Schlagwort: Organismus
Aussichtsreiche Zielstruktur für die Behandlung biliärer Leberschädigung
Zurück Teilen: d 30.01.2020 18:09 Aussichtsreiche Zielstruktur für die Behandlung biliärer Leberschädigung Transforming Growth Factor β2 im Visier einer Forschergruppe an der II. Medizinischen Klinik der UMM Cholestatische Lebererkrankungen sind chronische Autoimmunerkrankungen der Leber. Zu…
Röntgenlaser liefert Struktur eines Schlüsselenzyms des Erregers Trypanosoma brucei
Zurück Teilen: d 30.01.2020 15:09 Röntgenlaser liefert Struktur eines Schlüsselenzyms des Erregers Trypanosoma brucei Lübecker Biochemiker an potentiellem neuen Therapie-Ansatz gegen Schlafkrankheit beteiligt Mit ultrahellen Röntgenblitzen hat ein internationales Forscherteam um Lars Redecke von der…
Forscherteam findet neuen Ansatz für Mittel gegen Schlafkrankheit
Zurück Teilen: d 30.01.2020 11:00 Forscherteam findet neuen Ansatz für Mittel gegen Schlafkrankheit Mit ultrahellen Röntgenblitzen hat ein Forscherteam einen möglichen Angriffspunkt für neue Medikamente gegen die Schlafkrankheit aufgespürt: Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben die…
Neuer Ansatz für MERS-Therapie entdeckt: Bereits zugelassene Medikamente in Zellen wirksam
Zurück Teilen: d 29.01.2020 15:33 Neuer Ansatz für MERS-Therapie entdeckt: Bereits zugelassene Medikamente in Zellen wirksam Gemeinsame Pressemitteilung der Charité und des DZIF Das im Jahr 2012 entdeckte MERS-Coronavirus kann eine schwere Lungenentzündung auslösen, die…
Forschen, wie der Pfeffer wächst
Teilen: 27.01.2023 12:20 Forschen, wie der Pfeffer wächst Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) klärt Biosynthese der Schärfe auf Wie stellen Pflanzen scharfe Substanzen her? Am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) beschäftigt man sich intensiv mit diesem Thema….
Ein Bakterium wird durchleuchtet
Teilen: 26.01.2023 15:14 Ein Bakterium wird durchleuchtet Den Stoffwechsel eines weit verbreiteten Umweltbakteriums hat ein Team unter Leitung von Forschenden der Universität Oldenburg im Detail aufgeklärt. Mit einem entsprechenden Modell können die Forschenden nun Wachstum…
Verfahren der Genom-Editierung optimiert
Teilen: 24.01.2023 11:59 Verfahren der Genom-Editierung optimiert Im Zuge der Optimierung von Schlüsselverfahren der Genom-Editierung ist es Forscherinnen und Forschern am Centre for Organismal Studies der Universität Heidelberg gelungen, die Effizienz von molekulargenetischen Methoden wie…
Verkehrslärm in der Nacht schädigt Herz mehr als am Tag
Zurück Teilen: d 24.01.2020 18:02 Verkehrslärm in der Nacht schädigt Herz mehr als am Tag Internationale Studie belegt: Gestörte Nachtruhe ist Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Verkehrslärm macht krank. Insbesondere für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist er…
Neuartige Methode ermöglicht Genstudien zur Funktion und zu Erkrankungen der Darmschleimhaut
Teilen: 23.01.2023 14:34 Neuartige Methode ermöglicht Genstudien zur Funktion und zu Erkrankungen der Darmschleimhaut Mit seiner Länge und der Vielzahl seiner Faltungen und Ausstülpungen stellt der Darm die größte Kontaktfläche zwischen unserem Körper und der…
Die Mischung im Fokus: Kombinierte chemisch/bioanalytische Methoden können Chemikalienmischungen effizient beschreiben
Zurück Teilen: d 23.01.2020 20:00 Die Mischung im Fokus: Kombinierte chemisch/bioanalytische Methoden können Chemikalienmischungen effizient beschreiben Einst genügte es, einzelne Chemikalien als Verursacher für schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt auszumachen. Doch wie sich mittlerweile…
Forscher finden 90 Detox-Gene
Zurück Teilen: d 22.01.2020 10:14 Forscher finden 90 Detox-Gene Forscher des Universitätsklinikums Freiburg haben mit Kollaborationspartnern genetische Einflussfaktoren für die Entgiftung und Ausscheidung von Stoffwechselprodukten aus dem menschlichen Körper entdeckt / Patientenstudie mit rund 1.600…
Von der Architektur zersplitterter Genome
Teilen: 18.01.2023 14:30 Von der Architektur zersplitterter Genome Die Suche nach Krankheitsursachen in der dunklen Materie unseres Erbguts. Forschende haben die Chromosomen von Patienten analysiert, die extrem viele Anomalien in ihrem Genom aufweisen. Diese Veränderungen…