Schlagwort: Photonen
Physikalisches Qubit samt Fehlerkorrektur
Teilen: 30.01.2024 16:12 Physikalisches Qubit samt Fehlerkorrektur Forschende der JGU und der Universität Tokio konnten erstmalig ein logisches Qubit aus einem einzigen Lichtpuls erzeugen, das die Korrigierbarkeit von Fehlern bereits intrinsisch enthält Es hat sich…
Physiker entwickeln rekordverdächtige Quelle für Einzelphotonen
Zurück Teilen: d 28.01.2021 17:00 Physiker entwickeln rekordverdächtige Quelle für Einzelphotonen Forschende der Universität Basel und der Ruhr-Universität Bochum haben eine Quelle für einzelne Photonen entwickelt, die Milliarden dieser Quantenteilchen pro Sekunde produzieren kann. Mit…
Forschende finden neuen Multiphotoneneffekt bei der Quanteninterferenz von Licht
Teilen: 23.01.2024 09:38 Forschende finden neuen Multiphotoneneffekt bei der Quanteninterferenz von Licht Erkenntnis bietet neue Ansatzpunkte für die Erforschung von photonischen Quanteninformationssystemen Ein internationales Team von Forschenden der Leibniz Universität Hannover und der University of…
Innovationen durch haarfeine optische Fasern
Zurück Teilen: d 20.01.2021 16:15 Innovationen durch haarfeine optische Fasern Wissenschaftler der Universität Bonn haben auf ganz einfache Weise haarfeine, optische Faser-Filter gebaut. Sie sind nicht nur extrem kompakt und stabil, sondern auch noch in…
Massenproduzierbarer Mini-Quantenspeicher
Teilen: 17.01.2024 08:00 Massenproduzierbarer Mini-Quantenspeicher Forschende der Universität Basel haben ein Quantenspeicherelement hergestellt, das auf Atomen in einer winzigen Glaszelle basiert. Solche Quantenspeicher könnten in Zukunft in Massenproduktion auf einem Wafer hergestellt werden. Netzwerke wie…
Gewebekultivierung im Labor: Fitnessprogramm für Zellen
Teilen: 16.01.2024 13:46 Gewebekultivierung im Labor: Fitnessprogramm für Zellen Mit ihrer Dissertationsarbeit hat Dr. Amelie Erben eine Grundlage geschaffen für die künftige Kultivierung von Gewebe im Labor: Ein Proteingerüst aus dem 3D-Drucker liefert Zellen eine…
Schnellere und stabilere Quantenkommunikation
Zurück Teilen: d 12.01.2021 16:17 Schnellere und stabilere Quantenkommunikation Einer internationalen Forschungsgruppe um Quantenphysiker/innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der schottischen Heriot-Watt University ist es gelungen, hochdimensionale Verschränkungen in Systemen aus zwei Photonen herzustellen…
Schärfere Augen für die Computertomographie: Metastasen besser beurteilen
Zurück Teilen: d 07.01.2021 12:31 Schärfere Augen für die Computertomographie: Metastasen besser beurteilen Im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erproben Ärzte derzeit ein neuartiges Verfahren der Computertomographie (CT): Für die Darstellung von Knochenmetastasen bei fortgeschrittenen Brustkrebs-Erkrankungen verglichen…
Neue lasergetriebene Quelle liefert Femtosekunden-Röntgenimpulse mit sehr hohem Photonenfluss
Zurück Teilen: d 06.01.2021 17:11 Neue lasergetriebene Quelle liefert Femtosekunden-Röntgenimpulse mit sehr hohem Photonenfluss Femtosekundenimpulse harter Röntgenstrahlung sind ein wichtiges Werkzeug, um strukturelle Änderungen in kondensierter Materie auf atomaren Längen- und Zeitskalen zu enträtseln. Eine…
Erstmals Quantenwelle im Heliumdimer gefilmt
Zurück Teilen: d 22.12.2020 10:45 Erstmals Quantenwelle im Heliumdimer gefilmt Ein internationales Wissenschaftsteam der Goethe-Universität Frankfurt und der University of Oklahoma hat erstmals Effekte der Quantenphysik an einem auseinanderbrechenden Heliumdimer gefilmt. Der Film zeigt die…
Stammzellen des Gehirns teilen sich über Monate
Zurück Teilen: d 21.12.2020 17:00 Stammzellen des Gehirns teilen sich über Monate Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Zürich konnten erstmals beobachten, wie sich Stammzellen im erwachsenen Gehirn der Maus über Monate hinweg teilen, um neue…
Kartierung eines kurzlebigen Atoms
Zurück Teilen: d 21.12.2020 12:11 Kartierung eines kurzlebigen Atoms Ein internationales Team aus Deutschland, Schweden, Russland und den USA unter der Leitung von Wissenschaftern des European XFEL hat Ergebnisse eines Experiments veröffentlicht, das neue Möglichkeiten…