Schlagwort: Physik

Wie Anti-Frost-Proteine Eiskristalle wachsen lassen

Wie Anti-Frost-Proteine Eiskristalle wachsen lassen

Zurück Teilen:  d 07.03.2019 12:29 Wie Anti-Frost-Proteine Eiskristalle wachsen lassen Mit Anti-Frost-Proteinen schützen sich Bakterien, Pflanzen, Insekten oder auch Fische vor der Kälte. Die Proteine blockieren das Eiskristallwachstum. Ein deutsch-israelisches Forschungsteam beweist in einer neuen…

Neue Methode erlaubt Spektroskopie an einzelnen Molekülen: An der Grenze der Nachweisbarkeit

Neue Methode erlaubt Spektroskopie an einzelnen Molekülen: An der Grenze der Nachweisbarkeit

Zurück Teilen:  d 07.03.2019 11:16 Neue Methode erlaubt Spektroskopie an einzelnen Molekülen: An der Grenze der Nachweisbarkeit Während spektroskopische Messungen normalerweise über viele Moleküle mitteln, liefert eine an der Technischen Universität München (TUM) entwickelte, neue…

Astronomen entdecken das „Auge von Sauron“ im Welt-raum

Astronomen entdecken das „Auge von Sauron“ im Welt-raum

Teilen:  12.08.2025 15:00 Astronomen entdecken das „Auge von Sauron“ im Welt-raum Ein beeindruckendes neues Bild eines kosmischen Jets hat Astronomen dabei geholfen, das Geheimnis hinter der ungewöhnlich hellen Aussendung hochenergetischer Gammastrahlung und Neutrinos aus einem…

Geboren aus der Sonne: Neue Erkenntnisse über die Entstehung von koronalen Massenauswürfen

Geboren aus der Sonne: Neue Erkenntnisse über die Entstehung von koronalen Massenauswürfen

Zurück Teilen:  d 06.03.2019 20:00 Geboren aus der Sonne: Neue Erkenntnisse über die Entstehung von koronalen Massenauswürfen Die Ergebnisse von Forschungen an der Universität Graz, der University of Science and Technology China und der Universität…

Wissenschaftler untersuchen Methode zur Erforschung magnetischer Materialien

Wissenschaftler untersuchen Methode zur Erforschung magnetischer Materialien

Zurück Teilen:  d 05.03.2019 15:29 Wissenschaftler untersuchen Methode zur Erforschung magnetischer Materialien Physiker der Universität Luxemburg haben zusammen mit Forschungspartnern zum ersten Mal in einer umfassenden Studie dargelegt, wie unterschiedliche magnetische Materialien mithilfe der Neutronenstreutechnik…

Quallen: Eine Delikatesse!

Quallen: Eine Delikatesse!

Zurück Teilen:  d 05.03.2019 14:00 Quallen: Eine Delikatesse! Quallen gelten in der asiatischen Küche schon seit Jahrhunderten als Delikatesse. Ein Forscherteam um Prof. Thomas Vilgis (Arbeitskreis Prof. Kurt Kremer) des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung (MPI-P) hat…

Der Anti-Laser mit dem Zufallsprinzip

Der Anti-Laser mit dem Zufallsprinzip

Zurück Teilen:  d 05.03.2019 15:23 Der Anti-Laser mit dem Zufallsprinzip Das Konzept des Lasers lässt sich umkehren: Aus der perfekten Lichtquelle wird dann der perfekte Licht-Absorber. An der TU Wien konnte man nun zeigen, wie…

Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher: Fraunhofer ISE auf der Energy Storage

Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher: Fraunhofer ISE auf der Energy Storage

Zurück Teilen:  d 05.03.2019 10:59 Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher: Fraunhofer ISE auf der Energy Storage Auf der Energy Storage Europe in Düsseldorf, der internationalen Leitmesse für Energiespeicher, zeigen acht Mitgliedsinstitute der Fraunhofer-Allianz…

Dämpfer für die Sonne: Einfluss der Planeten könnte Sonnenaktivität drosseln

Dämpfer für die Sonne: Einfluss der Planeten könnte Sonnenaktivität drosseln

Teilen:  12.08.2025 10:11 Dämpfer für die Sonne: Einfluss der Planeten könnte Sonnenaktivität drosseln Unsere Sonne ist etwa fünfmal weniger magnetisch aktiv als andere sonnenähnliche Sterne – praktisch ein Spezialfall. Der Grund dafür könnte in den…

Forscherteam entwickelt druckbare Wassersensoren

Forscherteam entwickelt druckbare Wassersensoren

Zurück Teilen:  d 04.03.2019 12:11 Forscherteam entwickelt druckbare Wassersensoren Ein spanisch-israelisches Forscherteam hat ein ausdruckbares Material entwickelt, das als vielseitiger und robuster Wasserdetektor eingesetzt werden kann. Der Stoff auf Polymerbasis ist günstig, flexibel und ungiftig…

Ausgefeilte 3D-Messtechnik ermöglicht gestenbasierte Mensch-Maschine-Interaktion in Echtzeit

Ausgefeilte 3D-Messtechnik ermöglicht gestenbasierte Mensch-Maschine-Interaktion in Echtzeit

Zurück Teilen:  d 01.03.2019 12:27 Ausgefeilte 3D-Messtechnik ermöglicht gestenbasierte Mensch-Maschine-Interaktion in Echtzeit Mensch und Maschine werden einander bei der Arbeit zunehmend unterstützen. Damit Abläufe effizient sind, muss die Maschine ohne Zeitverzögerung auf den Menschen reagieren….

Dreidimensionale Struktur von Skyrmionen erstmals sichtbar

Dreidimensionale Struktur von Skyrmionen erstmals sichtbar

Zurück Teilen:  d 01.03.2019 10:36 Dreidimensionale Struktur von Skyrmionen erstmals sichtbar Ein internationales Team von Wissenschaftlern konnte mit Hilfe eines hochauflösenden Röntgenmikroskops die vielbeachteten magnetischen Strukturen erstmals sichtbar machen. Stuttgart – Skyrmionen sind dreidimensionale Strukturen,…