Schlagwort: Photonen

JWST blickt in die Atmosphäre eines luftigen Exoplaneten

JWST blickt in die Atmosphäre eines luftigen Exoplaneten

Teilen:  15.11.2023 17:00 JWST blickt in die Atmosphäre eines luftigen Exoplaneten Ein Team europäischer Astronominnen und Astronomen mit Beteiligung des MPIA hat kürzlich Beobachtungen mit dem James Webb Space Telescope (JWST) verwendet, um die Atmosphäre…

„Flauschiger Exoplanet“: JWST ermöglicht Blick in eine exotische fremde Welt, in der Sandwolken a

„Flauschiger Exoplanet“: JWST ermöglicht Blick in eine exotische fremde Welt, in der Sandwolken a

Teilen:  15.11.2023 17:00 „Flauschiger Exoplanet“: JWST ermöglicht Blick in eine exotische fremde Welt, in der Sandwolken a Astronom*innen können 50 Mal tiefer in die Atmosphäre von diesem Exoplaneten blicken als es bei Jupiter möglich ist…

Das Quantenflimmern des Vakuums: Verbesserungen für ein Experiment, das die Grenzen der Physik ausloten soll

Das Quantenflimmern des Vakuums: Verbesserungen für ein Experiment, das die Grenzen der Physik ausloten soll

Teilen:  13.11.2023 10:18 Das Quantenflimmern des Vakuums: Verbesserungen für ein Experiment, das die Grenzen der Physik ausloten soll Absolut leer – so stellen sich die meisten von uns das Vakuum vor. In Wirklichkeit aber ist…

Neue Quantenpunkte ermöglichen Kopplung an andere Speichersysteme

Neue Quantenpunkte ermöglichen Kopplung an andere Speichersysteme

Zurück Teilen:  d 12.11.2020 15:26 Neue Quantenpunkte ermöglichen Kopplung an andere Speichersysteme Forscher der Universität Basel und der Ruhr-Universität Bochum haben Quantenpunkte – winzige Halbleiter-Nanostrukturen – realisiert, die Licht nahe dem roten Spektralbereich bei geringem…

Photonen in der Dose: Eine neue Art der Materialgestaltung

Photonen in der Dose: Eine neue Art der Materialgestaltung

Zurück Teilen:  d 12.11.2020 16:58 Photonen in der Dose: Eine neue Art der Materialgestaltung Die Kristallsymmetrie ist einer der entscheidenden physikalischen Faktoren, die die Eigenschaften eines Materials bestimmen. Insbesondere das Verhalten eines Elektrons wird weitgehend…

„Schilde hoch!“ – Licht definiert seinen eigenen geschützten Weg

„Schilde hoch!“ – Licht definiert seinen eigenen geschützten Weg

Zurück Teilen:  d 06.11.2020 11:17 „Schilde hoch!“ – Licht definiert seinen eigenen geschützten Weg Wissenschaftler der Universität Rostock haben eine neue Art photonischer Schaltkreise entwickelt, in denen hochenergetische Lichtstrahlen ihren eigenen Weg definieren können –…

Physiker entwickeln effizientes Modem für zukünftiges Quanteninternet

Zurück Teilen:  d 05.11.2020 11:37 Physiker entwickeln effizientes Modem für zukünftiges Quanteninternet Physiker am Max- Planck-Institut für Quantenoptik haben die grundlegende Technologie für ein neues „Quanten-Modem“ entwickelt, mit dem sich in Zukunft Quanteninformation durch das…

Rotation eines Moleküls als „innere Uhr“

Rotation eines Moleküls als „innere Uhr“

Zurück Teilen:  d 27.10.2020 13:26 Rotation eines Moleküls als „innere Uhr“ Mit einer neuen Methode haben Physiker des Heidelberger Max-Planck-Instituts für Kernphysik die ultraschnelle Fragmentation von Wasserstoffmolekülen in intensiven Laserfeldern detailliert untersucht. Dabei nutzten sie…

Einblick in die dreidimensionale Struktur von Kilonovae

Einblick in die dreidimensionale Struktur von Kilonovae

Teilen:  18.10.2023 12:02 Einblick in die dreidimensionale Struktur von Kilonovae Eine neue 3D-Computersimulation des Lichts, das nach der Verschmelzung zweier Neutronensterne ausgesendet wird, hat eine ähnliche Abfolge von spektroskopischen Merkmalen ergeben wie eine real beobachtete…

Die Zukunft der Biomedizin?

Die Zukunft der Biomedizin?

Zurück Teilen:  d 16.10.2020 12:37 Die Zukunft der Biomedizin? Forscher der Humboldt-Universität und des Experimental and Clinical Research Centers (ECRC) haben das erste Infrarot basierte Mikroskop mit Quantenlicht gebaut. Durch ein gezieltes Verschränken der Photonen…

Wohlgeformte Unordnung für vielseitige Lichttechnologien

Wohlgeformte Unordnung für vielseitige Lichttechnologien

Zurück Teilen:  d 13.10.2020 15:41 Wohlgeformte Unordnung für vielseitige Lichttechnologien Forschenden der ETH Zürich gelang es, mit Mikrokügelchen aus ungeordneten Nanokristallen ein effizientes Material zur breitbandigen Frequenzverdopplung von Licht herzustellen. Die entscheidende Idee dazu entstand…

Forschungsteam entdeckt die energiereichsten kosmischen Gammastrahlen von einem Pulsar

Forschungsteam entdeckt die energiereichsten kosmischen Gammastrahlen von einem Pulsar

Teilen:  05.10.2023 17:00 Forschungsteam entdeckt die energiereichsten kosmischen Gammastrahlen von einem Pulsar Mit dem H.E.S.S.-Observatorium in Namibia hat ein internationales Forschungsteam die bislang energiereichsten Gammastrahlen von einem Pulsar entdeckt, einem ausgebrannten, toten Stern. Die registrierte…