Schlagwort: Pflanze
Pilzinfektionen: Systemische Unterdrückung des Weizen-Immunsystems
Zurück Teilen: d 20.04.2020 16:30 Pilzinfektionen: Systemische Unterdrückung des Weizen-Immunsystems Kieler Forschungsteam untersucht, wie bestimmte schädliche Pilze das Immunsystem ihrer Wirtspflanzen herunterregulieren, um neue Infektionen zu ermöglichen Weizen ist eine der bedeutendsten Kulturpflanzen weltweit und…
Landwirtschaft begann im Amazonas vor 10’000 Jahren
Zurück Teilen: d 08.04.2020 17:00 Landwirtschaft begann im Amazonas vor 10’000 Jahren Wie eine neue Studie zeigt, begannen die Menschen vor mehr als 10’000 Jahren im Südwesten des Amazonas mit dem Anbau von Maniok und…
Mutation senkt Energieverschwendung bei Pflanzen
Zurück Teilen: d 08.04.2020 09:20 Mutation senkt Energieverschwendung bei Pflanzen Pflanzen sind gewissermaßen Energieverschwender: Um sich vor zu viel Elektronentransport zu schützen, nutzen sie einen Teil der Lichtenergie nicht für die Fotosynthese und den Aufbau…
Wieviel Cadmium steckt im Kakao?
Teilen: 06.04.2023 12:33 Wieviel Cadmium steckt im Kakao? Kakaobohnen können giftige Schwermetalle wie Cadmium aus dem Boden aufnehmen. Einige Anbaugebiete, insbesondere in Südamerika, sind mit diesen Schwermetallen zum Teil erheblich belastet. Durch das Zusammenspiel verschiedener…
Durchbruch in der Pathogendiagnostik
Teilen: 04.04.2023 11:25 Durchbruch in der Pathogendiagnostik Senckenberg-Webanwendung „AgriFuture“ macht Echtzeit-Nachweis landwirtschaftlicher Schaderreger möglich.Eine Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Marco Thines vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Pflanzen-Schaderreger…
Biomoleküle: Nanometermaß auf dem Prüfstand
Teilen: 28.03.2023 14:03 Biomoleküle: Nanometermaß auf dem Prüfstand Forscher haben im Zuge einer internationalen Vergleichsstudie ein Verfahren zur Untersuchung dynamischer Proteinstrukturen erfolgreich getestet und validiert. Die exakte Vermessung von Biomolekülen kann entscheidend dazu beitragen, grundlegende…
Science-Publikation: Trockenstress – Biologen entschlüsseln SOS-Signal von Pflanzen
Zurück Teilen: d 27.03.2020 08:02 Science-Publikation: Trockenstress – Biologen entschlüsseln SOS-Signal von Pflanzen Peptidhormon steuert vorzeitigen Abwurf von Blüten und Früchten: Team der Universität Hohenheim entdeckt neuartigen Signalweg Lange Trockenphasen und Dürren werden im Zuge…
Wie Pflanzen ihren Chlorophyllstoffwechsel kontrollieren
Zurück Teilen: d 24.03.2020 15:39 Wie Pflanzen ihren Chlorophyllstoffwechsel kontrollieren Forscher der HU haben neue Regulatoren ent-deckt, die gleichzeitig die Synthese und den Ab-bau von Chlorophyll koordinieren. Chlorophyll ist das am häufigsten vorkommende Pigment auf…
An der „Auferstehung“ sind viele Gene beteiligt
Teilen: 23.03.2023 11:15 An der „Auferstehung“ sind viele Gene beteiligt Manche Pflanzen können Monate ohne Wasser überleben, um dann nach einem kurzen Regenguss wieder zu ergrünen. Eine aktuelle Studie der Universitäten Bonn und Michigan zeigt,…
IPK-Forscher: HvSWEET11b spielt eine zentrale Rolle bei der Kornentwicklung von Gerste
Teilen: 20.03.2023 14:42 IPK-Forscher: HvSWEET11b spielt eine zentrale Rolle bei der Kornentwicklung von Gerste Obwohl es in jedem Pflanzengenom sogenannte „Sugars Will Eventually be Exported Transporters“ (SWEETs) gibt, fehlt bislang noch ein umfassendes Verständnis ihrer…
Botanische Detektivarbeit: Fleischfressende Pflanze aus Hamburg nach 220 Jahren im Herbarium München wiederentdeckt
Zurück Teilen: d 20.03.2020 09:00 Botanische Detektivarbeit: Fleischfressende Pflanze aus Hamburg nach 220 Jahren im Herbarium München wiederentdeckt SNSB-Botaniker Andreas Fleischmann findet den bisher unbekannten originalen Herbarbeleg aus der Beschreibung des Mittleren Sonnentaus (Drosera intermedia)…
RWTH-Forschungsergebnis ermöglicht umweltschonenden Schutz von Nutzpflanzen vor Schadorganismen
Zurück Teilen: d 18.02.2020 14:27 RWTH-Forschungsergebnis ermöglicht umweltschonenden Schutz von Nutzpflanzen vor Schadorganismen Methode zur Isolation von DNS bei Pflanzen eingesetzt Eine Arbeitsgruppe unter Leitung von Professor Uwe Conrath vom Lehr- und For-schungsgebiet Biochemie und…