Schlagwort: Physik
Steinige Botschafter vom Asteroid Vesta
Zurück Teilen: d 12.06.2019 13:51 Steinige Botschafter vom Asteroid Vesta ETH-Forscherinnen datierten Meteoriten und lösten damit das Rätsel um deren Herkunft und Entstehung: Die Steine sind über 4,5 Milliarden Jahre alt und stammen von Vesta,…
Light for Innovation – LZH auf der LASER World of Photonics 2019
Zurück Teilen: d 11.06.2019 15:31 Light for Innovation – LZH auf der LASER World of Photonics 2019 Innovationen Realität werden lassen – das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) präsentiert auf der LASER World of Photonics…
Sonnensystem: Mehr Supernova, weniger Roter Riese
Zurück Teilen: d 11.06.2019 14:49 Sonnensystem: Mehr Supernova, weniger Roter Riese Meteoritenanalysen zeigen, dass unser Sonnensystem aus doppelt so viel Supernova-Staub besteht als bisher angenommen. Für Wissenschaftler sind Meteoriten wertvolle Zeugen aus der Frühzeit unseres…
Wie sich Säuren im ultrakalten interstellaren Raum verhalten
Zurück Teilen: d 11.06.2019 08:44 Wie sich Säuren im ultrakalten interstellaren Raum verhalten Wie Säuren bei extrem tiefen Temperaturen mit Wassermolekülen interagieren, haben Bochumer Forscherinnen und Forscher vom Exzellenzcluster Ruhr Explores Solvation (Resolv) gemeinsam mit…
An den Grenzen der Chemie: Eigenschaften des bisher schwersten untersuchten Elements bei GSI/FAIR gemessen
Teilen: d 15.09.2022 11:56 An den Grenzen der Chemie: Eigenschaften des bisher schwersten untersuchten Elements bei GSI/FAIR gemessen Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, an den Beschleunigeranlagen des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung in Darmstadt neue…
Verbessertes Monitoring von Silikonimplantaten
Teilen: d 15.09.2022 12:12 Verbessertes Monitoring von Silikonimplantaten Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine sensitive Methode zur Kontrolle von Silikonimplantaten. Dennoch kann eine zuverlässige Untersuchung der Implantate herausfordernd sein, da eine klare Abgrenzung zwischen Silikon und…
Physiker erzeugen neuartige Spinwellen im Nanobereich
Teilen: d 15.09.2022 11:16 Physiker erzeugen neuartige Spinwellen im Nanobereich Mit starken magnetischen Wechselfeldern lässt sich eine neue Art von Spinwellen erzeugen, die bislang nur theoretisch vorhergesagt worden war. Gelungen ist das erstmals Physikern der…
Organische Elektronik: Neuer Halbleiter aus der Familie der Kohlenstoffnitride
Zurück Teilen: d 06.06.2019 12:24 Organische Elektronik: Neuer Halbleiter aus der Familie der Kohlenstoffnitride Teams der Humboldt-Universität und am Helmholtz-Zentrum Berlin haben ein neues Material aus der Familie der Kohlenstoffnitride untersucht. Das Triazin-basierte graphitische Kohlenstoffnitrid…
So heiß wie im Inneren der Sonne
Zurück Teilen: d 05.06.2019 11:23 So heiß wie im Inneren der Sonne Physiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena erstellen erstmals Plasma mithilfe von Nanoröhrchen und langwelligem, kurzgepulsten Laser Die drei klassischen Aggregatzustände fest, flüssig und gasförmig lassen…
Magnetismus im Erdmantel entdeckt
Zurück Teilen: d 05.06.2019 19:00 Magnetismus im Erdmantel entdeckt Das riesige Magnetfeld, das die Erde umgibt, sie vor Strahlen und geladenen Teilchen aus dem All schützt und an dem sich viele Tiere sogar orientieren können,…
Neues Material mit magnetischem Formgedächtnis
Zurück Teilen: d 04.06.2019 10:00 Neues Material mit magnetischem Formgedächtnis Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben ein neues Material entwickelt, dessen Formgedächtnis durch Magnetismus aktiviert wird. Es handelt sich um…
Moderne Fälscher entlarven
Zurück Teilen: d 03.06.2019 21:00 Moderne Fälscher entlarven Forschende der ETH Zürich haben ein Verfahren entwickelt, mit dem moderne Fälschungen von Bildern zweifelsfrei nachgewiesen werden können, selbst wenn der Fälscher alte Materialien verwendete. Für den…