Schlagwort: Neutron
Überraschendes vom „doppelt-magischen” Isotop Nickel-78
Zurück Teilen: d 02.05.2019 09:36 Überraschendes vom „doppelt-magischen” Isotop Nickel-78 „Nature”-Publikation / Kernphysiker der TU Darmstadt beteiligt Wissenschaftler des RIKEN Nishina Zentrums für Beschleuniger-basierte Forschung in Japan und ein internationales Kollaborationsnetzwerk, an dem die Technische…
Zufall hilft Forschern: Eckpfeiler der Physik muss ergänzt werden
Zurück Teilen: d 02.05.2019 09:12 Zufall hilft Forschern: Eckpfeiler der Physik muss ergänzt werden Atomkerne und Elektronen in Festkörpern beeinflussen sich gegenseitig in ihren Bewegungen – und das nicht nur in seltenen Ausnahmefällen, wie bisher…
Wissenschaftler untersuchen Methode zur Erforschung magnetischer Materialien
Zurück Teilen: d 05.03.2019 15:29 Wissenschaftler untersuchen Methode zur Erforschung magnetischer Materialien Physiker der Universität Luxemburg haben zusammen mit Forschungspartnern zum ersten Mal in einer umfassenden Studie dargelegt, wie unterschiedliche magnetische Materialien mithilfe der Neutronenstreutechnik…
Interview mit Dr. E. Stenson über die sensiblen Antiteilchen der Elektronen: Positronen in der Falle
Zurück Teilen: d 28.02.2019 11:10 Interview mit Dr. E. Stenson über die sensiblen Antiteilchen der Elektronen: Positronen in der Falle Erstmals ist es Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM) und des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP)…
Physiker erzeugen neue Materieform
Zurück Teilen: d 29.01.2019 14:33 Physiker erzeugen neue Materieform Unter Mitwirkung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gelang es am japanischen Teilchenbeschleunigerzentrum J-PARC erstmals eine neue Form von Materie mit Anti-Kaonen nachzuweisen. Das berichtet das internationale…
Batterien mit Siliziumanoden: Oberflächenstrukturen reduzieren die Kapazität
Zurück Teilen: d 28.01.2019 13:38 Batterien mit Siliziumanoden: Oberflächenstrukturen reduzieren die Kapazität Theoretisch könnten Anoden aus Silizium zehnmal mehr Lithium-Ionen speichern als die Graphit-Anoden, die seit vielen Jahren in kommerziellen Lithium-Batterien eingesetzt werden. Doch bisher…