Schlagwort: PET
Neues Molekül für die Bildgebung könnte Diagnose von Krebs- und Nierenerkrankungen verbessern
Teilen: 05.08.2024 10:41 Neues Molekül für die Bildgebung könnte Diagnose von Krebs- und Nierenerkrankungen verbessern Die Medizin sucht seit der Entwicklung kombinierter MRT/PET-Systeme nach neuen Wegen, deren Vorteile weiter auszuschöpfen. Durch die Kombination würde die…
Verbesserte Behandlung bei unbekannten Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
Zurück Teilen: d 06.08.2021 11:57 Verbesserte Behandlung bei unbekannten Tumoren im Kopf-Hals-Bereich Patienten mit Lymphknotenmetastasen eines unbekannten Tumors im Kopf-Hals-Bereich haben nach neuen Erkenntnissen von Leipziger Wissenschaftlern die Chance auf eine individuellere Behandlung und ein…
Doppelt bindet besser: Neue zielgerichtete, hochempfindliche Bildgebung für die Diagnostik des schwarzen Hautkrebses
Zurück Teilen: d 14.07.2021 10:00 Doppelt bindet besser: Neue zielgerichtete, hochempfindliche Bildgebung für die Diagnostik des schwarzen Hautkrebses Das maligne Melanom ist die aggressivste Form von Hautkrebs und mit stark steigender Inzidenz eine der häufigsten…
Wie Sättigung gesteuert werden kann
Zurück Teilen: d 22.06.2021 12:15 Wie Sättigung gesteuert werden kann Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität München (TUM) und des finnischen Forschungsinstituts Turku PET-Center haben einen neuen Mechanismus zur Steuerung der Sättigung entdeckt. Die Wissenschaftlerinnen…
Lichtblick für die Diagnose und Behandlung des kleinzelligen Lungenkarzinoms
Teilen: 21.05.2024 09:51 Lichtblick für die Diagnose und Behandlung des kleinzelligen Lungenkarzinoms An der Univ.-Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Universität Innsbruck wurde ein neues Radiopharmazeutikum entwickelt, mit dem der Tumor besser und damit früher erkannt…
Allgegenwärtige Kunststoffe biologisch abbaubar machen
Teilen: 14.05.2024 14:02 Allgegenwärtige Kunststoffe biologisch abbaubar machen Polystyrol wird aus Styrol-Bausteinen hergestellt und ist der mengenmäßig am meisten verwendete Kunststoff, zum Beispiel für Verpackungen. Anders als PET, das inzwischen biotechnologisch hergestellt und auch recycelt…
Fortschritte der Parkinson-Forschung: vom Diabetes-Medikament bis zur Früherkennung durch künstliche Intelligenz
Teilen: 24.04.2024 15:27 Fortschritte der Parkinson-Forschung: vom Diabetes-Medikament bis zur Früherkennung durch künstliche Intelligenz In Deutschland sind rund 400.000 Menschen von Parkinson betroffen. Die meisten erkranken ab Ende 50 oder in ihren Sechzigern, aber es…
Versteckter Hörverlust: Forschende finden überraschende Hinweise auf bislang unbekannte Ursache
Teilen: 18.04.2024 16:35 Versteckter Hörverlust: Forschende finden überraschende Hinweise auf bislang unbekannte Ursache Der sogenannte versteckte Hörverlust könnte eine andere Ursache haben als bisher angenommen: Das haben Forschende der Universität Oldenburg und der Medizinischen Hochschule…
Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider
Zurück Teilen: d 07.04.2021 14:00 Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider Mit Abklingen der akuten Phase einer SARS-CoV-2-Infektion leiden viele Patienten unter neurologisch-kognitiven Defiziten. Eine Studie [1] konnte nun mit…
Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider
Zurück Teilen: d 07.04.2021 14:00 Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider Mit Abklingen der akuten Phase einer SARS-CoV-2-Infektion leiden viele Patienten unter neurologisch-kognitiven Defiziten. Eine Studie [1] konnte nun mit…
Mit Schwerionentherapie gegen Leber- und Lungenkrebs – Neue Methoden zur Behandlung beweglicher Tumore
Teilen: 20.03.2024 10:13 Mit Schwerionentherapie gegen Leber- und Lungenkrebs – Neue Methoden zur Behandlung beweglicher Tumore Vor 25 Jahren wurden die ersten Patient*innen mit Schwerionen behandelt – wohingegen die Therapie lange auf Kopf und Becken…
Seltene Borna-Virus-Erkrankung früher erkennen
Teilen: 19.03.2024 16:11 Seltene Borna-Virus-Erkrankung früher erkennen Wissenschaftler und Ärzte der Universitätsmedizin Augsburg haben eine mögliche frühe diagnostische Methode zum Nachweis der seltenen Borna-Virus-Gehirnentzündung gefunden. Ihre Erkenntnisse wurden in der höchst renommierten medizinischen Fachzeitschrift The…