischen Signalen und ein dynamisches Geflecht von Verbindungen zwischen Gehirnzellen helfen uns, neue Erinnerungen zu bilden. Mit Hilfe von KI-gestützten Modellen neuronaler Netzwerke…

Von flauschig bis wertvoll: Wie das Gehirn Objekte erkennt

Von flauschig bis wertvoll: Wie das Gehirn Objekte erkennt

Zurück Teilen:  d 16.10.2020 11:25 Von flauschig bis wertvoll: Wie das Gehirn Objekte erkennt Um einen Stuhl oder einen Hund als solchen zu erkennen, zerlegt das Gehirn sie in ihre einzelnen Eigenschaften und setzt sie…

Was im Gehirn zwischen grau und weiß liegt

Was im Gehirn zwischen grau und weiß liegt

Zurück Teilen:  d 08.10.2020 11:33 Was im Gehirn zwischen grau und weiß liegt Neurowissenschaftler betrachten das Gehirn als ein Gebilde, das aus zwei grundlegenden Gewebetypen zusammengesetzt ist. Bis vor kurzem war über die Grenzfläche zwischen…

Wie Konzepte ins Gehirn gelangen und welche Rolle Sprache dabei spielt

Wie Konzepte ins Gehirn gelangen und welche Rolle Sprache dabei spielt

Teilen:  26.09.2023 10:36 Wie Konzepte ins Gehirn gelangen und welche Rolle Sprache dabei spielt Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen Der Einfluss der Sprache auf das menschliche…

Schlüssel zum Mechanismus der Hirnalterung: Özgün Gökce leitet Arbeitsgruppe „Systems Neuroscience – Cell Diversity“

Schlüssel zum Mechanismus der Hirnalterung: Özgün Gökce leitet Arbeitsgruppe „Systems Neuroscience – Cell Diversity“

Teilen:  25.09.2023 10:30 Schlüssel zum Mechanismus der Hirnalterung: Özgün Gökce leitet Arbeitsgruppe „Systems Neuroscience – Cell Diversity“ Sein Ziel sind neue Ansätze zur Untersuchung des Nervensystems, um die kognitive Gesundheit während des Alterns zu erhalten…

Neurologie – Muster der Schmerzlinderung

Neurologie – Muster der Schmerzlinderung

Zurück Teilen:  d 18.09.2020 15:35 Neurologie – Muster der Schmerzlinderung Verschiedene kognitive Strategien beeinflussen das Schmerzempfinden. Dabei sprechen sie jeweils unterschiedliche Bereiche im Gehirn an, wie der LMU-Neurowissenschaftler Enrico Schulz zeigt. Schmerz ist auch eine…