Schlagwort: Physik

Mit Topologie zu kompakteren Quantencomputern

Mit Topologie zu kompakteren Quantencomputern

Zurück Teilen:  d 20.01.2022 16:32 Mit Topologie zu kompakteren Quantencomputern Forschende haben am PSI die Elektronenverteilung unter der Oxidschicht zweier Halbleiter verglichen. Die Untersuchung ist Teil der Entwicklung besonders stabiler Quantenbits – und damit wiederum…

Von Heinrich Hertz zu Terahertz: Ultraschnelle Videokamera für elektrische Felder

Von Heinrich Hertz zu Terahertz: Ultraschnelle Videokamera für elektrische Felder

Zurück Teilen:  d 20.01.2022 08:45 Von Heinrich Hertz zu Terahertz: Ultraschnelle Videokamera für elektrische Felder High-Tech-Anwendungen in der Optoelektronik arbeiten heute mit ultraschnellen elektrischen Schwingungen und erreichen teilweise Frequenzen bis in den Terahertz-Bereich. Einem Team…

Rostocker Physiker erzeugen künstliche Quasikristalle aus

Rostocker Physiker erzeugen künstliche Quasikristalle aus

Zurück Teilen:  d 20.01.2022 08:31 Rostocker Physiker erzeugen künstliche Quasikristalle aus Physiker der Arbeitsgruppe um Professor Alexander Szameit an der Universität Rostock haben in Zusammenarbeit mit Professor Stefano Longhi vom Polytechnikum Mailand (Italien) mithilfe von…

Graphen-„Sandwich“ macht unmögliches Material möglich

Graphen-„Sandwich“ macht unmögliches Material möglich

Zurück Teilen:  d 20.01.2022 09:22 Graphen-„Sandwich“ macht unmögliches Material möglich Forscher*innen der Universität Wien haben erstmals ein neues 2D-Material hergestellt Atome verbinden sich miteinander, indem sie Elektronen austauschen. Die Art und Weise, wie dies geschieht,…

Über den nicht-biologischen Ursprung organischer Substanz auf dem Mars

Über den nicht-biologischen Ursprung organischer Substanz auf dem Mars

Zurück Teilen:  d 20.01.2022 07:16 Über den nicht-biologischen Ursprung organischer Substanz auf dem Mars Organische Moleküle, die in einem Marsmeteoriten gefunden wurden, sind Ergebnis geochemischer Wechselwirkungen zwischen Wasser und Gestein Wie sich organische Moleküle auf…

Perfekte Falle: neue Methode, die Polarisation von Licht zu steuern

Perfekte Falle: neue Methode, die Polarisation von Licht zu steuern

Zurück Teilen:  d 19.01.2022 16:37 Perfekte Falle: neue Methode, die Polarisation von Licht zu steuern Für die Quantenkommunikation oder optische Computer ist es wichtig, messen und beeinflussen zu können, in welche Richtung Licht schwingt. Nun…

Bilder mit der höchsten Winkelauflösung in der Astronomie

Bilder mit der höchsten Winkelauflösung in der Astronomie

Zurück Teilen:  d 19.01.2022 12:00 Bilder mit der höchsten Winkelauflösung in der Astronomie Ein internationales Forscherteam mit Wissenschaftlern vom Bonner MPIfR hat die aktive Galaxie OJ 287 mit einer Rekordwinkelauflösung von 12 µas im Radiobereich…

Selbstorganisation komplexer Strukturen: Ein Blick auf die Uhr

Selbstorganisation komplexer Strukturen: Ein Blick auf die Uhr

Zurück Teilen:  d 19.01.2022 11:01 Selbstorganisation komplexer Strukturen: Ein Blick auf die Uhr LMU-Forschende haben eine neue Strategie entwickelt, mit der nanotechnologische Strukturen zeit- und ressourceneffizient hergestellt werden können. Makromoleküle wie zelluläre Strukturen oder Viruskapside…

Neue Einblicke mit spezieller Laser-Messapparatur

Neue Einblicke mit spezieller Laser-Messapparatur

Zurück Teilen:  d 19.01.2022 11:34 Neue Einblicke mit spezieller Laser-Messapparatur Mit einer neuartigen, selbst entwickelten Laser-Messapparatur erzielten WissenschaftlerInnen der Universität Siegen neue Einblicke in eine besondere Art von Molekül-Verbindungen. Das völlig unterschiedliche Aroma von Minze…

Einfach mal chillen – Entspannung bringt intensive Laserstrahlen in Form

Einfach mal chillen – Entspannung bringt intensive Laserstrahlen in Form

Teilen:  17.01.2025 11:21 Einfach mal chillen – Entspannung bringt intensive Laserstrahlen in Form Inspiriert durch Ideen aus der Thermodynamik haben Forschende der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um…

Nahaufnahme eines supermassereichen Schwarzen Lochs in Aktion

Nahaufnahme eines supermassereichen Schwarzen Lochs in Aktion

Teilen:  17.01.2025 11:00 Nahaufnahme eines supermassereichen Schwarzen Lochs in Aktion Ein Team von Astronominnen und Astronomen unter der Leitung von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) und der University of Arizona (UofA) hat mit dem…

Auf dem Weg zur „neuen“ Sekunde

Auf dem Weg zur „neuen“ Sekunde

Teilen:  17.01.2025 09:11 Auf dem Weg zur „neuen“ Sekunde Neuartige optische Atomuhr erreicht in Vergleich Rekordgenauigkeit auf dem Weg zur Neudefinition der Sekunde. Die nächste Generation von Atomuhren „tickt“ mit der Frequenz eines Lasers. Das…