Schlagwort: Physik
Perowskit-Solarzellen: Thermische Spannungen als Schlüssel zur Langzeitstabilität
Teilen: 21.02.2025 17:08 Perowskit-Solarzellen: Thermische Spannungen als Schlüssel zur Langzeitstabilität Perowskit-Solarzellen sind kostengünstig in der Herstellung und hocheffizient. Im Außeneinsatz ist jedoch noch fraglich, wie lange sie stabil bleiben. Dieses Thema greift nun eine internationale…
Neue Zustände in 2D-Materialien
Teilen: d 24.02.2022 10:28 Neue Zustände in 2D-Materialien Ein Würzburger Forschungsteam hat eine dreifache Kopplung zwischen Exziton, Photon und Phonon in zweidimensionalen Materialien aufgezeigt und quantifiziert. Atomar dünne zweidimensionale (2D) Materialien können hochinteressante exzitonische Eigenschaften…
Kosmische Radioblitze an einem überraschenden Ort im Weltraum entdeckt
Teilen: d 23.02.2022 17:00 Kosmische Radioblitze an einem überraschenden Ort im Weltraum entdeckt Astronomen wurden überrascht von einer Quelle mysteriöser Radiostrahlungsausbrüche am Himmel, so genannter schneller Radiobursts, im bisher geringsten Abstand von der Erde. Präzisionsmessungen…
Zwergplanet Ceres: Organische Verbindungen und Salzablagerungen im Urvara-Einschlagskrater
Teilen: d 23.02.2022 12:41 Zwergplanet Ceres: Organische Verbindungen und Salzablagerungen im Urvara-Einschlagskrater Erstmals ausgewertete Daten der NASA-Mission Dawn legen nahe, dass im Urvara-Krater Sole aus der Tiefe empordrang und organische Verbindungen abgelagert wurden. Der drittgrößte…
Tarnumhang für magnetische Hindernisse
Teilen: 21.02.2025 10:02 Tarnumhang für magnetische Hindernisse Forschende der Universität Bayreuth haben eine Methode entwickelt, mit der Objekte auf einem Magnetfeld innerhalb eines Teilchenstroms unsichtbar werden. Bislang war dieses sogenannte Cloaking nur für Wellen wie…
Gefrorenes Licht in Graphen
Teilen: d 22.02.2022 12:45 Gefrorenes Licht in Graphen Wissenschaftler der Universität Regensburg, des Massachusetts Institute of Technology, des Moskauer Instituts für Physik und Technologie und der University of Kansas haben eine ungewöhnlich starke Lichtabsorption in…
Amazonas-Regenwald widerstandsfähiger als gedacht
Teilen: 21.02.2025 09:51 Amazonas-Regenwald widerstandsfähiger als gedacht Der durchschnittliche Jahresniederschlag in der Amazonasregion wird sich neusten Erkenntnissen zufolge nicht wesentlich ändern, selbst wenn diese vollständig abgeholzt würde. Dies steht im Gegensatz zu früheren Befürchtungen, dass…
Molekül-Schnappschuss durch Explosion
Teilen: d 21.02.2022 17:46 Molekül-Schnappschuss durch Explosion Am Röntgenlaser European XFEL hat jetzt ein internationales Wissenschaftsteam erstmals einen Schnappschuss eines ringförmigen Moleküls mit einer neuartigen Messmethode gemacht. Forscherinnen und Forscher vom European XFEL, DESY, der…
Ein exotischer Wasserkreislauf und Metallwolken auf dem heißen Jupiter WASP-121 b
Teilen: d 21.02.2022 17:00 Ein exotischer Wasserkreislauf und Metallwolken auf dem heißen Jupiter WASP-121 b Eine Gruppe von Astronominnen und Astronomen unter der Leitung von Thomas Mikal-Evans vom Max-Planck-Institut für Astronomie hat erstmals die atmosphärischen…
Axionen auf der Spur
Teilen: 20.02.2025 13:59 Axionen auf der Spur Neues Röntgenexperiment am European XFEL könnte einige Rätsel der Physik lösen. Forschende des European XFEL haben gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen des britischen Science and Technology Facilities Council…
Neue Erkenntnisse zur Entstehung Brauner Zwerge
Teilen: d 21.02.2022 10:36 Neue Erkenntnisse zur Entstehung Brauner Zwerge Ein Team um LMU-Astrophysikerin Basmah RIaz hat erstmals eine spezielle Methanverbindung außerhalb des Sonnensystems nachgewiesen. Braune Zwerge sind seltsame Himmelskörper, sie nehmen eine Art Zwischenstellung…
Lithium-Schwefel-Akkus: Erste multimodale Analyse im Pouchzellenformat
Teilen: d 21.02.2022 10:10 Lithium-Schwefel-Akkus: Erste multimodale Analyse im Pouchzellenformat Lithium-Schwefel-Akkus (Li/S) haben deutlich höhere Energiedichten als konventionelle Lithium-Ionen-Akkus, altern allerdings sehr rasch. Nun hat ein Team am HZB erstmals Li/S-Akkus im industrierelevanten Pouchzellen-Format mit…