Schlagwort: Physik

Die Sonne im Blick: Zerfall von nackten Thallium-205-Ionen enthüllt Geschichte über Millionen von Jahren

Die Sonne im Blick: Zerfall von nackten Thallium-205-Ionen enthüllt Geschichte über Millionen von Jahren

Teilen:  11.12.2024 11:22 Die Sonne im Blick: Zerfall von nackten Thallium-205-Ionen enthüllt Geschichte über Millionen von Jahren Die Sonne, der lebenserhaltende Motor der Erde, erzeugt ihre gewaltige Energie durch den Prozess der Kernfusion. Gleichzeitig setzt…

Durchbruch für 5G und 6G: Fraunhofer HHI und Partner präsentieren weltweit ersten Open-Source-5G-FR2-MIMO-Demonstrator

Durchbruch für 5G und 6G: Fraunhofer HHI und Partner präsentieren weltweit ersten Open-Source-5G-FR2-MIMO-Demonstrator

Teilen:  11.12.2024 11:20 Durchbruch für 5G und 6G: Fraunhofer HHI und Partner präsentieren weltweit ersten Open-Source-5G-FR2-MIMO-Demonstrator Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und seine Partner Allbesmart, National Instruments (NI) und TMYTEK haben den weltweit ersten Open-Source 5G…

Wegweisende D-Band-Tests für 6G – mit hybridem Dual-Analog-Beamforming für Mehrnutzerbetrieb und Blockage-Vermeidung

Wegweisende D-Band-Tests für 6G – mit hybridem Dual-Analog-Beamforming für Mehrnutzerbetrieb und Blockage-Vermeidung

Teilen:  11.12.2024 10:00 Wegweisende D-Band-Tests für 6G – mit hybridem Dual-Analog-Beamforming für Mehrnutzerbetrieb und Blockage-Vermeidung Im Dezember 2024 haben die Institute Fraunhofer IAF und HHI gemeinsam mit LG Electronics ihre globale Führungsrolle in der drahtlosen…

Freifall-System prüft Qualität von Präzisionsstanzteilen im Produktionsprozess

Freifall-System prüft Qualität von Präzisionsstanzteilen im Produktionsprozess

Teilen:  10.12.2024 13:33 Freifall-System prüft Qualität von Präzisionsstanzteilen im Produktionsprozess In industriellen Stanzprozessen werden typischerweise mehrere Hundert Blechteile pro Minute gefertigt. Forschende des Fraunhofer IPM haben gemeinsam mit dem Stanzteilehersteller Quittenbaum GmbH nun erstmals ein…

XMM-Newton-Jubiläum: 25 Jahre Röntgenstrahlung aus dem All

XMM-Newton-Jubiläum: 25 Jahre Röntgenstrahlung aus dem All

Teilen:  10.12.2024 09:48 XMM-Newton-Jubiläum: 25 Jahre Röntgenstrahlung aus dem All Am 10. Dezember 1999 startete der Röntgensatellit XMM-Newton der Europäischen Weltraumorganisation ESA seine Reise zur Untersuchung der Röntgenquellen im Universum. Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam…

Internationales Team entdeckt kleinste bislang bekannte Asteroiden zwischen Mars und Jupiter

Internationales Team entdeckt kleinste bislang bekannte Asteroiden zwischen Mars und Jupiter

Teilen:  09.12.2024 17:00 Internationales Team entdeckt kleinste bislang bekannte Asteroiden zwischen Mars und Jupiter Unter den Millionen von Asteroiden im sogenannten Hauptgürtel zwischen Mars und Jupiter haben Forschende erstmals rund hundert Objekte mit einem Durchmesser…

Babysterne im Zentrum unserer Galaxie entdeckt

Babysterne im Zentrum unserer Galaxie entdeckt

Zurück Teilen:  d 10.12.2021 13:33 Babysterne im Zentrum unserer Galaxie entdeckt Ein ursprünglich als Gas- und Staubwolke eingeordnetes kosmisches Objekt besteht eigentlich aus drei Sternen / Eine in „The Astrophysical Journal“ veröffentlichte Studie könnte eine…

Dehnung von Halbleitern steuert Lichtaussendung

Dehnung von Halbleitern steuert Lichtaussendung

Zurück Teilen:  d 10.12.2021 13:44 Dehnung von Halbleitern steuert Lichtaussendung Die optischen und elektrischen Eigenschaften hauchdünner Halbleiter lassen sich in unerwarteter Weise steuern, indem man die mechanische Dehnung des Materials kontrolliert. Das hat eine Forschungsgruppe…

Das Tetra-Neutron – Messwerte belegen Existenz eines lange gesuchten Teilchens aus vier Neutronen

Das Tetra-Neutron – Messwerte belegen Existenz eines lange gesuchten Teilchens aus vier Neutronen

Zurück Teilen:  d 10.12.2021 12:54 Das Tetra-Neutron – Messwerte belegen Existenz eines lange gesuchten Teilchens aus vier Neutronen Während alle Atome außer Wasserstoff aus Protonen und Neutronen zusammengesetzt sind, sucht die Physik seit 50 Jahren…

Mit Magnetfeldsensoren aus dem Jenaer Leibniz-IPHT auf den Spuren mongolischer Herrscher

Mit Magnetfeldsensoren aus dem Jenaer Leibniz-IPHT auf den Spuren mongolischer Herrscher

Zurück Teilen:  d 10.12.2021 12:45 Mit Magnetfeldsensoren aus dem Jenaer Leibniz-IPHT auf den Spuren mongolischer Herrscher Einem interdisziplinären Forschungsteam aus Jena und Bonn ist es gelungen, erstmals einen umfassenden geomagnetischen und topographischen Vermessungsplan für die…

‚Starke‘ Filter – Neuartige Technologie für bessere Displays und optische Sensorik

‚Starke‘ Filter – Neuartige Technologie für bessere Displays und optische Sensorik

Teilen:  09.12.2024 14:02 ‚Starke‘ Filter – Neuartige Technologie für bessere Displays und optische Sensorik Studie zeigt, wie ein quantenmechanisches Prinzip der starken Kopplung bislang unerreichte Möglichkeiten zur Konstruktion optischer Filter eröffnet: Sogenannte „Polaritonfilter“ eröffnen revolutionäre…

Das letzte fehlende Puzzlestück für die Silizium-Photonik

Das letzte fehlende Puzzlestück für die Silizium-Photonik

Teilen:  09.12.2024 11:10 Das letzte fehlende Puzzlestück für die Silizium-Photonik Ein internationales Forschungsteam hat einen Meilenstein in der Silizium-Photonik erreicht: Sie haben den ersten elektrisch gepumpten Halbleiterlaser für einen kontinuierlichem Betrieb entwickelt, der vollständig aus…