Schlagwort: Photonen

Göttinger Forschungsteam entdeckt strukturelle Veränderungen in den Gehirnen erwachsener Mäuse wie bei Jungtieren

Göttinger Forschungsteam entdeckt strukturelle Veränderungen in den Gehirnen erwachsener Mäuse wie bei Jungtieren

Zurück Teilen:  d 04.03.2021 12:10 Göttinger Forschungsteam entdeckt strukturelle Veränderungen in den Gehirnen erwachsener Mäuse wie bei Jungtieren Das Verständnis der zellulären und molekularen Mechanismen, welche der „Plastizität“ des Gehirns zugrunde liegen, ist entscheidend für…

Eine präzise Mischung von Licht und Schall: Nanoschallwellen versetzen künstliche Atome in Schwingung

Eine präzise Mischung von Licht und Schall: Nanoschallwellen versetzen künstliche Atome in Schwingung

Zurück Teilen:  d 01.03.2021 12:58 Eine präzise Mischung von Licht und Schall: Nanoschallwellen versetzen künstliche Atome in Schwingung Einem deutsch-polnischen Forscherteam aus Augsburg, Münster, München und Breslau ist es gelungen, gezielt Nanoschallwellen auf einzelne Lichtquanten…

„Nicht verlaufen!“ – Photonen unterwegs im dreidimensionalen Irrgarten

„Nicht verlaufen!“ – Photonen unterwegs im dreidimensionalen Irrgarten

Zurück Teilen:  d 01.03.2021 11:18 „Nicht verlaufen!“ – Photonen unterwegs im dreidimensionalen Irrgarten Wissenschaftlern der Universität Rostock ist es gelungen, dreidimensionale Netzwerke für Photonen zu entwickeln. Diese neugewonnene Komplexität gibt Paaren von verschränkten Lichtteilchen vollkommen…

Wie Insekten Farben sehen

Wie Insekten Farben sehen

Zurück Teilen:  d 26.02.2021 16:45 Wie Insekten Farben sehen Insekten und ihre hochentwickelte Fähigkeit Farben zu sehen und zum Beispiel Blüten unterscheiden zu können, sind von zentraler Bedeutung für die Funktion vieler Ökosysteme. Wissenschaftlerinnen und…

Zwillingsatome: Eine Quelle für verschränkte Teilchen

Zwillingsatome: Eine Quelle für verschränkte Teilchen

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 08:52 Zwillingsatome: Eine Quelle für verschränkte Teilchen Quanten-Kunststücke, die man bisher nur mit Photonen durchführen konnte, werden nun auch mit Atomen möglich: An der TU Wien konnte man quantenverschränkte Atomstrahlen herstellen….

Perowskit-Schichten genau beleuchtet

Perowskit-Schichten genau beleuchtet

Zurück Teilen:  d 23.02.2021 12:53 Perowskit-Schichten genau beleuchtet Perowskit-Halbleiter gelten als vielversprechende Materialien für Solarzellen der nächsten Generation. Wie gut geeignet ein Halbleiter für die Anwendung in der Photovoltaik ist, lässt sich unter anderem an…

Geisterteilchen enthüllt kosmischen Beschleuniger – Forschungsteam findet erstes Neutrino von einem zerrissenen Stern

Geisterteilchen enthüllt kosmischen Beschleuniger – Forschungsteam findet erstes Neutrino von einem zerrissenen Stern

Zurück Teilen:  d 22.02.2021 17:00 Geisterteilchen enthüllt kosmischen Beschleuniger – Forschungsteam findet erstes Neutrino von einem zerrissenen Stern Ein geisterhaftes Elementarteilchen aus einem zerrissenen Stern hat ein internationales Forschungsteam auf die Spur eines gigantischen kosmischen…

14 Parameter auf einen Streich: Neues Instrument für die Optoelektronik

14 Parameter auf einen Streich: Neues Instrument für die Optoelektronik

Teilen:  21.02.2024 09:53 14 Parameter auf einen Streich: Neues Instrument für die Optoelektronik Ein HZB-Physiker hat eine neue Methode entwickelt, um Halbleiter durch einen einzigen Messprozess umfassend zu charakterisieren. Der „Constant Light-Induced Magneto-Transport (CLIMAT)“ basiert…

Neuer Spitzenwert für atom-basierte Quantencomputer: 1000 atomare Qubits, Tendenz steigend

Neuer Spitzenwert für atom-basierte Quantencomputer: 1000 atomare Qubits, Tendenz steigend

Teilen:  15.02.2024 14:47 Neuer Spitzenwert für atom-basierte Quantencomputer: 1000 atomare Qubits, Tendenz steigend Darmstadt, 15. Februar 2024. Die Skalierbarkeit von Quantensystemen stellt eine der zentralen Anforderungen für die Weiterentwicklung von Quantencomputern dar, da deren Überlegenheit…

Mastzellen: Wächter und schnelle Boten in der Immunabwehr

Mastzellen: Wächter und schnelle Boten in der Immunabwehr

Zurück Teilen:  d 04.02.2021 11:40 Mastzellen: Wächter und schnelle Boten in der Immunabwehr Ein Team von Wissenschaftler*innen am Institut für Molekulare und Klinische Immunologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entschlüsselt entscheidenden Mechanismus der Zell-Zell-Kommunikation bei der Abwehr…

Knorpel-Knochenersatz durch 3D-Druck mit höchster Auflösung in kürzester Zeit

Knorpel-Knochenersatz durch 3D-Druck mit höchster Auflösung in kürzester Zeit

Zurück Teilen:  d 02.02.2021 13:55 Knorpel-Knochenersatz durch 3D-Druck mit höchster Auflösung in kürzester Zeit Mit Hilfe der 3D-Lithografie via Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP) von bioabbaubaren Copolymeren wurden erstmalig 3D-Scaffolds von einem Kubikzentimeter mit Substrukturen im Mikrometermaßstab in…

Wie man helle Quantenpunkte noch heller macht

Wie man helle Quantenpunkte noch heller macht

Teilen:  31.01.2024 17:16 Wie man helle Quantenpunkte noch heller macht Mit Hilfe chemischer Verfahren und quantenmechanischer Effekte haben Forschende die Helligkeit von Quantenpunkten aus Blei-​Halogenid-Perowskiten deutlich verbessert. Durch Aufbringen von Phospholipiden auf die Oberfläche der…