Schlagwort: Neutron

Einzigartiger Blick in bisher unbekannte Bereiche der Quantenwelt

Einzigartiger Blick in bisher unbekannte Bereiche der Quantenwelt

Blick in das Herzstück des Elektronenmikroskops Foto: QUANTUM, Universität Mainz Physiker der Johannes Gutenberg-Universität Mainz konnten erstmals Verteilung einzelner Atome im Bose-Einstein-Kondensat abbilden / Veröffentlichung in Nature Physics Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist es…

Neues Elementarteilchen „N star“ gefunden

Neues Elementarteilchen „N star“ gefunden

Video: Elementarteilchen httpv://www.youtube.com/watch?v=4sHwBaUhAAY Den Nachweis für ein neues Elementarteilchen haben Prof. Dr. Maxim V. Polyakov (Theoretische Hadronenphysik, RUB) und Prof. Dr. Viatcheslav Kuznetsov (Kyungpook Universität, Korea) erbracht: Das neue Teilchen N*(1685) (sprich N star) stellt…

Supercomputer JUGENE findet Ursprung der sichtbaren Materie

Supercomputer JUGENE findet Ursprung der sichtbaren Materie

Supercomputer helfen, die Prozesse in Atomkernen und deren Masse zu verstehen. Die Kräfte zwischen drei Quarks im Nukleon, erklären den sichtbaren Anteil der Masse im Universum.Forschungszentrum Jülich / Seitenplan mit Material von NASA, ESA und…

Eine Quantenwelle in zwei Kristallen

Eine Quantenwelle in zwei Kristallen

Teilen:  d 18.07.2022 08:50 Eine Quantenwelle in zwei Kristallen Durchbruch in der Neutronenphysik: Einem Team von TU Wien, INRIM Turin und ILL Grenoble gelang es nun erstmals, aus zwei getrennten Kristallen ein Neutronen-Interferometer zu bauen….

Kalte Fusion – Lösung der Energieprobleme?

Wissen Sie ob kalte Fusion unsere Energieprobleme lösen kann? Hier jetzt jetzt das Hintergrundwissen! Kalte Fusion bezeichnet ein Verfahren, in dem durch Verschmelzen von Atomkernen (Kernfusion) Energie gewonnen wird, ohne die extrem hohen Temperaturen der…

Neutronen-basierte Methode hilft, Unterwasserpipelines offen zu halten

Neutronen-basierte Methode hilft, Unterwasserpipelines offen zu halten

Zurück Teilen:  d 21.01.2022 13:31 Neutronen-basierte Methode hilft, Unterwasserpipelines offen zu halten Industrie und private Verbraucher sind auf Öl- und Gaspipelines angewiesen, die sich über Tausende von Kilometern unter Wasser erstrecken. Nicht selten verstopfen Ablagerungen…

Weltweite Ringfahndung nach Dunkler Materie

Weltweite Ringfahndung nach Dunkler Materie

Zurück Teilen:  d 20.01.2022 16:09 Weltweite Ringfahndung nach Dunkler Materie Sensornetzwerk GNOME publiziert erstmals umfassende Daten in Nature Physics / Neun Stationen in sechs Ländern beteiligt Ein internationales Forscherteam unter federführender Beteiligung des Exzellenzclusters PRISMA⁺…

Neutronen-basierte Methode hilft, Unterwasserpipelines offen zu halten

mRNA-Wirkstoffe verpackt in Nanopartikeln – Untersuchungen am FRM II helfen bei der Entwicklung von mRNA-Medikamenten

Zurück Teilen:  d 28.12.2021 12:12 mRNA-Wirkstoffe verpackt in Nanopartikeln – Untersuchungen am FRM II helfen bei der Entwicklung von mRNA-Medikamenten Die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der Technischen Universität München (TUM) spielt eine wichtige Rolle…

Neutronen-basierte Methode hilft, Unterwasserpipelines offen zu halten

Das Tetra-Neutron – Messwerte belegen Existenz eines lange gesuchten Teilchens aus vier Neutronen

Zurück Teilen:  d 10.12.2021 12:54 Das Tetra-Neutron – Messwerte belegen Existenz eines lange gesuchten Teilchens aus vier Neutronen Während alle Atome außer Wasserstoff aus Protonen und Neutronen zusammengesetzt sind, sucht die Physik seit 50 Jahren…

Weltweite Ringfahndung nach Dunkler Materie

Verstärktes Signal und extrem empfindlich: Leichten Dunkle Materieteilchen auf der Spur

Zurück Teilen:  d 08.12.2021 12:10 Verstärktes Signal und extrem empfindlich: Leichten Dunkle Materieteilchen auf der Spur Neue Technik der Kernmagnetischen Resonanz um fünf Größenordnungen empfindlicher Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Exzellenzclusters PRISMA+ der Johannes…

Neutronen-basierte Methode hilft, Unterwasserpipelines offen zu halten

Revolution in der Bildgebung mit Neutronen: Arbeitsgruppe des FRM II entwickelt neues Bilddaten-Aufbereitungsverfahren

Zurück Teilen:  d 18.11.2021 13:50 Revolution in der Bildgebung mit Neutronen: Arbeitsgruppe des FRM II entwickelt neues Bilddaten-Aufbereitungsverfahren Ein internationales Forschungsteam hat an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der Technischen Universität München (TUM) eine…

Weltweite Ringfahndung nach Dunkler Materie

Neue Einblicke in die Struktur des Neutrons

Zurück Teilen:  d 08.11.2021 18:19 Neue Einblicke in die Struktur des Neutrons Internationales Forschungsteam mit Mainzer und Darmstädter Beteiligung misst Formfaktoren des Neutrons mit bisher unerreichter Präzision Sämtliche bekannte Atomkerne und damit fast die gesamte…