Schlagwort: Physik
Tiefer Einblick dank Neutronen aus der Laserquelle – Publikation in „Nature Communications“
Teilen: d 23.03.2022 10:36 Tiefer Einblick dank Neutronen aus der Laserquelle – Publikation in „Nature Communications“ Ein Team unter Leitung der TU Darmstadt hat erstmals mit Lasern erzeugte Neutronen für eine industrielle Anwendung nutzbar gemacht….
Licht macht Ionen beweglich: Licht könnte die Leistung von Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Akkus steigern
Teilen: d 22.03.2022 12:11 Licht macht Ionen beweglich: Licht könnte die Leistung von Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Akkus steigern Lithium-Ionen-Akkus, Brennstoffzellen und viele andere Devices sind auf eine gute Beweglichkeit von Ionen angewiesen. Doch dieser steht eine…
Künstlicher Hagel für genauere Wetterprognosen
Teilen: d 22.03.2022 11:58 Künstlicher Hagel für genauere Wetterprognosen Mainzer Windkanal liefert wichtige Daten für die Vorhersage von Starkregen-, Hagel- und Graupelniederschlag GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR CHEMIE UND DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ Das Tief…
Sauerstoff in der am weitesten entfernten uns bekannten Galaxie entdeckt
Teilen: 20.03.2025 14:00 Sauerstoff in der am weitesten entfernten uns bekannten Galaxie entdeckt Zwei verschiedene Forschungsgruppen haben in der am weitesten entfernten bekannten Galaxie, JADES-GS-z14-0, Sauerstoff nachgewiesen. Wie in zwei separaten Studien berichtet wurde, gelang…
Neuartige Memristoren gegen das „katastrophale Vergessen“ der KI
Teilen: 20.03.2025 11:15 Neuartige Memristoren gegen das „katastrophale Vergessen“ der KI Sie brauchen extrem wenig Strom und verhalten sich ähnlich wie Gehirnzellen: sogenannte Memristoren. Jülicher Forschende um Ilia Valov haben nun in Nature Communications neuartige…
save the date – Fachdiskussion: Alternative Entsorgungsoptionen hochradioaktiver Abfälle am 11. Mai
Teilen: d 21.03.2022 14:05 save the date – Fachdiskussion: Alternative Entsorgungsoptionen hochradioaktiver Abfälle am 11. Mai Am Mittwoch, 11. Mai 2022, lädt das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zu einer öffentlichen Fachdiskussion…
Team der TU Graz entschlüsselt Wärmeleitung komplexer Materialien
Teilen: 20.03.2025 10:05 Team der TU Graz entschlüsselt Wärmeleitung komplexer Materialien Auf Basis selbst entwickelter Machine-Learning-Workflows konnten die Forschenden feststellen, dass die Wärmeleitung wesentlich vielschichtiger ist als bisher gedacht. Erkenntnisse bieten Potenzial für Entwicklung spezifischer…
Meeresspiegelanstieg: Neue Studie ermittelt Ausmaß und Geschwindigkeit nach der letzten Eiszeit
Teilen: 20.03.2025 08:00 Meeresspiegelanstieg: Neue Studie ermittelt Ausmaß und Geschwindigkeit nach der letzten Eiszeit Nach der letzten Eiszeit vor rund 11 700 Jahren führte die globale Erwärmung zum Abschmelzen riesiger Eisschilde in Nordamerika und Europa…
Neues Material für die effiziente Trennung von Deuterium bei erhöhter Temperatur
Teilen: 19.03.2025 14:08 Neues Material für die effiziente Trennung von Deuterium bei erhöhter Temperatur Ein neuartiges poröses Material kann Deuterium bei einer Temperatur von 120 K von Wasserstoff trennen. Dabei übersteigt diese Temperatur den Verflüssigungspunkt…
Quantenmaschinelles Lernen: Software AutoQML erleichtert industriellen Einsatz
Teilen: 17.03.2025 10:22 Quantenmaschinelles Lernen: Software AutoQML erleichtert industriellen Einsatz Die Fraunhofer-Institute IAO und IPA stellen mit Industriepartnern Open-Source-Software für Quantenanwendungen zur Verfügung Im Verbundprojekt AutoQML haben die Fraunhofer-Institute IAO und IPA gemeinsam mit sieben…
Meilenstein bei der Vorhersage von Turbulenz in Fusionsplasmen erreicht
Teilen: 17.03.2025 09:32 Meilenstein bei der Vorhersage von Turbulenz in Fusionsplasmen erreicht In einer umfangreichen experimentellen Studie hat ein internationales Forschungsteam die Berechnungen eines führenden Simulationscodes in einem bisher unerreichten Ausmaß bestätigt. Damit gelingt ein…
Tautomere Gemische enträtselt: RIXS an BESSY II liefert klare Aussagen
Teilen: d 17.03.2022 17:03 Tautomere Gemische enträtselt: RIXS an BESSY II liefert klare Aussagen Ein Team am HZB hat eine Methode entwickelt, um tautomere Gemische zu untersuchen. Mit resonanter inelastischer Röntgenstreuung (RIXS) an BESSY II…