Schlagwort: Photonen

Weiterer Schritt bei der Suche nach dem neutrinolosen Doppelbetazerfall

Weiterer Schritt bei der Suche nach dem neutrinolosen Doppelbetazerfall

Zurück Teilen:  d 18.12.2020 08:06 Weiterer Schritt bei der Suche nach dem neutrinolosen Doppelbetazerfall Das GERDA-Experiment (GERmanium Detector Array) im Untergrundlabor Laboratori Nazionali del Gran Sasso (LNGS) des INFN in Italien berichtet über sein Endergebnis…

Physik-Durchbruch des Jahres

Physik-Durchbruch des Jahres

Zurück Teilen:  d 17.12.2020 16:00 Physik-Durchbruch des Jahres Für die Entwicklung einer licht-emittierenden Siliziumlegierung werden Forschende der TU Eindhoven und der Universität Jena zusammen mit Partnern der Universität Linz und der TU München heute (17….

Mit dem ATLAS Detektor auf der Suche nach Axionen

Mit dem ATLAS Detektor auf der Suche nach Axionen

Teilen:  11.12.2023 12:19 Mit dem ATLAS Detektor auf der Suche nach Axionen Neueste Messungen liefern wertvolle Informationen zu neuartigen Teilchen, die das anomale magnetische Moment des Myons erklären könnten – experimentelles Neuland betreten Die Forschungsgruppe…

Nanochip mit Quantenvorteil

Nanochip mit Quantenvorteil

Zurück Teilen:  d 10.12.2020 10:24 Nanochip mit Quantenvorteil Ein dänisch-deutsches Forschungsteam hat einen winzigen Chip entwickelt, der auf Quantentechnologie basiert und – wenn er in größerem Maßstab realisiert würde – die Rechenleistung eines klassisch arbeitenden…

Genaue theoretische Modellierung zeigt tiefgreifende Veränderungen von Molekülen im Quantenlicht

Genaue theoretische Modellierung zeigt tiefgreifende Veränderungen von Molekülen im Quantenlicht

Zurück Teilen:  d 09.12.2020 13:41 Genaue theoretische Modellierung zeigt tiefgreifende Veränderungen von Molekülen im Quantenlicht Ein Forschungsteam aus Italien, Norwegen und Deutschland hat gezeigt, dass sich die Eigenschaften von Molekülen signifikant verändern, wenn sie mit…

Absolut abhörsichere Kommunikation durch Quantentechnologie

Absolut abhörsichere Kommunikation durch Quantentechnologie

Teilen:  07.12.2023 13:36 Absolut abhörsichere Kommunikation durch Quantentechnologie Eine absolut abhörsichere Kommunikation sowie der abhörsichere Transfer anderer Daten wird durch eine neue Technologie möglich, die auf Quantenmechanik basiert. Die Methode kann einfach in bestehende Herstellungsprozesse…

Elektronen bei der Arbeit zusehen

Elektronen bei der Arbeit zusehen

Teilen:  07.12.2023 11:45 Elektronen bei der Arbeit zusehen Forschende haben extrem kurze Elektronenpulse benutzt, um damit Schnappschüsse von dem Kristallgitter von Perovskit-​Nanokristallen mit Pikosekunden-​Auflösung zu machen, während die Kristalle Photonen absorbierten. Es stellte sich heraus,…

Auf der Jagd nach dem perfekten Infrarot-Spiegel

Auf der Jagd nach dem perfekten Infrarot-Spiegel

Teilen:  06.12.2023 11:07 Auf der Jagd nach dem perfekten Infrarot-Spiegel Neue Schlüsseltechnologie für Messung von Treibhausgasen Ein internationales Team von Forscher*innen aus Österreich, den Vereinigten Staaten und der Schweiz hat die ersten Superspiegel im mittleren…

Team der TU Dortmund erforscht geheimnisvolle dunkle Exziton-Materie

Team der TU Dortmund erforscht geheimnisvolle dunkle Exziton-Materie

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 11:22 Team der TU Dortmund erforscht geheimnisvolle dunkle Exziton-Materie LEDs bilden die Grundlage für die energieeffiziente Erzeugung von Licht: In ihrem Inneren entstehen durch Strom Teilchen namens Exzitonen, die in Licht…

Das Protonenrätsel geht in die nächste Runde

Zurück Teilen:  d 26.11.2020 20:27 Das Protonenrätsel geht in die nächste Runde Physiker am Max-Planck-Institut für Quantenoptik haben die Quantenmechanik mit Hilfe der Wasserstoffspektroskopie einem neuen bis dato unerreichten Test unterzogen und sind der Lösung…

Lasertechnologie: Neuer Trick ermöglicht Infrarot-Laserpulse

Lasertechnologie: Neuer Trick ermöglicht Infrarot-Laserpulse

Zurück Teilen:  d 23.11.2020 12:45 Lasertechnologie: Neuer Trick ermöglicht Infrarot-Laserpulse Mit Infrarotlicht kann man viele wichtige Moleküle nachweisen – doch starke, kurze Laserpulse in diesem Bereich waren bisher nur mit großem Aufwand möglich. An der…

Nanodiamanten vollständig integriert kontrollieren

Nanodiamanten vollständig integriert kontrollieren

Zurück Teilen:  d 23.11.2020 11:37 Nanodiamanten vollständig integriert kontrollieren Physikerinnen und Physikern der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster ist es gelungen, Nanodiamanten vollständig in nanophotonischen Schaltkreisen zu integrieren und gleichzeitig mehrere dieser Nanodiamanten optisch zu adressieren….