Schlagwort: Photonen

Neue Eigenschaft von Wasserstoff vorausgesagt

Neue Eigenschaft von Wasserstoff vorausgesagt

Teilen:  24.07.2023 11:27 Neue Eigenschaft von Wasserstoff vorausgesagt Forschungsteam der Theoretischen Physik aus Kiel und Dresden berechnet ungewöhnliches Verhalten von Elektronen Wasserstoff ist das am meisten verbreitete Element im Universum. Es bestimmt die Eigenschaften von…

BESSY II: Oberflächen von Katalysatorpartikeln in wässrigen Lösungen analysiert

BESSY II: Oberflächen von Katalysatorpartikeln in wässrigen Lösungen analysiert

Teilen:  21.07.2023 16:53 BESSY II: Oberflächen von Katalysatorpartikeln in wässrigen Lösungen analysiert In einem Sonderheft zur Liquid-Jet-Methode berichtet ein Team über Reaktionen von Wassermolekülen an den Oberflächen von Metalloxid-Teilchen. Die Ergebnisse sind für die Entwicklung…

Der leichteste Spiegel der Welt

Der leichteste Spiegel der Welt

Zurück Teilen:  d 16.07.2020 07:54 Der leichteste Spiegel der Welt Physiker haben einen optischen Spiegel entwickelt, der aus nur wenigen hundert Atomen besteht. Es ist der leichteste Spiegel der Welt und der leichteste überhaupt vorstellbare….

„3D-Brille“ für topologisches Quantenmaterial: Hightech-Forschung mit Licht

„3D-Brille“ für topologisches Quantenmaterial: Hightech-Forschung mit Licht

Teilen:  13.07.2023 12:35 „3D-Brille“ für topologisches Quantenmaterial: Hightech-Forschung mit Licht Mit Lichtteilchen erzeugen Forschende Effekte wie im 3D-Kino, kommen so dem Verhalten der Elektronen auf die Spur und beim Verständnis von Quantenmaterialien einen Schritt weiter….

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dortmund finden Bestätigung für Einsteins Relativitätstheorie

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dortmund finden Bestätigung für Einsteins Relativitätstheorie

Zurück Teilen:  d 10.07.2020 12:34 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dortmund finden Bestätigung für Einsteins Relativitätstheorie Im Jahr 2019 entdeckten die MAGIC-Teleskope den ersten Gammastrahlenausbruch bei sehr hohen Energien. Diese Beobachtung lieferte grundlegende Erkenntnisse zu…

Kosmische Katastrophe bestätigt Einsteins Relativitätstheorie

Kosmische Katastrophe bestätigt Einsteins Relativitätstheorie

Zurück Teilen:  d 10.07.2020 09:24 Kosmische Katastrophe bestätigt Einsteins Relativitätstheorie Im Jahr 2019 entdeckten die beiden MAGIC-Teleskope einen Gammablitz, dessen intensive Strahlung alle bisherigen Messungen übertraf. Doch die Beobachtungsdaten hatten noch mehr zu bieten: Mit…

Synthetische Dimensionen höherer Ordnung in Gittern aus photonischen Wellenleitern

Synthetische Dimensionen höherer Ordnung in Gittern aus photonischen Wellenleitern

Zurück Teilen:  d 06.07.2020 12:53 Synthetische Dimensionen höherer Ordnung in Gittern aus photonischen Wellenleitern Parallelisieren von hoch-dimensionalen Zufallsbewegungen Die intuitive Beschreibung der Zeitentwicklung eines physikalischen Systems geschieht normalerweise durch die Angabe von Funktionen der raum-zeitlichen…

Quantenphysik schützt digitale Zahlungen

Quantenphysik schützt digitale Zahlungen

Teilen:  04.07.2023 10:13 Quantenphysik schützt digitale Zahlungen Jede*r von uns war schon gezwungen, sensible Zahlungsdaten auf der Website eines unbekannten Händlers einzugeben oder Kreditkartendaten sowie Passwörter in unbekannte Hände zu geben. Wissenschafter*innen der Universität Wien…

Negativ geladen und trotzdem ziemlich kalt

Negativ geladen und trotzdem ziemlich kalt

Teilen:  04.07.2023 09:05 Negativ geladen und trotzdem ziemlich kalt Anionen, negativ geladene Ionen, lassen sich nur ungern kühlen. Physiker um Matthias Weidemüller von der Universität Heidelberg und Roland Wester von der Universität Innsbruck haben nun…

Ein neuer Blick auf unsere kosmische Heimat: IceCube entdeckt Neutrinos aus der Milchstraße

Ein neuer Blick auf unsere kosmische Heimat: IceCube entdeckt Neutrinos aus der Milchstraße

Teilen:  30.06.2023 08:47 Ein neuer Blick auf unsere kosmische Heimat: IceCube entdeckt Neutrinos aus der Milchstraße Die Herkunft eines energiereichen Regens relativistischer Teilchen, der beständig auch auf unsere Erdatmosphäre einprasselt, ist eines der größten Rätsel…

Kontrollierte Kollision zweier Elektronen in einem Halbleiterchip

Kontrollierte Kollision zweier Elektronen in einem Halbleiterchip

Teilen:  27.06.2023 10:42 Kontrollierte Kollision zweier Elektronen in einem Halbleiterchip Eine neuartige Quantenelektronik der PTB steuert zeitgenau die Wechselwirkung zwischen einzelnen Elektronen. In nanostrukturierten Schaltungen können Elektronen sich mit hoher Geschwindigkeit auf ballistischen Flugbahnen bewegen….

Wissenschaftler*innen der TU Berlin optimieren die Quantenkommunikation

Wissenschaftler*innen der TU Berlin optimieren die Quantenkommunikation

Zurück Teilen:  d 25.06.2020 13:18 Wissenschaftler*innen der TU Berlin optimieren die Quantenkommunikation Auf dem Weg zu einer sicheren Datenübertragung Wissenschaftler*innen der TU Berlin optimieren das Zusammenspiel zwischen Alice und Bob Die Entwicklung absolut sicherer Kommunikationssysteme…