Schlagwort: PET
Synthese gegen die Stoppuhr: Neuartiges Radiopharmakon zur Diagnostik tumorrelevanter Transportproteine entwickelt
Zurück Teilen: d 06.04.2020 16:33 Synthese gegen die Stoppuhr: Neuartiges Radiopharmakon zur Diagnostik tumorrelevanter Transportproteine entwickelt Radioaktiv markierte Moleküle, sogenannte Radiotracer, helfen Nuklearmedizinern beim Aufspüren und zielgenauen Bekämpfen von Tumoren. Deren Entstehung ist oft Folge…
Magnetische Messungen weisen „Kagome-Spin-Eis“-Verhalten nach
Zurück Teilen: d 18.03.2020 12:22 Magnetische Messungen weisen „Kagome-Spin-Eis“-Verhalten nach Bricht man einen Stabmagneten in zwei Teile, so hat jeder der beiden wieder einen Nord- und einen Südpol. Einzeln bewegliche magnetische Monopole waren bislang nur…
Grüner Strom statt Erdgas in der Textilindustrie
Teilen: 14.12.2022 14:52 Grüner Strom statt Erdgas in der Textilindustrie Hof / Münchberg – Um Treibhausgase und Erdgas einzusparen, ist die verstärkte Nutzung von Strom nötig. Damit, wie dieses Problem speziell in der energieintensiven Textilindustrie…
Wissenschaftspreis NÖ an Doris Ribitsch und Georg Gübitz verliehen
Zurück Teilen: d 10.10.2019 14:30 Wissenschaftspreis NÖ an Doris Ribitsch und Georg Gübitz verliehen acib und BOKU-Arbeitsgruppe für umweltfreundlichen Plastikabbau ausgezeichnet Das österreichische Bundesland Niederösterreich vergibt seit 1964 jährlich die Wissenschaftspreise in der Kategorie „Würdigungs-…
Alltagsprodukte aus Plastik: Chemikalienmix aus schädlichen und unbekannten Substanzen
Zurück Teilen: d 17.09.2019 06:01 Alltagsprodukte aus Plastik: Chemikalienmix aus schädlichen und unbekannten Substanzen Forschungsgruppe PlastX weist mehr als tausend Chemikalien in Kunststoffprodukten nach. Drei von vier Produkten enthalten schädliche Substanzen. Kunststoffprodukte sind allgegenwärtig und…
Das programmierte Material
Zurück Teilen: d 21.05.2019 11:19 Das programmierte Material Lassen sich Eigenschaften von Komposit-Materialien vorausberechnen? Empa-Spezialisten beherrschen das und helfen damit, Forschungsziele schneller zu erreichen. Dies führt zum Beispiel zu besseren Recyclingverfahren und elektrisch leitenden Kunststoffen…
Nanodiamanten aus Flaschenplastik – Mit Laserblitzen simuliert ein Forschungsteam das Innere von Eisplaneten
Teilen: d 02.09.2022 20:00 Nanodiamanten aus Flaschenplastik – Mit Laserblitzen simuliert ein Forschungsteam das Innere von Eisplaneten Was geht im Zentrum von Planeten wie Neptun und Uranus vor? Um das herauszufinden, hat ein internationales Team…
Wie verändern sich Myelomzellen durch die Therapie?
Teilen: d 31.08.2022 11:08 Wie verändern sich Myelomzellen durch die Therapie? Ein internationales Autorenteam unter Führung von Wissenschaftlern aus Würzburg und Heidelberg hat zentrale Evolutionsmechanismen beim Multiplen Myelom entschlüsselt. Eine einzige Tumorzelle, die die Chemotherapie…
„Molekulare Schere“ für den Plastikmüll möglich
Zurück Teilen: d 12.04.2019 11:00 „Molekulare Schere“ für den Plastikmüll möglich Ein Team der Universität Greifswald und des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) hat an der Synchrotronlichtquelle BESSY II die Struktur eines wichtigen Enzyms („MHETase“) entschlüsselt. Die…
Quantenverschränkung: Brückenschlag zwischen Naturwissenschaft und Religion?
Video: Rätselhafte Quantenwelt (openPR) – Kann die Wissenschaft einen Brückenschlag zur Religion anbieten? Diese Frage haben sich bereits Generationen von Naturwissenschaftlern und Philosophen ergebnislos gestellt. Neueste Ergebnisse aus der modernen Quantenphysik lassen jedoch darauf schließen,…
Physikalische Wechselwirkungen zwischen Bewusstsein und Materie entdeckt
Ist das Jenseits das große Internet der Wirklichkeit? Folgt der Dualismus von Körper und Seele den Regeln der Wellenmechanik? Einige renommierte Wissenschaftler vertreten die These, dass seit dem Urknall ein universeller Quantencode existiert. Zu diesen…
Das Rätsel des Bewusstseins: Die Brücke zur Interpretation der Quantenphysik
(idw). Dr. Tobias Müller will Erkenntnisse der Neurowissenschaften und philosophische Ideen verbinden – Ziel ist ein neues Selbstbild des Menschen Dank moderner Technologien können wir heute in unserem Gehirn fast wie in einem Buch lesen….