Schlagwort: Newton
Warum Zeit unumkehrbar ist
„Wie spät ist es?“ Für uns ist es selbstverständlich geworden, die Zeit im Alltag genau zu kennen. Aber kennen wir damit das Wesen der Zeit? Die uns im Alltag geläufigen Zeitbegriffe sind mit wiederkehrenden kosmischen…
Wie die letzte große Lücke der Physik geschlossen werden kann
Sie ist die letzte große Lücke im Gebäude der Physik: eine Theorie, die Quantenphysik mit Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie vereint. Claus Kiefer von der Universität Köln zeigt in der April-Ausgabe von Spektrum der Wisenschaft, wie Forscher…
Die Standardtheorie der Kosmologie gerät ins Wanken
Video: Isaac Newton und die Gravitation (idw). Muss Newtons Gravitationstheorie abgeändert werden, weil sie zur Erklärung mancher Beobachtungen nicht taugt? Inzwischen mehren sich die Stimmen, die diese ketzerische These unterstützen. Zwei neue Studien zu den…
Weltformel: Entspringt Professor Allmans Suche religiösem Denken?
Wissen Sie ob die Suche nach einer „Theorie von Allem“ sinnvoll ist? Hier jetzt die Hintergründe! Die Weltformel oder auch „Theorie von Allem“ ist eine Hypothese der theoretischen Physik und Mathematik, die alle bekannten physikalischen…
Superflares: für Exoplaneten weniger gefährlich als gedacht
Zurück Teilen: d 05.08.2021 10:08 Superflares: für Exoplaneten weniger gefährlich als gedacht Superflares, extreme Strahlungsausbrüche von Sternen, standen bisher im Verdacht, den Atmosphären und damit der Habitabilität von Exoplaneten nachhaltig zu schaden. Laut einer neu…
Materiestraße im All lässt Galaxienhaufen wachsen
Zurück Teilen: d 28.06.2021 18:33 Materiestraße im All lässt Galaxienhaufen wachsen Vor einem halben Jahr meldeten Astronomen der Universität Bonn die Entdeckung eines extrem langen intergalaktischen Gasfadens mit dem Röntgenteleskop eROSITA. In einer neuen Studie…
Winzigsten Kräften auf der Spur: wie T-Zellen Eindringlinge erkennen
Zurück Teilen: d 05.05.2021 10:26 Winzigsten Kräften auf der Spur: wie T-Zellen Eindringlinge erkennen T-Zellen benutzen ihre Antigen-Rezeptoren wie klebrige Finger – ein Team der TU Wien und der MedUni Wien konnte sie dabei beobachten….
Jugendliche und Heranwachsende wissen zu wenig über Krankheitserreger wie Covid-19
Zurück Teilen: d 04.05.2021 10:30 Jugendliche und Heranwachsende wissen zu wenig über Krankheitserreger wie Covid-19 – die wechselseitig von Tieren auf Menschen übertragen werden Eine schulbasierte wissenschaftliche Untersuchung in Italien, Österreich, Deutschland, Slowenien, Mauritius und…
Erstmals stellare Winde von drei sonnenähnlichen Sternen erfasst
Teilen: 12.04.2024 11:27 Erstmals stellare Winde von drei sonnenähnlichen Sternen erfasst Astrophysiker*innen konnten den Masseverlust von Sternen über ihre Sternenwinde quantifizieren Ein internationales Forscher*innenteam unter der Leitung der Astrophysikerin Kristina Kislyakova von der Universität Wien…
Geisterteilchen enthüllt kosmischen Beschleuniger – Forschungsteam findet erstes Neutrino von einem zerrissenen Stern
Zurück Teilen: d 22.02.2021 17:00 Geisterteilchen enthüllt kosmischen Beschleuniger – Forschungsteam findet erstes Neutrino von einem zerrissenen Stern Ein geisterhaftes Elementarteilchen aus einem zerrissenen Stern hat ein internationales Forschungsteam auf die Spur eines gigantischen kosmischen…
Die KI als Physikerin
Teilen: 07.02.2024 12:38 Die KI als Physikerin Das Aufstellen einer neuen Theorie verbindet man typischerweise mit den ganz Großen der Physik. Man denke an Newton oder Einstein. Viele Nobelpreise wurden bereits dafür vergeben. Forscherinnen und…
Neuer Mechanismus molekularer Kraftübertragung in Muskelzellen entdeckt
Zurück Teilen: d 18.12.2020 14:42 Neuer Mechanismus molekularer Kraftübertragung in Muskelzellen entdeckt Ein Forscherteam der Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat nun herausgefunden, wie das in Muskeln vorkommende Bindungsprotein Metavinkulin die Übertragung mechanischer Kräfte in Zellen…