Schlagwort: Pflanze
Biomolekulare Kondensate – Schaltzentralen für die pflanzliche Eisenversorgung
Teilen: 23.02.2024 16:00 Biomolekulare Kondensate – Schaltzentralen für die pflanzliche Eisenversorgung Botanik: Veröffentlichung im Journal of Cell Biology Eisen ist ein Mikronährstoff für Pflanzen. Biologinnen und Biologen vom Institut für Botanik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU)…
IPK-Team identifiziert Schlüsselprotein bei der Chromatin-Regulierung in Arabidopsis thaliana
Teilen: 23.02.2024 14:18 IPK-Team identifiziert Schlüsselprotein bei der Chromatin-Regulierung in Arabidopsis thaliana Die Kernmatrix, eine Art von Stützgerüst für das Chromatin in eukaryotischen Zellen, ist eine seit Jahrzehnten bekannte Struktur. Wie sie den Chromatin-Status in…
Auswirkungen des Klimas auf Pflanzen mitunter erst nach Jahren sichtbar
Zurück Teilen: d 22.02.2021 10:02 Auswirkungen des Klimas auf Pflanzen mitunter erst nach Jahren sichtbar Leipzig. Die Auswirkungen von Klimaelementen wie Temperatur und Niederschlag auf die Pflanzenwelt werden möglicherweise erst Jahre später sichtbar. Dies ist…
Besserer Wein durch Oregano und Thymian
Zurück Teilen: d 18.02.2021 16:02 Besserer Wein durch Oregano und Thymian Forschende der Universität Trier zeigen, dass der Anbau von Kräutern Weinberge für den Klimawandel rüsten und die Weinqualität steigern kann. Weinbau in Steillagen prägt…
Ein Schub für die Pflanzenforschung
Zurück Teilen: d 16.02.2021 17:00 Ein Schub für die Pflanzenforschung Mit Hilfe der Optogenetik lassen sich Zellen gezielt mit Licht aktivieren und erforschen. Wissenschaftlern der Universität Würzburg ist es jetzt gelungen, diese Technik auf Pflanzen…
Evolution der Getreideähren
Zurück Teilen: d 15.02.2021 21:00 Evolution der Getreideähren Pflanzenforschung: Veröffentlichung in PNAS Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Maria von Korff Schmising von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und dem Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung (MPIPZ) in Köln haben…
Wie das Schaumkraut Sprengkraft aufbaut
Teilen: 15.02.2024 10:36 Wie das Schaumkraut Sprengkraft aufbaut Schotenfrüchte bewirken ihre eigene Explosion – Team der Universität Tübingen und des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung entdeckt Mechanismus bei Pflanzen, der an einen Muskel erinnert Das Behaarte Schaumkraut…
Blüten des Johanniskrautes dienen als grüner Katalysator
Zurück Teilen: d 12.02.2021 12:45 Blüten des Johanniskrautes dienen als grüner Katalysator Ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Bereichs Mathematik und Naturwissenschaften der TU Dresden hat in einem aktuellen Projekt erstmals getrocknete Blüten…
Welwitschia Mirabilis: „Lebendes Fossil“ in der Namib-Wüste hat verschiedene Unterarten
Zurück Teilen: d 11.02.2021 12:11 Welwitschia Mirabilis: „Lebendes Fossil“ in der Namib-Wüste hat verschiedene Unterarten Bereits vor 112 Millionen Jahren gab es die Familie der Welwitschia-Gewächse auf der Erde. Ein Forschungsteam des Fachbereichs Biologie der…
IPK-Forscher liefern genetische Erklärungen für die schatteninduzierte Biomasseverteilung bei Weizen
Teilen: 08.02.2024 10:50 IPK-Forscher liefern genetische Erklärungen für die schatteninduzierte Biomasseverteilung bei Weizen Wie Pflanzen neugebildete Biomasse auf die einzelnen Organe verteilen, beeinflusst u.a. die Aufnahme von Nährstoffen, die Fortpflanzung und Wechselwirkungen zwischen Pflanzen eines…
Den Mechanismen der Umweltanpassung von Pflanzen auf der Spur
Zurück Teilen: d 01.02.2021 21:00 Den Mechanismen der Umweltanpassung von Pflanzen auf der Spur Pflanzenbiologie: Veröffentlichung in PNAS Ein Forschungsteam vom Tokyo Institute of Technology und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat die Regulation von Enzymaktivitäten…
Öl aus Kaktussamen – wertvolle Rarität
Zurück Teilen: d 29.01.2021 13:24 Öl aus Kaktussamen – wertvolle Rarität Eine große Zahl kleiner Samen finden sich in den Früchten des Kaktus (Opuntia ficus-indica). Das Öl, das aus diesen Kaktussamen gewonnen wird, gehört zu…