Schlagwort: Neurowissenschaftler

Herantasten an die Berührungswahrnehmung im Gehirn

Herantasten an die Berührungswahrnehmung im Gehirn

Zurück Teilen:  d 25.11.2019 11:26 Herantasten an die Berührungswahrnehmung im Gehirn Mehr als zehn Prozent der Großhirnrinde sind an der Verarbeitung von Informationen unseres Tastsinns beteiligt – ein größerer Bereich als zuvor angenommen. Das ist…

Gehen verändert das Sehen

Gehen verändert das Sehen

Zurück Teilen:  d 20.11.2019 14:08 Gehen verändert das Sehen Wenn ein Mensch herumläuft, verarbeitet er visuelle Eindrücke anders als in Ruhe: Das periphere Gesichtsfeld wird dann stärker ausgelesen. Das haben Würzburger Neurowissenschaftler herausgefunden. Wie nimmt…

„Moonwalk“ für die Wissenschaft zeigt Verzerrungen im räumlichen Gedächtnis

„Moonwalk“ für die Wissenschaft zeigt Verzerrungen im räumlichen Gedächtnis

Zurück Teilen:  d 18.11.2019 17:00 „Moonwalk“ für die Wissenschaft zeigt Verzerrungen im räumlichen Gedächtnis Wir formen mentale Landkarten unserer Umgebung, um uns im Raum zu orientieren und uns zurechtzufinden. Was aber passiert, wenn das Koordinatensystem…

Wie das Gehirn Erinnerungen abspeichert

Wie das Gehirn Erinnerungen abspeichert

Zurück Teilen:  d 11.11.2019 11:20 Wie das Gehirn Erinnerungen abspeichert Internationales Forschungsteam zeigt, wie im Gehirn Erinnerungen gebildet werden Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Universität Birmingham haben erforscht, wie verschiedene Teile…

Freude an Popmusik-Klassikern entsteht durch Kombination von Unsicherheit und Überraschung

Freude an Popmusik-Klassikern entsteht durch Kombination von Unsicherheit und Überraschung

Zurück Teilen:  d 07.11.2019 17:00 Freude an Popmusik-Klassikern entsteht durch Kombination von Unsicherheit und Überraschung Warum finden viele Menschen Lieder wie James Taylors „Country Roads“, UB40s „Red, Red Wine“ oder The Beatles‘ „Ob-La-Di, Ob-La-Da“ so…