Schlagwort: Neurowissenschaftler
Orexin bestimmt die Pupillengrösse
Teilen: 11.07.2023 09:25 Orexin bestimmt die Pupillengrösse Werden Orexin-Neuronen im Gehirn stimuliert, weiten sich die Pupillen, wie neue Forschung bei Mäusen zeigt. Orexin ist für die Regulierung der Pupillengrösse zentral. Denn: Wenn das Orexin-System ausgeschaltet…
Tierisches Erbe: Auch der Mensch richtet seine Ohren auf interessante Geräusche
Zurück Teilen: d 07.07.2020 09:23 Tierisches Erbe: Auch der Mensch richtet seine Ohren auf interessante Geräusche Hunde, Katzen oder einige Affenarten bewegen heftig ihre Ohren, um sie auf Geräusche zu richten. Dass auch der Mensch…
Genetische Fehlfunktion von Astrozyten löst Migräne aus
Zurück Teilen: d 24.06.2020 10:45 Genetische Fehlfunktion von Astrozyten löst Migräne aus Neurowissenschaftler der Universität Zürich haben den Mechanismus entschlüsselt, der für familiär bedingte Migräne verantwortlich ist: Durch eine genetische Fehlfunktion können be-stimmte Hirnzellen, die…
Eventkameras: eine völlig neue Art zu fotografieren
Teilen: 13.06.2023 17:56 Eventkameras: eine völlig neue Art zu fotografieren Der Exzellenzcluster Science of Intelligence an der TU Berlin forscht zu neuen „Eventkameras“, die zukünftig in Robotern und unseren Smartphones zum Einsatz kommen könnten Eine…
Gehirnaktivität im Alltag messen
Zurück Teilen: d 10.06.2020 16:02 Gehirnaktivität im Alltag messen Langzeitmessungen von Gehirnströmen belasten Patienten bislang stark. Oldenburger Hirnforscher haben nun ein neues Verfahren getestet – mit vielversprechenden Ergebnissen. Nutzerfreundlich, komfortabel und in Zukunft weitgehend unsichtbar:…
Wie sich Nervenzellen zum Abruf einer Erinnerung gezielt reaktivieren lassen
Zurück Teilen: d 29.05.2020 16:26 Wie sich Nervenzellen zum Abruf einer Erinnerung gezielt reaktivieren lassen Wird in den Nervenzellen, die für den Abruf einer Erinnerung von Bedeutung sind, der Level eines bestimmten Proteins gezielt erhöht,…
Übersichtsarbeit: Gleichstromstimulation bei ADHS zeigt klinische Wirkung
Zurück Teilen: d 28.05.2020 09:16 Übersichtsarbeit: Gleichstromstimulation bei ADHS zeigt klinische Wirkung Wenn Kinder ständig zappeln, impulsiv und unkonzentriert sind, kann das in manchen Fällen an einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) liegen. Vor allem im Schulalltag wiegt…
Beeinflussen sich Schlaf, Psyche und COVID-19-Impfung gegenseitig?
Teilen: 17.05.2023 09:20 Beeinflussen sich Schlaf, Psyche und COVID-19-Impfung gegenseitig? Gibt es Zusammenhänge zwischen Schlafqualität, psychischer Gesundheit und COVID-19 Impfantwort? Neue Studie aus Würzburg, Bern und Oxford liefert wichtige Erkenntnisse für weitere COVID-19 Impfungen Würzburg….
Oink oink makes the pig – Bilder und Gesten als wirksame Unterstützung im Fremdsprachenunterricht der Grundschule
Zurück Teilen: d 13.05.2020 10:34 Oink oink makes the pig – Bilder und Gesten als wirksame Unterstützung im Fremdsprachenunterricht der Grundschule Neurowissenschaftler der TU Dresden zeigen in einer Studie, dass der Einsatz von Gesten und…
Evolutionäre Wurzeln des Sprachnetzwerks im Gehirn entdeckt
Zurück Teilen: d 23.04.2020 12:39 Evolutionäre Wurzeln des Sprachnetzwerks im Gehirn entdeckt Das Sprachnetzwerk im Gehirn von Menschen hat einen früheren evolutionären Ursprung als bislang angenommen. Die Wurzeln der für die Sprache entscheidenden Strukturen könnten…
Kurze Nervenfasern sichtbar gemacht
Zurück Teilen: d 16.04.2020 14:00 Kurze Nervenfasern sichtbar gemacht Einem Team um Nikolaus Weiskopf vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig ist es gelungen, die kurzen neuronalen Fasern mit Hilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) im…
Neuronale Transportlogistik – Beste Publikation der Magdeburger Neurowissenschaften ausgezeichnet
Zurück Teilen: d 09.04.2020 16:00 Neuronale Transportlogistik – Beste Publikation der Magdeburger Neurowissenschaften ausgezeichnet Nervenzellen kommunizieren aktiv miteinander, doch wie werden Kommunikationssignale innerhalb der Zellen weitergeleitet? Dr. Anna Karpova und Dr. Michael R. Kreutz untersuchten…