Schlagwort: Physik
Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
Zurück Teilen: d 18.01.2022 09:30 Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten Mickael L. Perrin will winzige Kraftwerke aus Graphen-Nanobändern bauen, die aus Wärme Strom erzeugen. Für sein ehrgeiziges Projekt erhielt er nun einen der prestigeträchtigen «ERC Starting Grants»…
Ultrakompakte Lichtquelle für Quantenverschlüsselung
Teilen: 16.01.2025 14:27 Ultrakompakte Lichtquelle für Quantenverschlüsselung Photonics West 2025: Fraunhofer IOF präsentiert VCSELbasierte Photonenquelle für quantenverschlüsselte Kommunikation Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF präsentiert auf der SPIE Photonics West in San Francisco…
Viele Fragen und endlich eine Antwort
Zurück Teilen: d 17.01.2022 12:28 Viele Fragen und endlich eine Antwort Zwei Physiker der Uni Siegen erhalten gemeinsam mit einem Kollegen aus China für eine wegweisende Arbeit den Paul-Ehrenfest-Preis. Mit dem Preis wird jedes Jahr…
Den Wellen eines Elektronensees beim Schwingen zusehen
Teilen: 16.01.2025 10:07 Den Wellen eines Elektronensees beim Schwingen zusehen UR-Forschende beobachten und kontrollieren ultraschnelle Oberflächenwellen in Graphen Stellen Sie sich vor, Sie stehen an einem See und werfen einen Stein ins Wasser. Wellen breiten…
Ladungsradien als Prüfstein neuester Kernmodelle
Zurück Teilen: d 17.01.2022 09:26 Ladungsradien als Prüfstein neuester Kernmodelle Ein internationales Forschungsprojekt unter Beteiligung von Kernphysikern der TU Darmstadt hat die modernen Möglichkeiten der Erzeugung radioaktiver Isotope genutzt, um erstmals die Ladungsradien entlang einer…
Atlantikzirkulation seit Jahrzehnten stabil
Teilen: 15.01.2025 15:23 Atlantikzirkulation seit Jahrzehnten stabil Eine Studie der Universität Bern und der Woods Hole Oceanographic Institution in den USA kommt zum Schluss, dass sich die Ozeanzirkulation im Nordatlantik, zu der auch der Golfstrom…
Der Mond: ein Stück Erde?
Teilen: 15.01.2025 11:20 Der Mond: ein Stück Erde? Ein Forschungsteam der Universität Göttingen und des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) hat neue Erkenntnisse zur Entstehung des Mondes sowie des Wassers auf der Erde gewonnen. Gängige Theorien…
Land in Sicht! – Küstenlinie der Insel der Stabilität der superschweren Elemente durch Experimente bei GSI/FAIR enthüllt
Teilen: 15.01.2025 11:12 Land in Sicht! – Küstenlinie der Insel der Stabilität der superschweren Elemente durch Experimente bei GSI/FAIR enthüllt Einem Team von Forschenden von GSI/FAIR, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und des Helmholtz-Instituts Mainz ist…
Erste Entdeckung eines Strahlungsausbruchs im mittleren Infrarotbereich in Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße
Teilen: 14.01.2025 16:15 Erste Entdeckung eines Strahlungsausbruchs im mittleren Infrarotbereich in Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße Mit dem MIRI-Instrument an Bord des James-Webb-Weltraumteleskops gelang es einem internationalen Team von Wissenschaftlern zum ersten Mal, einen…
Sehr helle emissive Mikrodisplays durch mehrfach gestapelte OLED
Teilen: 14.01.2025 10:00 Sehr helle emissive Mikrodisplays durch mehrfach gestapelte OLED Forscher des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS haben neuartige OLED-Stapel entwickelt, die außergewöhnlich helle Mikrodisplays ermöglichen. Diese werden erstmals auf der SPIE AR VR…
Durchbruch in der Thermoelektrik: Magnetfelder verbessern die Kühlleistung in topologischer Materialien
Teilen: 10.01.2025 14:40 Durchbruch in der Thermoelektrik: Magnetfelder verbessern die Kühlleistung in topologischer Materialien Forschende am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe haben in Zusammenarbeit mit der Chongqing-Universität und dem Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik einen Durchbruch…
Photonen-Recycling – der Schlüssel zu hocheffizienten Perowskit-Solarzellen
Zurück Teilen: d 13.01.2022 16:10 Photonen-Recycling – der Schlüssel zu hocheffizienten Perowskit-Solarzellen Forschende der TU Dresden haben in Kooperation mit Teams der Seoul National University (SNU) und der Korea University (KU) die wichtige Rolle der…