Schlagwort: Organe
Bei Tieren einzelne Zellen genetisch verändern
Teilen: 20.09.2023 17:00 Bei Tieren einzelne Zellen genetisch verändern Forschende der ETH Zürich haben eine Methode entwickelt, mit der sie in Tieren jede Zelle anders genetisch verändern können. Damit können sie in einem einzigen Experiment…
Colossal Biosciences unterstützt BioRescue bei der Rettung des nördlichen Breitmaulnashorns
Teilen: 19.09.2023 13:34 Colossal Biosciences unterstützt BioRescue bei der Rettung des nördlichen Breitmaulnashorns Vom nördlichen Breitmaulnashorn gibt es Weltweit nur noch zwei lebende Weibchen. Die Partnerschaft mit Colossal Bioscience könnte dazu beitragen, die genetische Vielfalt…
Berufswahl bei Stammzellen: Vorgegeben oder Selbstbestimmt?
Teilen: 19.09.2023 09:45 Berufswahl bei Stammzellen: Vorgegeben oder Selbstbestimmt? Dortmunder Max-Planck-Forschende zeigen, wie die Signalmoleküle BMP und FGF während der Embryonalentwicklung als Gegenspieler agieren und so die Zelldifferenzierung lenken Maurer, Banker, Lehrer – die Berufswahl…
Neuer Ansatz für Test auf Long Covid: Blutgefäße im Auge verändert
Teilen: 18.09.2023 12:56 Neuer Ansatz für Test auf Long Covid: Blutgefäße im Auge verändert Eine standardisierte Augenuntersuchung könnte in Zukunft verraten, ob Menschen unter dem Long-Covid-Syndrom beziehungsweise Post Covid leiden. Ein Team der Technischen Universität…
Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI) verleiht den Deutschen Immunologie-Preis an Prof. Dr. med. Thomas Boehm
Zurück Teilen: d 17.09.2020 18:23 Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI) verleiht den Deutschen Immunologie-Preis an Prof. Dr. med. Thomas Boehm Für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der Entwicklung des Immunsystems verleiht die Deutsche Gesellschaft für…
Ausgezeichnet! Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI) ehrt herausragende Nachwuchswissenschaftler
Zurück Teilen: d 17.09.2020 15:17 Ausgezeichnet! Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI) ehrt herausragende Nachwuchswissenschaftler Jährlich vergibt die Deutsche Gesellschaft für Immunologie zwei Promotions- und drei Early-Career-Preise an Nachwuchswissenschaftler, die einen herausragenden Beitrag auf dem Gebiet…
Düsseldorfer Forscher finden Hinweise auf hormonelle Kontrolle des Darmkrebswachstums
Zurück Teilen: d 15.09.2020 10:00 Düsseldorfer Forscher finden Hinweise auf hormonelle Kontrolle des Darmkrebswachstums Darmkrebs gehört in Deutschland zu den häufigsten Krebserkrankungen. Dabei ist die Erkrankungswahrscheinlichkeit für Frauen niedriger und die Heilungschance höher als bei…
Stammzellforschung liefert neuen Angriffspunkt gegen Parkinsonerkrankung
Zurück Teilen: d 14.09.2020 13:47 Stammzellforschung liefert neuen Angriffspunkt gegen Parkinsonerkrankung Ein interdisziplinäres Forscherteam des Luxembourg Center for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg hat unter der Leitung von Prof. Dr. Rejko Krüger die Ursache…
Neue Treibstoff-Quelle für die Krebsentstehung entdeckt
Zurück Teilen: d 11.09.2020 10:01 Neue Treibstoff-Quelle für die Krebsentstehung entdeckt Ein ForscherInnenteam am IMBA – dem Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – zeigt, wie sich Gehirntumor-Zellen „nähren“, um unsterblich zu…
Narben im Körper: Wie ein körpereigener Rezeptor die Zell-zu-Zell-Kommunikation entscheidend beeinflusst
Zurück Teilen: d 07.09.2020 15:22 Narben im Körper: Wie ein körpereigener Rezeptor die Zell-zu-Zell-Kommunikation entscheidend beeinflusst Eine Studie von Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Magdeburg deckt neue Mechanismen bei der Entstehung von Nierenfibrosen auf und bringt damit…
Buch zu Vereinbarkeit und Konflikt von Klima- und Artenschutz am Beispiel des Fledermausschutzes in Wind
Zurück Teilen: d 07.09.2020 09:48 Buch zu Vereinbarkeit und Konflikt von Klima- und Artenschutz am Beispiel des Fledermausschutzes in Wind Windenergieanlagen verursachen in Deutschland eine hohe Zahl an Schlagopfern bei Fledermäusen, die potenziell zur Gefährdung…
Neuer Wirkstoff lässt das Immunsystem auf Metastasen los
Teilen: 07.09.2023 10:33 Neuer Wirkstoff lässt das Immunsystem auf Metastasen los Ein internationales Forschungsteam um Dr. Johannes Karges von der Fakultät für Chemie und Biochemie der Ruhr-Universität Bochum hat einen nanoverkapselten Wirkstoff entwickelt, der sich…