Schlagwort: Physik

Simulation hilft bei der Suche nach dem Ursprung kosmischer Strahlung

Simulation hilft bei der Suche nach dem Ursprung kosmischer Strahlung

Teilen:  d 13.09.2022 11:05 Simulation hilft bei der Suche nach dem Ursprung kosmischer Strahlung Ein internationales Forschungsteam hat ein Computerprogramm entwickelt, mit dem sich der Transport kosmischer Strahlung durch das All simulieren lässt. Die Wissenschaftlerinnen…

“Schwarzloch-Sterne” könnten das JWST-Rätsel der frühen massereichen Galaxien lösen

“Schwarzloch-Sterne” könnten das JWST-Rätsel der frühen massereichen Galaxien lösen

Teilen:  12.09.2025 09:00 “Schwarzloch-Sterne” könnten das JWST-Rätsel der frühen massereichen Galaxien lösen Ein neu entdecktes Objekt, das Astronom*innen „The Cliff“ (die Klippe) getauft haben, könnte ein Rätsel lösen, das sich aus Beobachtungen des frühen Universums…

Neue Wechselwirkung zwischen dünnen Magneten

Neue Wechselwirkung zwischen dünnen Magneten

Zurück Teilen:  d 03.06.2019 17:36 Neue Wechselwirkung zwischen dünnen Magneten Physiker der Johannes Gutenberg-Universität Mainz legen Basis für neue dreidimensionale Spinstrukturen Wir streamen Videos, ziehen Hörbücher auf mobile Geräte und legen ein Fotoarsenal auf unseren…

Präzises Vermessen von Magnetismus mit Licht

Präzises Vermessen von Magnetismus mit Licht

Zurück Teilen:  d 03.06.2019 14:30 Präzises Vermessen von Magnetismus mit Licht Die Untersuchung magnetischer Materialien mit extremer ultravioletter Strahlung ermöglicht es, ein detailliertes mikroskopisches Bild davon zu erhalten, wie magnetische Systeme mit Laserpulsen interagieren –…

Gefährliche Substanzen vor Ort detektieren // Forschungskonsortium entwickelt tragbaren Gefahrenstoffscanner

Gefährliche Substanzen vor Ort detektieren // Forschungskonsortium entwickelt tragbaren Gefahrenstoffscanner

Zurück Teilen:  d 03.06.2019 11:49 Gefährliche Substanzen vor Ort detektieren // Forschungskonsortium entwickelt tragbaren Gefahrenstoffscanner Gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie hat das Fraunhofer IAF im Rahmen des EU-Projekts CHEQUERS einen tragbaren Gefahrenstoffscanner entwickelt….

Mit Licht kontrollierte neuartige Supraleiter könnten zukünftige Quantencomputer ermöglichen

Mit Licht kontrollierte neuartige Supraleiter könnten zukünftige Quantencomputer ermöglichen

Zurück Teilen:  d 03.06.2019 10:14 Mit Licht kontrollierte neuartige Supraleiter könnten zukünftige Quantencomputer ermöglichen Eine der zentralen Herausforderungen der Physik ist die Kontrolle der Quanteneigenschaften von Materialien. Gleichzeitig liegt darin der Schlüssel, um die Quantenphysik…

Mehr Photonen für die Quantenkommunikation

Mehr Photonen für die Quantenkommunikation

Teilen:  d 12.09.2022 09:24 Mehr Photonen für die Quantenkommunikation Forscher*innen aus Deutschland und Österreich stellen in der renommierten Fachzeitschrift Nano Letters eine neue Methode für die Erzeugung von Photonen vor, mit der die Informationsrate in…

Maschinelles Lernen macht Proteomikforschung leistungsfähiger

Maschinelles Lernen macht Proteomikforschung leistungsfähiger

Zurück Teilen:  d 29.05.2019 10:44 Maschinelles Lernen macht Proteomikforschung leistungsfähiger Mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz ist es Forschenden der Technischen Universität München (TUM) gelungen, die massenhafte Analyse von Eiweißen aus beliebigen Organismen deutlich schneller…

Wenn Magneten sich nicht einig sind: Quantenmechanik entschlüsselt Eisenkatalysator

Wenn Magneten sich nicht einig sind: Quantenmechanik entschlüsselt Eisenkatalysator

Teilen:  10.09.2025 08:53 Wenn Magneten sich nicht einig sind: Quantenmechanik entschlüsselt Eisenkatalysator Auf dem Weg zu effizienteren Katalysatoren mit weniger globalem CO2-Ausstoß Für die Herstellung vieler Chemikalien sind Katalysatoren unverzichtbar; sie beschleunigen chemische Reaktionen. Einige…

Fraunhofer HHI und IAF demonstrieren erstmals drahtlose Echtzeit-Videoübertragung mit Terahertz

Fraunhofer HHI und IAF demonstrieren erstmals drahtlose Echtzeit-Videoübertragung mit Terahertz

Zurück Teilen:  d 28.05.2019 15:29 Fraunhofer HHI und IAF demonstrieren erstmals drahtlose Echtzeit-Videoübertragung mit Terahertz Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut HHI entwickelt Drahtlosübertragungssysteme der nächsten Generation (Beyond 5G) basierend auf Terahertz (THz)-Technologie. Dabei erlaubt die THz-Technologie wesentlich…

Präzises Vermessen von Magnetismus mit Licht

Kundenspezifische Diodenlaser und UV-LEDs – FBH demonstriert Systeme für LiDAR & SERDS

Zurück Teilen:  d 28.05.2019 10:20 Kundenspezifische Diodenlaser und UV-LEDs – FBH demonstriert Systeme für LiDAR & SERDS Das FBH präsentiert auf der Laser World of Photonics seine Leistungsfähigkeit bei Diodenlasern und UV-LEDs. Es stellt kompakte…

Erwärmung der Arktis führt zu Wetterextremen in unseren Breiten

Erwärmung der Arktis führt zu Wetterextremen in unseren Breiten

Zurück Teilen:  d 28.05.2019 11:00 Erwärmung der Arktis führt zu Wetterextremen in unseren Breiten AWI-Forscher entwickeln Klimamodell, das den schwächelnden Jetstream erklärt Atmosphärenforscher des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) haben ein Klimamodell entwickelt,…